Am 29. Januar fand am GSG eine Podiumsdiskussion zwischen den Parteien der Jugendorgansiationen statt. Die eingeladenen Jugendparteien waren: Die Junge Union, die Linksjugend solid, die …
Nach 1,5 Jahren Beschäftigung mit verschiedenen Wirtschaftsthemen haben die 17 Schüler*innen des bilingualen Seminarfachs „Business (English) and Entrepreneurship“ die Voraussetzungen für das NFTE-Zertifikat als „Certified …
Vom 13. bis 17. Januar hatten 19 Schülerinnen der Q1 die Möglichkeit, an der Unternehmenssimulation Management Information Game (MIG) in den Räumlichkeiten der Firma HEIFO …
Im Rahmen des Seminarfachs zum Thema „Energie“ haben 15 Schüler unserer Schule beeindruckende Modellhäuser entworfen und gebaut. Ziel des Projekts war es, nachhaltige und energieeffiziente …
Bild 1: Einige Teilnehmer:innen des pl1-Kurses Q1 am Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“ 2024 (v.l.n.r.: Esther Lambers, Emma Schröder, Lilly Debbrecht, Rania Harikou, Johanna Hamelmann, Lina Marie …
Unsere Klasse 9d hat sich in der Zeit des Deutschunterrichtes mit der Analyse von unterschiedlichsten Gedichten vergangener Epochen befasst. Abschließend erhielten wir den Arbeitsauftrag, lyrische …
U14-Team: (von links) oben: Klara Ellers, Pauline Winter, Jule Thobe, Lotta Andres, Theresa Grave, Paula Borgelt, Lara Robbe, Fr. Busch Unten: Greta van Eß, Sofie …
U16 –Team: (von links) oben: Klara Ellers, Lotta Bösing, Minna Paulitschek,Enzi Riepenhoff, Lara Robbe, Fr. Busch Unten: Finja Michaelis, Mia Stumpe, Merit Lagemann, Selma Durmaz …
Das erste Treffen der KultiMulti-AG fand in diesem Schuljahr am 22.11.24 statt. Alle Schüler*innen wurden bereits vorab verschiedenen Farbgruppen zugeteilt und kamen ihrer Farbe entsprechend …
Am Donnerstag, den 14.11.24 fand der TAG DER CHEMIE wieder einmal an der Oldenburger Universität statt. An diesem Tag wurden in Oldenburg durch den Verband …