• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • Stellenangebote
    • WebUntis
    • Downloadbereich
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • Stellenangebote
    • WebUntis
    • Downloadbereich

Arbeitsgemeinschaften

  • Home
  • Fächer
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Alle
  • Jg. 5
  • Jg. 6
  • Jg. 7
  • Jg. 8
  • Jg. 9
  • Jg. 10
  • Jg. 11
  • Jg. 12
  • Jg. 13
Jg. 5-13
Aquarium

Lehrkraft: Fr. Gantenberg

Wochentag: Mittwoch

Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr, 14-tägig, gerade Kalenderwoche

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: BI 1

Beschreibung: Passend zu unserem GSG Schulaquarium im Biologietrakt gibt es seit einiger Zeit auch die Aquarium AG. Herzlich willkommen sind nicht nur bereits mit der Thematik vertraute Aquarianer, sondern auch sehr gerne Neulinge, die Freude und Interesse an Fischen und deren Lebensraum haben. Wir werden uns sowohl mit der Pflege des Aquariums beschäftigen, als auch mit der Vergabe von weiteren Fischpatenschaften und dem Erstellen von Informationen passend zu unserem Schulaquarium. Lasst uns zudem auch gemeinsam den Fischnachwuchs beobachten... Die GSG Fische freuen sich auf euch!

Jg. 5-13
Schulband

Lehrer: Hr. Wiggers

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 13:30 – 14:15 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: Mu2

Beschreibung: In der Schulband spielen wir Rock- und Pop-Klassiker sowie aktuelle Songs, die für die jeweilige Besetzung arrangiert werden. Wer gern Pop-Songs singen möchte, Keyboard, E-Gitarre, E-Bass oder Schlagzeug spielt und schon etwas Erfahrung an seinem Instrument besitzt, kann hier erste Erfahrungen in einer Band sammeln! Wir freuen uns auch über bandtypische Blasinstrumente wie Saxofon, Trompete und Posaune. Die Schulband tritt unter anderem bei Schulkonzerten auf.

Jg. 6-13
Bibliothek

Lehrkraft: Fr. Gößmann, Hr. Möhlenkamp, Fr. Magnus (Bibliothekarin)

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 2. große Pause (und Mitarbeit bei den geplanten Projekten)

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: Bibliothek

Beschreibung: Ihr habt Interesse am Lesen und an gemeinsamen Aktionen rund ums Buch? Dann seid ihr hier genau richtig. Ihr könnt euch beteiligen an Leseprojekten wie dem Vorlesewettbewerb und der Lesenacht, ihr könnt Lesewettbewerbe planen, die Organisation der Bücherausleihe (auch am PC) kennenlernen, ihr könnt Vorschläge für Neuanschaffungen machen und noch weitere Ideen einbringen. Herzlich willkommen!

Voraussetzung: Leseinteresse

Jg. 8-10
Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Lehrkraft: Fr. Schwesig

Wochentag: nach Absprache

Uhrzeit: nach Absprache, vorzugsweise 7. Stunde

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: nach Absprache

Beschreibung: Die AG richtet sich an Schüler*innen der Jahrgänge 8, 9, 10 mit sehr guten und guten Englischkenntnissen, die bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen. Es gibt Information über den Wettbewerb und individuelle Betreuung der Schüler*innen, die für unserer Schule am Wettbewerb Solo Englisch teilnehmen: Hilfe bei Erstellung des Wettbewerbsvideos, Üben der Aufgabenformate (listening, reading, sentence completion, writing), Unterstützung bei der Erarbeitung des landeskundlichen Themas. Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt online individuell. Mögliche Teilnehmer*innen werden von Frau Schwesig und/oder den Englischlehrer*innen angesprochen und motiviert.

Jg. 10-11
Cambridge English (FCE)

Lehrkraft: Fr. Katkovski

Wochentag: Montag

Uhrzeit: 13:30 – 14:15 Uhr

Beginn der AG: nach den Herbstferien

Ort/Raum: N01

Beschreibung: Vorbereitungskurs auf das "First Certificate in English" (level B2) oder „Advance Certificate in English“ (C1) der Cambridge University.

Voraussetzungen: Interesse an der englischen Sprache und gute bis befriedigende Leistungen im Fach Englisch

Hinweise: Anschaffung eines Buches erforderlich (etwa 25,- €)

Kosten: Prüfungsgebühren bei der VHS Osnabrück etwa 160,- €

Jg. 7-13
Französisch DELF Sprachdiplom A1, A2 oder B1

Lehrkraft: Fr. Lamkemeyer

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 13:30 - 14:15 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: U22

Beschreibung:

Du interessierst Dich für die

französische Sprache und Kultur? Du möchtest

mehr über unser Nachbarland Frankreich erfahren, noch besser in Französisch sein und sogar ein international anerkanntes Sprachdiplom, das sogenannte DELF Diplom erwerben?

Dann komme in meine DELF-AG!

Ich freue mich auf DICH!

Hinweis: Das französische Sprachdiplom DELF (Diplôme d`Etudes en Langue Fran çaise) wird von einem Institut Française abgenommen. Am GSG bieten wir moementan drei verschiedene Niveaus an, die siech an dem gemeinesamen europäischen Referenzrahmen (GER) orientieren: A1 (ab 7. Kl.), A2 (ab 9. Kl.) und B1 (ab 10. Kl.). Du kannst die Niveaus unabhängig voneinander absolvieren und die Zertifikate sind dein Leben lang gültig.

Jg. 6-13
Fairtrade

Lehrkraft: Fr. Wiegand, Fr. Hasekamp

Wochentag: Montag

Uhrzeit: 13:30-14:15 Uhr

Beginn der AG: Mittwoch, 04.09.2023 (erstes Treffen)

Ort/Raum: A12, nach dem ersten Treffen nach Absprache

Beschreibung:

„Fair ist, nicht billig einzukaufen, wofür andere teuer bezahlen“

Seit Dezember 2015 ist das Graf-Stauffenberg-Gymnasium als Fairtrade-School ausgezeichnet. Im Juli 2022 wurde diese Auszeichnung um zwei Jahre verlängert. Zu den Voraussetzungen dieser Auszeichnung gehört, dass Fairtrade-Produkte regelmäßig in der Schule angeboten werden und Fairtrade-Aktionen an der Schule stattfinden. Darum kümmert sich die Fairtrade-AG.

Außerdem wollen wir uns mit dem Land Peru und unseren Partnerschulen in Riviera Collata und Llachon beschäftigen.

Wir wollen kreativ arbeiten (Exkursion in Supermärkte, Umfragen, Basteln u.a.), uns in Sachen Fairtrade und Peru aber auch theoretisch weiterbilden.

Schülerinnen und Schüler, die sich für das Thema Fairtrade und Peru interessieren, beim Verkauf mitmachen und entsprechende Aktionen planen wollen, sind herzlich eingeladen.

Jg. 5-6
Fußball Talentförderung

Lehrkraft: Hr. Plitt

Wochentag: Montag

Uhrzeit: 13.30 – 15.00 Uhr

Beginn der AG:
sofort

Ort/Raum: Sporthalle des GSG

Beschreibung: Schon seit mehreren Jahren ist das Graf-Stauffenberg-Gymnasium Partnerschule des Leistungssports. In der Sportart Fußball möchte die Schule in Kooperation mit DFB-Stützpunkten an der Talentförderung mitwirken und talentierten Fußballerinnen und Fußballern (neben der Vereinsarbeit) eine besondere fußballtechnische und -taktische Übungseinheit anbieten.

Voraussetzungen: Zielgruppe der Talentförderung sind die fußballtechnisch besten Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrganges der Schule. Die Aufnahme in die AG erfolgt durch ein Sichtungsturnier, das zu Beginn jedes Schuljahres für die neuen 5. Klassen durchgeführt wird. Die Sechstklässler setzen ihre Teilnahme aus dem vergangenen Schuljahr fort.

Hinweise: Wer sich für diese AG qualifiziert, sollte dann auch regelmäßig teilnehmen, da die Zugehörigkeit auf dem Zeugnis bescheinigt wird. Die Teilnehmer der AG bilden zugleich das Team der Schulmannschaft der Klassen 5/6. Mehrmals im Schuljahr tritt die Schulauswahl gegen die Mannschaften anderer Schulen an und hat bisher bei Vergleichsturnieren erfolgreich gespielt.

Jg. 5-11
Gruppenstunde

Lehrkraft: Lilian Amarachi Onyejiaka (11a)

Wochentag: Montag

Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: A15

Beschreibung: Lust einen Spielenachmittag zu verbringen, Spiele zu spielen mit euren Freunden und die Schule einfach mal beiseite schieben? Dann kommt zu unserer AG, wir spielen mit euch verschiedenste Spiele und wenn ihr Lust habt könnt ihr auch ganz eigene Spiele vorschlagen und wir werden dann versuchen diese auch mit euch zusammen umzusetzen.

Die beiden Leiterinnen aus dem Jg. 11 haben am GSG ihre Ausbildung als Jugendleiterinnen bei Herrn Böhne absolviert.

Jg. 5-6
Instrumentalgruppe (Bläser & Streicher)

Lehrkraft: Fr. Hüne, Fr. Weber

Wochentag: Mittwoch

Uhrzeit: 14:15 - 15:00 Uhr

Beginn der AG: nach den Herbstferien

Ort/Raum: O-Trakt/Aula

Beschreibung: In den Instrumentalgruppen können die Schülerinnen und Schüler, die über „Musikus“ ein Instrument neu erlernen, gemeinsam mit anderen Instrumenten musizieren. Die Instrumentalgruppen sind somit der erste Einstieg in die Orchesterwelt des GSG!

Jg. 5-13
Judo

Lehrkraft: Fr. Garmatter

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 13:45 – 15:15 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: Sporthalle

Beschreibung:

Die Judo-AG richtet sich an alle interessierten Anfänger und Fortgeschrittene. Wir werden in der AG vielfältige Judo-Techniken im Stand und Boden kennenlernen und diese beim Kämpfen anwenden. Zudem bereiten wir uns hier gezielt auf Schulwettkämpfe wie "Jugend trainiert für Olympia" und Gürtelprüfungen vor.

Für Anfänger: Der weiß-gelbe Gürtel kann mit einer bestandener Gürtelprüfung in der AG erworben werden.

Jg. 6-13
Jugend forscht

Lehrkraft: Hr. Kellermann

Wochentag: Dienstag

Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr

Beginn der AG: nach Absprache

Ort/Raum: Physikraum (PH1)

Beschreibung:

Etwas planen und konstruieren, einer eigenen Frage nachgehen, ein Problem aus der Physik, Biologie, Chemie, Mathematik oder Informatik untersuchen - darum geht es bei der "Jugend forscht"-AG. Das Ziel der AG ist die Teilnahme an dem jährlich stattfindenden Jugend-forscht-Wettbewerb. In der AG könnt ihr alleine oder in Kleingruppen von bis zu drei Schülerinnen bzw. Schülern arbeiten. Bei Interesse an der AG solltet ihr zunächst Kontakt zu Herrn Kellermann aufnehmen, nähere Informationen zum Ablauf der AG und zur Teilnahme am Wettbewerb erhaltet ihr dann im direkten Gespräch.

Jg. 8-13
SchulKLIMA wandeln

Lehrkräfte: Fr. Bruck, Fr. Hallmann

Wochentag: nach Absprache, projektbezogen

Uhrzeit: nach Absprache

Beginn der AG: nach Absprache

Ort/Raum: nach Absprache

Beschreibung: Wir wollen mit euch gemeinsam unser Schulleben klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten und suchen dafür dich und deine Ideen für Veränderung! Gemeinsam entwickeln und gestalten wir Projekte. Zum Beispiel dazu, wie wir Müll und Verpackungen vermeiden, Insekten schützen und gegenseitig Dinge tauschen, reparieren, umfunktionieren können. Hast du noch ganz andere Vorschläge? Hast du Lust dich einzubringen und mitzuentscheiden, wo wir am GSG gemeinsam etwas verändern könnten?

Dann melde dich bei uns oder komm einfach in die AG!

Jg. 5-8
Kochen-AG

Lehrkraft: Fr. Hoppe

Wochentag: Montag

Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: Schulküche

Beschreibung:

Du hast Lust auf gemeinsames Kochen und Neues ausprobieren? Zusammen wollen wir neue Gerichte kennenlernen, verschiedene Rezepte und Nahrungsmittel gemeinsam ausprobieren und vergleichen und zwischendurch auch mal schauen, welche Lebensmittel warum gesünder sind als andere und worauf wir beim Essen achten können. Eigene Ideen und Wünsche sind willkommen.

Kosten: 10 € für Lebensmittel pro Halbjahr.

Hinweis: 5 € für Lebensmittel

Jg. 5-8
Kreatives Gestalten

Lehrkraft: Fr. Rückert

Wochentag: Dienstag

Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: N24

Beschreibung:

Bei gemeinsamer Kreativzeit wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Techniken ausprobieren. Mögliche Themen sind: Handlettering, Kartengestaltung, Dip-Dye-Kerzen, Sticken, Raysin-Gießen, …

Voraussetzungen: Freude am Kreativsein! Nach dem Kreativsein ist es notwendig, sich am Aufräumen zu beteiligen 😉

Hinweise: Begrenzung der Teilnehmer:innenzahl auf 15 SuS

Kosten: 5 € für Material

Jg. 5-6
KultiMulti

Lehrkräfte: Fr. Krischker, Fr. Niebaum, Fr. Plewka, Fr. Wewel

Termine: Nach Absprache

Beschreibung: 

Habt ihr Lust, euch mit der eigenen, aber erst recht mit anderen Kulturen zu beschäftigen und diese näher kennenzulernen? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zu tollen Projektnachmittagen mit coolen und kreativen Workshops. Am Ende des Schuljahres wollen wir mit euch ein KultiMulti-Fest feiern. Es wird also bei uns spielerisch, musikalisch, künstlerisch und kulinarisch zugehen - wir freuen uns auf eine große KultiMulti-Vielfalt am GSG.

Hinweis: Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf max. 20 Schüler*innen begrenzt.

 

Jg. 5-13
Leichtathletik

Lehrkraft: Hr. Bergmann

Wochentag: nach Absprache

Uhrzeit: 13:15 – 14:45 Uhr

Beginn der AG: ab Oktober

Ort/Raum: nach Absprache (Sporthalle, Raspo-Platz, Illoshöhe)

Beschreibung: Vorbereitung auf die Teilnahme an Schulwettkämpfen
Kooperation mit dem Osnabrücker TB. Bei Neuanmeldung: Teilnahme nur nach vorheriger Absprache.

Jg. 5-13
Light & Sound

Lehrkraft: Hr. Wiggers

Wochentag: nach Absprache

Uhrzeit: nach Absprache

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: nach Absprache

Beschreibung: Die AG „Light & Sound“ wird sich der Beherrschung der Licht- und Tonanlage unserer Aula widmen, um möglichst selbstständig Veranstaltungen wie die Schulkonzerte zu betreuen. Die AG wird nicht wöchentlich stattfinden, sondern sich an Blockterminen intensiv mit den Möglichkeiten unserer PA auseinandersetzen. Wenn du also Lust an der Kombination von Technik, Licht und Musik hast, bist du hier richtig!

Jg. 7-10
Matheolympiade

Lehrkraft: Fr. Wiese

Wochentag: nach Absprache

Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: nach Absprache

Beschreibung:

In der Osnabrücker Mathe Olympiade-AG (OMO-AG) bereitet sich eine kleine Gruppe von Schüler:innen auf die Teilnahme an der Osnabrücker Matheolympiade vor. Neben dem Lösen von kniffeligen Mathematikaufgaben wird das Arbeiten im Team und das Präsentieren eigener Lösungswege geschult.

Voraussetzung: Vorschlag durch die jeweilige Lehrkraft im Fach Mathematik 

Jg. 8-13
Orchester

Lehrkraft: Hr. Zwartscholten

Wochentag: Mittwoch

Uhrzeit: 7. Stunde (13:45 – 14:30 Uhr)

Beginn der AG: sofort

Ort/Raum: Mu1

Beschreibung: Das Programm ist eine Mischung aus Klassischer Musik und aktueller Popmusik, die für unser Orchester eigens arrangiert wird. So wird für jedes Instrument, jede Stimmlage und jeden Schwierigkeitsgrad gesorgt. Wenn es wieder möglich ist, tritt das Orchester natürlich auch wieder öffentlich auf!

Voraussetzung: Das Beherrschen eines Instrumentes ist notwendig.

Noch mehr AG?

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN