So lautete das Motto des diesjährigen Abigottesdienstes, der am 01.07.22 in der Johanneskirche stattfand. Die Schüler*innen hatten einen großen Träumfänger gestaltet, der im Altarraum der …
„Wie steht der Islam zu anderen Religionen? Müssen muslimische Frauen ein Kopftuch tragen? Haben Sie persönlich oder Gemeindemitglieder schon einmal rassistische oder religiöse Anfeindungen erlebt?“ …
Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer der Nazi-Herrschaft sind ein wesentlicher Bestandteil der Erinnerungskultur in Deutschland. So hat am 22.06.2011 das Graf-Stauffenberg-Gymnasium auf Initiative der Fachgruppe …
Der Entlassungsgottesdienst des Abiturjahrgangs 2021 stand unter dem Thema „Mit Abstand über die Hürden“. Unter Verwendung von sieben Sporthürden, die im Altarraum der Kirche St. …
Den Abschied von der Schule im Rückblick, mit Perspektive und Würde zu gestalten – dieser Aufgabe stellt sich am Ende jedes Schuljahres der Abiturentlassungsgottesdienst. Mit …
Schon im Jahr 2017 hatte die Fachgruppe Religion des GSG eine Ausstellung anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums organisiert. Die Objekte dieser Ausstellung erwuchsen der Unterrichtsarbeit im …
GSG-Schüler_innen präsentieren eine informative Ausstellung Passend zum Reformationstag 2017 hinterlässt das 500-jährige Reformationsjubiläum auch am Graf-Stauffenberg-Gymnasium seine Spuren. In den vergangenen Monaten haben sich im …
Wie viele Gemeindemitglieder beachten das koschere Essen? Warum müssen jüdische Männer an religiösen Orten eine Kippa tragen? Wie wichtig ist Ihnen das Gedenken an die …
Religiöse Vielfalt erkennen – Exkursion des Prüfungskurses Religion (Q2) zu Orten der Religionen in Osnabrück Zum Abschluss des vierten Semesters besuchte der Prüfungskurs Religion (Q2) …