Der Zukunftstag findet am 27.04.2023 für alle Schülerinnen und Schüler der Jg. 5 – 7 des GSG verbindlich statt. Schülerinnen und Schüler des Jg. 8 können optional am Zukunftstag teilnehmen.
Der Zukunftstag verfolgt primär das Ziel, geschlechtsuntypische Berufe zu erkunden, am Ende sollte aber das Interesse des Schülers/der Schülerin im Zentrum stehen.
Damit die SuS Gelegenheit zur Reflektion der Erfahrungen haben, fertigt jede/r SuS ein Plakat der Größe A3 an, auf dem sie/er die Institution, die Tätigkeit und die eigenen Erfahrungen vorstellt (Text und Bild). Diese Plakate werden in der Klasse an einem Tag Anfang Mai (ca. 02.–12.05.) exemplarisch vorgestellt und anschließend im Klassenraum aufgehängt.
Die SuS können auf der Homepage des GSG eine Teilnahmebescheinigung herunterladen und ausdrucken, die von der/dem betreuenden Institution/Unternehmen auszufüllen ist und die die SuS ebenso wie ihr (gefaltetes) Plakat, nachdem dieses in der Klasse abgenommen wurde, in ihrem „Berufswahlordner“ abheften. In Jg. 5 wird der Berufswahlordner dazu nach den Osterferien ausgeteilt. Die SuS des Jg. 6-8 haben diesen bereits von den Klassenleitungen erhalten und mit nach Hause genommen.
Der Antrag auf Freistellung ist ausgefüllt bis zum 13.03.2023 bei den Klassenleitungen abzugeben.
Die Berufsorientierung vollzieht sich in verschiedensten Elementen durch die gesamte Schullaufbahn am GSG. Wann welche Elemente stattfinden, kann der folgenden Übersicht entnommen werden.

René Nienhuis
Aufgaben
- Koordination der Elemente der Berufsorientierung am GSG
Kontakt
Es gibt Fragen zur Berufsorientierung am GSG? Dann ist unten ein Kontaktformular zu finden, mit dem Herr Nienhuis direkt erreicht werden kann.
Ali Kocak
„Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später…“
Dieses Zitat von Wilhelm Busch stimmt für fast alle Bereiche unseres Lebens, auf jeden Fall auch für die Studien- und Berufswahl. Damit du während der Zeit des Wartens nicht die Lust verlierst, biete ich dir meine Unterstützung zu allen Themen rund um deine berufliche Zukunft an.
Wenn dich diese Fragen beschäftigen:
- Ich weiß noch gar nicht, was ich nach dem Abitur machen soll.
- Ich möchte studieren, bin mir aber nicht sicher, welches Studium wirklich zu mir passt und wo ich das studieren kann.
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich erst mal eine Ausbildung machen möchte.
- Nach dem Abitur möchte ich mir eine Auszeit nehmen. Was gibt es denn für Überbrückungs-möglichkeiten?
Dann bist du bei mir genau richtig!
Wer ich bin?
Seit vielen Jahren berate ich junge Menschen in deiner Situation und habe viele Infos, die dir auf deinem beruflichen Weg weiterhelfen.
Ich habe zu allen Optionen, die dir offenstehen, eine Menge wichtige Tipps, damit es auch mit deinem Wunschberuf klappt.
Melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf dich und deine Fragen!
Ali Kocak
Berater für akademische Berufe
Kontakt
Es gibt Fragen zur Berufsorientierung am GSG? Dann ist unten ein Kontaktformular zu finden, mit dem Herr Kocak direkt erreicht werden kann.