• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • Stellenangebote
    • WebUntis
    • Downloadbereich
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • Stellenangebote
    • WebUntis
    • Downloadbereich

Neuanmeldung

  • Home
  • Neuanmeldung

Allgemeines zu Neuanmeldungen

Für alle, die sich für das Graf-Stauffenberg-Gymnasium als weiterführende Schule interessieren, sind im Folgenden alle wichtigen Informationen zusammengetragen.

Informationen für die kommenden Fünftklässler

Liebe Noch-Grundschüler, liebe Eltern der Viertklässler,

Auf dieser Seite finden Eure Eltern alles, was bis zum Beginn des neuen Schuljahres wichtig ist.

Folgende Termine sind für Euch und Eure Eltern wichtig:

08.02.2023, 19:00 Uhr
Elterninformationsabend
27.02.-02.03.2023, jeweils 16 - 17 Uhr
Schnupperunterricht und "Aktionstag"
Mo, 27.02.: Bernhard-Overberg-Schule / Rosenplatzschule; Di, 28.02.: Grundschule Sutthausen; Mi, 01.03.: Franz-Hecker-Schule / Elisabeth-Siegel-Schule; Do, 02.03.: Grundschule am Schölerberg / Grundschule Voxtrup
Sollte Ihr Kind auf keine der genannten Schulen gehen, melden Sie es gerne per Mail zu einem der Termine über info@gsg-osnabrueck.de an. Nennen Sie uns dazu in der Mail bitte den Namen und die Grundschule Ihres Kindes.
23.03.2023, 15:30 - 18:30 Uhr
Tag der offenen Tür
03./04.05.2023
Anmeldung: Mi, 03.05., 14 - 18 Uhr; Do, 04.05.2023, 8 - 12 Uhr, 14 - 17 Uhr
Nachmeldetermine: 16./17.05., jew. 8 - 12 Uhr
13.06.2023
Kennlernnachmittag
Für die neuen Fünftklässler wird es auch wieder einen Kennlernnachmittag mit den Klassenleitungen nach dem Versenden der Zusagen geben.

Die Anmeldeunterlage für die neuen 5. Klässler:

  • Anmeldebogen
  • Datenschutzerklärung
  • Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (als Original)
  • Ganzjahreszeugnis der Klasse 3 (als Kopie)

Falls ihr über die Schule schon etwas erfahren möchtet, schaut auf der Seite des digitalen Tages der offenen Tür aus dem letzten Jahr vorbei, den ihr hier findet.

Bei Fragen zum neuen Schuljahr wenden Sie sich gerne an das Sekretariat der Schule (Frau Pollag, 0541 – 323 848 10, info@gsg-osnabrueck.de, Raum V11) oder den zuständigen Koordinator Herrn Nienhuis (0541 – 323 848 28, rene.nienhuis@gsg-osnabrueck.de, Raum A08).

Die zukünftigen Klassenlehrkräfte

Hier findet ihr schon einmal die Klassenleiter-Teams, die jeweils eine fünfte Klasse übernehmen werden. Die beiden Teampartner stehen direkt nebeneinander. Wenn ihr auf die Fotos klickt, erfahrt ihr auch schon Einiges über die jeweiligen Lehrer*innen. Probiert es gleich einmal aus!

Hallo liebe zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5, liebe Eltern,

mein Name ist Christina Aehlen, ich bin 34 Jahre alt und unterrichte die Fächer Biologie und Chemie am Graf-Stauffenberg Gymnasium.

Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter im Alter von 2 und 4 Jahren.

Seit 2015 darf ich das Kollegium am GSG als Lehrerin unterstützen und Schülerinnen und Schüler bei ihrem Weg am Gymnasium begleiten. Durch meine Erfahrungen in den letzten Jahren als Klassenlehrerin in Jahrgang 5 weiß ich, dass auf Euch eine aufregende Zeit – mit dem Wechsel von der Grundschule auf das Gymnasium – wartet. Ich freue mich sehr in dieser Phase eures Lebens an eurer Seite zu sein und euch einen guten Start an unserer Schule zu ermöglichen. Dabei stehen wir euch helfend und beratend als Klassenlehrer-Team zur Verfügung.

In meiner Freizeit fahre ich gerne Rad, gehe Schwimmen und verbringe viel Zeit in der Natur mit meiner Familie. Auch das Reisen an die Nordsee macht mir große Freude.

Ich freue mich schon sehr euch bald am GSG kennenlernen zu dürfen.

Christina Aehlen

Liebe Schüler*innen der neuen fünften Klassen, liebe Eltern,

dieser Steckbrief ist ein Ratespiel: Eine der folgenden Informationen ist falsch, aber welche?

Bernhard Möhlenkamp ist mein Name, ich bin 56 Jahre alt, bin verheiratet und habe fünf Kinder im Alter von neun bis 28 Jahren. Seit 1998 unterrichte ich die Fächer Deutsch und Katholische Religion hier am Gymnasium. Besonders schön finde ich an unserer Schule die Bibliothek, die Frau Gößmann, Frau Magnus und ich im Team leiten und zu der auch eine AG gehört, an der ihr, wenn ihr wollt, gerne teilnehmen könnt.

Was mir in der Schule viel Spaß macht? In der Klasse und im Lehrerzimmer zu diskutieren, eine Lese-nacht durchzuführen, Neues und Interessantes zu entdecken, Texte zum Nachdenken, zum Heulen, Schmunzeln oder Lachen zu lesen, Mini-Rollenspiele im Unterricht durchzuführen … und natürlich in einem der Klassenleitungsteams für die neuen „Fünfer“ zu sein😊.

Was ich schon einmal im Klassenraum gemacht habe? Ich habe schon einmal einen Kopfstand gemacht, laut aus dem Fenster geschrien, eine Wasserbombe geworfen, ein Fahrrad auf den Tisch gestellt, eine Geisterbahn gebaut, eine Stunde geschwiegen, so langweiligen Unterricht gemacht, dass ein Schüler eingeschlafen ist und zu schnarchen anfing, und bin einem auf meinen Kopf zurasenden Tennisball in letzter Sekunde ausgewichen. Glück gehabt!

Was ich in meiner Freizeit gerne mache? Stöbern, werkeln, lesen, cruisen, chillen, strampeln, plaudern usw.

So, jetzt wisst ihr schon einiges über mich. Nun ratet mal und löst das Rätsel der falschen Information. Dann können wir in der Klasse das Ratespiel fortsetzen.

Viele Grüße

B. Möhlenkamp

Liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern,

ich freue mich bereits sehr darauf, euch und Sie im kommenden Schuljahr am GSG begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Jasmin Plewka und ich unterrichte die Fächer Deutsch und Evangelische Religion.

Nach meiner Ausbildung am Graf-Stauffenberg-Gymnasium konnte ich glücklicherweise direkt an unserer schönen Schule bleiben. Das lebendige Miteinander und die starke Schulgemeinschaft werden euch und Sie bestimmt genauso begeistern wie mich! Ich freue mich sehr, erneut die Klassenleitung einer 5. Klasse zu übernehmen und viele neue Schülerinnen und Schüler bei ihrem Start an der weiterführenden Schule zu begleiten!

In meiner Freizeit spiele ich seit vielen Jahren Tischtennis. Außerdem lese und wandere ich sehr gerne. Abseits der Berge verbringe ich viel Zeit am Meer, am liebsten an der Nordsee.

Bis zum neuen Schuljahr ist es gar nicht mehr so lange hin und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, habt bestimmt viele Fragen und seid ganz gespannt darauf, wie der Alltag an eurer neuen Schule sein wird. In den ersten Wochen nach den Sommerferien werdet ihr genug Zeit haben, um euch erst einmal einzugewöhnen und eure Klasse kennenzulernen. Ihr werdet vielleicht schon ein paar bekannte Gesichter sehen, aber auch viele neue Freundinnen und Freunde dazugewinnen.

Bis dahin wünsche ich euch und Ihnen weiterhin alles Gute!

Viele Grüße

Liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern,

mein Name ist Ina Clasberg. Ich bin 37 Jahre alt und waschechte Osnabrückerin. Nachdem ich fast zehn Jahre im Emsland gearbeitet habe, unterrichte ich nun seit dem Sommer 2021 am Graf-Stauffenberg-Gymnasium.

Meine Fächer sind Englisch und Geschichte. Das sind zwei Dinge, an denen ich auch in meiner Freizeit ein großes Interesse habe. Ich lese gerne englische Literatur und bin immer ganz begeistert, wenn ich auf Reisen die Geschichte verschiedener Orte entdecken kann.

Ich freue mich schon sehr darauf, auch in diesem Sommer wieder eine fünfte Klasse am GSG übernehmen zu dürfen. Der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium ist ein aufregendes Ereignis, aber ich bin sicher, dass ihr, liebe (noch) Grundschulkinder, euch an dieser lebendigen Schule genauso wohl fühlen werdet wie ich.

Herzliche Grüße

Ina Clasberg

Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, liebe Eltern,

mein Name ist Michaela Kaup. Ich bin 43 Jahre alt und unterrichte die Fächer Englisch, Erdkunde und Erdkunde bilingual (Erdkundeunterricht in englischer Sprache) am Graf-Stauffenberg-Gymnasium.

Als gebürtige Osnabrückerin bin ich 2016 in meine Heimatstadt zurückgekehrt und arbeite seitdem am GSG. Zuvor war ich an Gymnasien in Oberhausen und in der Nähe von Münster tätig.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie aufregend diese Zeit für euch ist, da auch eine meiner beiden Töchter derzeit die vierte Klasse besucht und im Sommer ebenfalls zu einer weiterführenden Schule wechseln wird. Daher werde ich euch sicher gut als Klassenlehrerin auf eurem Weg hier bei uns an der Schule begleiten können.

In meiner Freizeit verreise ich sehr gern mit meiner Familie, ich liebe es zu lesen und bei gutem Wetter entspanne ich auch gerne mal im Garten und beobachte dabei unsere süßen Seidenhühner.

Ich freue mich schon sehr darauf euch bald am GSG begrüßen und kennenlernen zu dürfen!

Viele Grüße

Michaela Kaup

Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, liebe Eltern,

mein Name ist Barbara Busch und ich freue mich schon sehr darauf, mit euch die aufregende Reise an der neuen Schule beginnen zu dürfen. Dabei warten spannende Aufgaben und Herausforderungen, bei denen ich euch, vor allem in den Fächern Mathematik und Sport, aber auch darüber hinaus, gemeinsam mit der Co-Klassenleitung helfen werde.

Seit Februar 2023 unterrichte ich am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, ich bin also auch noch „neu“ an dieser Schule. Hierdurch habe ich aber die Stolpersteine, denen ihr gerade zu Beginn begegnen werdet, gut im Blick.

Bevor ich zum GSG gekommen bin, habe ich mehrere Jahre am Gymnasium in Damme gearbeitet und immer gerne eine Klassenleitung übernommen.

Meine Freizeit genieße ich, indem ich Schwimmen gehe, Basketball spiele, Rad fahre oder Zeit mit meiner Familie verbringe. Nun freue ich mich darauf euch am GSG begrüßen und mehr über euch, eure Hobbies und Interessen erfahren zu dürfen.

Barbara Busch

Ich heiße Michael Kahnt und freue mich, im kommenden Schuljahr als Klassenlehrer einige von euch zu unterrichten. In welchen Fächern? Eins kennt ihr bereits aus der Grundschule: Mathematik. Ein anderes ist neu: Physik. In Physik werden wir eine Menge experimentieren und viel darüber lernen, warum Dinge in der Natur so ablaufen, wie sie eben ablaufen: Wie ein Stromkreis oder Kompass funktioniert oder wie man mit einem Spiegel um die Ecke schauen kann. In meiner Freizeit schaue ich gern durchs Teleskop, wenn das Wetter gut ist. Oder ich gehe schwimmen oder wandern. Wenn es schlecht ist, spiele ich gerne oder koche etwas. Auch wir werden sicher viel spielen!

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen,

mein Name ist Lena Wewel, ich bin 37 Jahre jung und unterrichte die Fächer Erdkunde, Geschichte und katholische Religion. Gemeinsam mit meinem Mann wohne ich im schönen Rheine, das ist ungefähr 40 Minuten von Osnabrück entfernt.

In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinem Hund in der Natur unterwegs. Wenn ich mal ein bisschen Ruhe und Entspannung brauche, lege ich mich gerne mit einem guten Buch in die Sonne. Manchmal darf es aber auch etwas mehr Action sein und dann erkunde ich gerne die verschiedensten Schwimmbäder mit den besten und schnellsten Wasserrutschen (z.B. Therme Erding) oder fahre in den Skiurlaub. Urlaub und das Reisen sind für mich generell sehr wichtig. Sehr gerne fliege ich im Sommer nach Ägypten, denn dort ist immer gutes Wetter und die Menschen dort sind sehr freundlich. Und gerade für mich als Geschichts- und Erdkundelehrerin gibt es dort einiges zu entdecken. Sollte die Reise mal nicht so weit gehen, erkunde ich auch gerne an den Wochenenden verschiedene Städte in Deutschland, z.B. im letzten Jahr Hamburg, Bamberg und München. Es macht mir besonders viel Spaß bei diesen Reisen neue Eindrücke zu gewinnen und etwas über die Geschichte der einzelnen Orte zu erfahren. Diese Eindrücke bringe ich dann auch gerne in meinen Unterricht mit ein.

Informationen für die Schülerinnen und Schüler des kommenden Jahrgangs 11

Bitte reichen Sie für die Anmeldung folgende Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag persönlich oder per Post bis spätestens zum 02.02.2023 – 15:00 Uhr im Sekretariat ein:

Zu den Unterlagen gehören:

  • Lebenslauf
  • die letzten drei Zeugnisse
    • die Zeugnisse der Klasse 9 in Kopie
    • das Zeugnis der Klasse 10 (1. Halbjahr) im Original
  • Aufnahmeantrag
  • Erklärung zum Datenschutz

Weitere Hinweise zum zukünftigen Jahrgang 11 finden Sie in einer Präsentation bzw. in unserem Informationsfilm. Der im Film genannte Termin für eine Videokonferenz zu den neuen Unterrichtsfächern ist aus einem vergangenen Jahr.

Außerdem geben wir in unseren Kurzinformationen zur Oberstufe einen Überblick über die Konzeption der gymnasialen Oberstufe.

Die Information zu den neuen Unterrichtsfächern (Latein, Spanisch, Philosophie, Informatik)  findet am Mittwoch, 08.02.2023 statt. Alle übrigen wichtigen Termine finden sich hier noch einmal im Überblick:

Mo, 05.12.202219:00 UhrInfoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Real- und Oberschulen in der Aula des GSG
bis Do, 02.02.2023spätestens 15:00  UhrEinreichen der Anmeldeunterlagen (mit Originalzeugnis) persönlich im Sekretariat oder per Post
Mi, 08.02.202316:00 UhrInfokarussell: Informationen zu den „neuen“ Fächern Latein,  Spanisch, Philosophie und Informatik (auch für alle Schülerinnen und Schüler in Jg. 10 des GSG)
Mo, 13.02.202313:00 Uhrspäteste Abgabe der Wahlbögen für den Jahrgang 11
bis Mo, 26.06.202308:00-12:00 Uhrverbindliche Anmeldung mit dem Originalzeugnis (Erweiterter Sekundarabschluss I)
Do, 17.08.2023ab 09:40 Uhr1. Schultag am GSG

Neuanmeldung

  • Allgemeines
  • Info 5. Klässler
  • Info 11. Klässler

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN