GSG-Orchester spielt „Wir Reiter zieh’n durch Osnabrück“
Mit dem Lied zum Osnabrücker Steckenpferdreiten „Wir Reiter zieh’n durch...
Mehr lesenBegeisternde Premiere “…Götter wir sind”
Am 4.6. feierte die neue Musical-Revue “…Götter wir sind” ihre...
Mehr lesenViel Applaus für abwechslungsreiches Sommerkonzert
Am 20.5.2019 präsentierten viele musikalische Schülerinnen und Schüler des GSG...
Mehr lesenEinladung zum Sommerkonzert am 20.5.2019
Das diesjährige Sommerkonzert 2019 wird anders als in den letzten Jahren...
Mehr lesenProbentage für das Sommerkonzert
Von Montag, 6.5., bis Mittwoch, 8.5., bereitete sich das VorOrchester...
Mehr lesen
Musik am GSG:
Im Musikunterricht am GSG werden wir dir zeigen, dass Musik viel mehr ist als eine auf den ersten Blick vielleicht etwas komplizierte Symbolschrift.
Uns ist wichtig, dass du gemeinsam mit deinen Mitschüler*innen Spaß an Musik haben kannst – sowohl beim Hören von Musik, als auch beim eigenen Musizieren. Für den Musikunterricht haben wir am GSG eine große Sammlung an
Instrumenten, die du nach und nach kennen- und spielen lernen wirst. Wir freuen uns natürlich, wenn du schon ein Instrument in deiner Freizeit lernst, aber im Musikunterricht kannst auch ohne Vorerfahrung gemeinsam in deiner Klasse musizieren. Während du Musik machst und dich mit deinen Mitschüler*innen darüber austauschst, lernst du ganz viel über Musik. Und wenn dir ein Instrument in der Schule so gut gefällt, dass du es bühnenreif erlernen möchtest, kannst du das auch am GSG: über Musikus, dem Kooperationsprojekt mit der Städt. Musik- und Kunstschule. Neben den verschiedenen Schulinstrumenten gibt es zudem ein Instrument, das du sowieso immer dabei hast: deine Stimme! Im Musikunterricht wirst du viele Lieder singen, die mal ganz neu und mal ganz alt sind, aber vor allem Lust darauf machen, sich noch intensiver mit Musik auseinanderzusetzen.
Außerdem kannst du natürlich in eine der vielen Musik-AGs einsteigen. Dort wirst du gemeinsam mit Schüler*innen aus anderen Klassen musizieren und bei den regelmäßigen Konzerten in der Aula und außerhalb der Schule auftreten. Schau mal in die AG-Liste – du kannst von der Klasse 5 bis zum Abitur am GSG im Chor singen, in Orchestern oder Bands spielen oder mithelfen, dass die Musiker*innen bei ihren Auftritten auch gesehen und gehört werden. Alle AGs freuen sich immer über neue Mitmusiker*innen!
Ach, und wenn du Bedenken hast, weil du vielleicht keine Noten lesen kannst: das lernst du problemlos. Wenn du die ersten Buchstaben des Alphabets kennst, hast du schon die halbe Miete – den Rest schaffen wir gemeinsam.
Aktuelle Artikel zum Thema Musik finden Sie hier.
Arbeitsgemeinschaften / besondere Angebote:
- Instrumentalgruppe: Frau Hüne, Frau Garmatter
- Vororchester: Frau Hüne, Herr Wiggers
- Orchester: Herr Zwartscholten
- Chor „Stauffis“: Frau Schnitker
- Pop-Chor: Frau Niedderer
- Schulband: Herr Wiggers
- Musikus-Instrumentalunterricht: Frau Hüne
- Light-and-Sound: Herr Wiggers
Weitere Informationen unter Arbeitsgemeinschaften Musik.
Regelmäßige Konzerte:
Sommerkonzert
Weihnachtskonzert
Musikalische Mitwirkung bei…
…Begrüßung der neuen GSG-Schüler
…Tag der offenen Tür
…Kennenlernnachmittag
…Entlassung der Abiturienten und Abiturientinnen
…Jubiläen
…Schulfeste
Hier findest du Informationen zu allen Arbeitsgemeinschaften im Fach Musik. Am GSG kannst du über „Musikus“ ein Instrument erlernen und dann gemeinsam mit anderen in klassischen Orchestern spielen oder in verschiedenen Chören singen, in Bands Musik machen oder bei der technischen Durchführung von musikalischen Veranstaltungen mitwirken… Oder gleich bei mehreren AGs mitwirken!
Die betreuenden Lehrkräften freuen sich immer über Interessierte – sprich uns einfach an!
- AG Instrumentalgruppe
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 5-6
Zeit: Mittwoch, 14:30-15:15 Uhr
Betreuende Lehrkräfte: Frau Garmatter, Frau Hüne
In den Instrumentalgruppen können die Schülerinnen und Schüler, die über „Musikus“ ein Instrument neu erlernen, gemeinsam mit anderen Instrumenten musizieren. Die Instrumentalgruppen sind somit der erste Einstieg in die Orchesterwelt des GSG! Auch der erste öffentliche Auftritt kann in der Instrumentalgruppe schon erlebt werden.
- AG Chor „Stauffis“
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 5-7
Zeit: Donnerstag, 7./8. Stunde
Betreuende Lehrkraft: Frau Schnitker
In der Chor-AG „Stauffis“ singen wir Lieder und Songs, die uns gefallen und uns zum Singen motivieren: lustige, schwungvolle, „coole“ oder auch besinnliche, melancholische Lieder; Lieder aus verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen Sprachen.
Die „Stauffis“ treten beim Weihnachts- und Sommerkonzert auf und bei der Begrüßung der neuen Klassen.
Voraussetzung: Freude und Spaß am Singen
- Popchor-AG
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 9-12
Zeit: Dienstag, 15:30-17 Uhr
Betreuende Lehrkraft: Frau Niedderer
In der Popchor-AG sind alle Schülerinnen und Schüler willkommen, die Interesse und Lust am gemeinsamen mehrstimmigen Singen haben. Gesungen werden Songs aus dem Bereich der aktuellen Popmusik, Musical, Jazz oder Gospel – eigene Songvorschläge sind herzlich willkommen und können gerne in das Repertoire aufgenommen werden.
Der Popchor tritt beim Weihnachts- und Sommerkonzert auf.
Hinweis: Für die Teilnahme sind keine spezifischen Gesangserfahrungen erforderlich!
- AG Vororchester
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 5-7
Zeit: Mittwoch, 13:30-14:15 Uhr
Betreuende Lehrkräfte: Frau Hüne, Herr Wiggers
Schüler, die schon Vorkenntnisse auf einem Instrument haben, proben hier eigens für das Vororchester arrangierte Stücke und treten auf Schulveranstaltungen und natürlich auch auf den Schulkonzerten auf.
Das Vororchester fährt zudem im 2. Halbjahr drei Tage auf Orchesterprobentage.
- AG Orchester
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 8-12 (nach Fähigkeit auch früher)
Zeit: Mittwoch, 7. Stunde
Betreuende Lehrkraft: Herr Zwartscholten
Das Programm ist eine Mischung aus Klassischer Musik und aktueller Popmusik, die für unser Orchester eigens arrangiert wird. So wird für jedes Instrument, jede Stimmlage und jeden Schwierigkeitsgrad gesorgt.
Das Orchester tritt unter anderem beim Weihnachts- und Sommerkonzert sowie bei der Abi-Entlassfeier auf und fährt im 2. Halbjahr drei Tage auf Orchesterprobentage.
Voraussetzung: Das Beherrschen eines Instrumentes ist notwendig.
- AG Schulband
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 9-12
Zeit: Donnerstag, 18:00 Uhr
Betreuende Lehrkraft: Herr Wiggers
Die Schulband widmet sich bekannten und unbekannteren Songs der Rock- und Pop-Geschichte genauso wie aktuellen Songs. Dabei werden gemeinsam Arrangements passgenau für die jeweilige Bandbesetzung erarbeitet. Neben der klassischen Bandbesetzung (Gesang, Keyboard, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug) sind auch Saxofon, Trompete und Posaune für eine Bläser-Section herzlich willkommen!
Die Schulband tritt beim und Weihnachts- und Sommerkonzert und weiteren Schulveranstaltungen auf.
Voraussetzung: Du solltest schon etwas Erfahrung an deinem Instrument mitbringen.
- AG „Light and Sound“
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 7-9
Zeit: (nach Absprache)
Betreuende Lehrkraft: Herr Wiggers
Die AG „Light and Sound“ wird sich der Beherrschung der Licht- und Tonanlage unserer Aula widmen, um möglichst selbstständig Veranstaltungen wie die Schulkonzerte zu betreuen. Die AG wird nicht wöchentlich stattfinden, sondern sich an Blockterminen intensiv mit den Möglichkeiten unserer PA auseinandersetzen. Wenn du also Lust an der Kombination von Technik, Licht und Musik hast, bist du hier richtig!
- AG „Musical-Show“ (Band und Orchester)
Jahrgangszugehörigkeit: Jahrgang 7-9
Zeit: Montags, 7./8. Stunde
Betreuende Lehrkraft: Herr Wiggers, Herr Zwartscholten
Für die Musical-Show “I want to break free”, die im Sommer 2019 Premiere am GSG feiern wird, wird ein eigenes Musical-Orchester die Musik liefern. Hierfür wird sich eine Pop- und Rock-Band mit Orchesterinstrumenten zusammenfinden, um so musikalisch vielseitig von Schlager bis Hip-Hop alle für die Show notwendigen Songs beizusteuern.
Voraussetzung: Du bist schon erfahren an deinem Instrument.
Musik machen ist bei vielen Kindern ein elementares Bedürfnis, fördert die Intelligenz, unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit und die soziale Kompetenz.
Im Rahmen von MUSIKUS arbeitet die Musik-und Kunstschule in Kooperation mit dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium schon über Jahre zusammen. MUSIKUS ist ein 2-jähriges Angebot und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die ein Instrument neu erlernen möchten. Die Kinder erhalten einmal in der Woche Instrumentalunterricht von Instrumentalpädagogen der Musik-und Kunstschule. Daneben wird die Ausbildung durch die AG „Instrumentalgruppe“ und später durch das „Vororchester“ am GSG ergänzt. Die Kinder musizieren von Beginn an in der Gruppe und haben kleine und große Auftritte.
Organisation
Im vergangenen Schuljahr konnte der Instrumentalunterricht am Standort GSG für folgende Instrumente angeboten werden: Violine, Viola, Cello, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Klarinette, Saxophon, Querflöte und Fagott. Zudem ist auch das Erlernen von Kontrabass und Oboe denkbar, allerdings nur am Standort Caprivistraße. Der Unterricht findet in der Regel als Gruppenunterricht statt. Um die erforderliche Gruppenstärke zu erreichen, behalten wir uns vor, bei der Einteilung nach dem Erst- und Zweitwunsch zu entscheiden. Sollte ein Präsenzunterricht coronabedingt nicht zulässig sein, findet der Unterricht digital statt.
Entscheidung für ein Instrument
Bislang konnten die Kinder zu Beginn des Schuljahres am GSG die Instrumente in einem Instrumentenkarussell kennenlernen und/oder in den laufenden Instrumentalunterrichten in der Schule „schnuppern“. Ob und was im September 2021 coronabedingt möglich ist, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Diese Information erhalten Sie vom GSG aktuell zum Schuljahresbeginn. Anfragen sind auch möglich unter: iris.huene@gsg-osnabrueck.de.
Ab 21.05. besteht wöchentlich die Möglichkeit, sich unter dem Link
https://youtube.com/playlist?list=PLesMhrNRMsHCnGsLanOX5TlujePs3fyGB verschiedene Instrumente anzusehen und anzuhören.
Was kostet das?
Die Kosten für den Instrumentalunterricht im Rahmen von MUSIKUS betragen 8,20 €. Bei einer Gruppenstärke ab 3 Teilnehmern sind es 45 Minuten Unterricht, bei 2 Teilnehmern 30 Minuten. Ein Einzelunterricht kann im Ausnahmefall angeboten werden. Die Kosten liegen hier bei 18,60 €. Die Gebühren gelten pro Unterrichtswoche. Ferien und Feiertage in Niedersachsen werden nicht mitberechnet.
In begrenztem Umfang stehen Mietinstrumente zur Verfügung. Sie können im Rahmen von MUSIKUS für 6 € pro Monat gemietet werden.
Beginn/Probezeit/Kündigungsmöglichkeiten
Wir planen den Start für September 2021. Ob das möglich sein wird, hängt von den dann gültigen Bestimmungen zur Corona-Lage ab. Die ersten vier Wochen gelten als gebührenpflichtige Probezeit. Soll der Unterricht nach der Probezeit nicht weitergeführt werden, muss dies umgehend schriftlich oder telefonisch nach Ablauf der 4. Unterrichtsstunde mitgeteilt werden. Die Gebühren bzw. die Unterrichtszeiten werden der neuen Gruppengröße angepasst.
Damit eine kontinuierliche Arbeit gewährleistet werden kann, ist eine Kündigung nach der Probezeit nur in enger Absprache mit der Schulleitung und der Musikschulleitung in besonderen Einzelfällen möglich.
Wie melde ich mein Kind an?
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, spätestens direkt im Anschluss an das Instrumentenkarussell, sofern dieses stattfindet.
Und wenn ich noch Fragen habe?
In der Musik- und Kunstschule steht Ihnen Frau Richter gerne telefonisch zur Beratung zur Verfügung (05 41) 3 23-34 02. Anfragen sind auch per E-Mail möglich unter: richter@osnabrueck.de.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Rubrik findet ihr freiwillige sinnvolle Beschäftigungsanregungen im Fach Musik.
Viel Spaß!
Musikspiele
Podcasts (Short Music Stories)
https://www.musicademy.de/index.php?id=779
Partituren verstehen lernen
https://www.musicademy.de/index.php?id=1768
Videos:
Das Sinfonieorchester – Sendung mit der Maus
Die Klugscheißerin – Was macht ein Dirigent
Opernzusammenfassung mit Playmobil: Entführung aus dem Serail
Orgelbau – Sendung mit der Maus
Doku: Musical König der Löwen
Deutsche Rapgeschichte 1
Beat Boxing – TED Talk (englisch)
Beat Boxing lernen einfach
Beat Boxing lernen – schnell
- Garmatter, Miriam
- Hüne, Iris
- Meiners, Christoph
- Niedderer, Barbara
- Schnitker, Anita
- Schwarzbauer, Philip
- Wiggers, Thorsten
- Zwartscholten, Thilo