Kunst und Gesellschaft

Wir, die SchülerInnen des Q2-Kunstkurses, haben uns im letzten Semester unserer Schulzeit mit dem Thema „Kunst und Gesellschaft“ beschäftigt. Kunst reagierte schon immer als kritischer Bezugspunkt zu gesellschaftlichen Themen. Angefangen als Mittel des individuellen-gesellschaftlichen Ausdrucks, bis zur Offenlegung von sozialen, ökonomischen und ökologischen Missständen. Unsere Gestaltungen greifen nun diese Tradition, in Form der fotografischen Inszenierung, auf. So blicken wir thematisch auf den Klimawandel, Suchtproblematiken, Einsamkeit, soziale Ungleichheit oder auf das Risiko von (Alters-)Armut. Wir hoffen, dass wir mit unseren Arbeiten einen Anstoß zur Diskussion geben. Nur so können Lösungen gemeinsam gefunden werden.