Erfolgreiche GSG-Läufer beim Staffeltag
Am Mittwoch, dem 20.09., trafen sich die Osnabrücker Schulen zum...
Mehr lesenWanderfahrt Weser
Am ersten Tag haben wir uns um 8 Uhr beim...
Mehr lesenFaire Fußbälle für das Graf-Stauffenberg-Gymnasium
(Foto: Stadt Osnabrück, Simon Vonstein) In Osnabrück wird Fairtrade großgeschrieben....
Mehr lesenGSG-Fußballteam erreicht den 4. Platz beim Bezirksfinale in Dinklage
Gegen starke Fußballmannschaften aus Großefehn, Esens, Oldenburg, Cloppenburg und Nordhorn...
Mehr lesenSieg beim Landesentscheid “Jugend trainiert für Olympia”
Mit zwei Mannschaften reiste das Graf-Stauffenberg Gymnasium zum Landesentscheid “Jugend...
Mehr lesenDas Fach Sport leistet als einziges Bewegungsfach im Fächerkanon einen bedeutenden Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und trägt in besonderer Weise zur Persönlichkeitsentwicklung und -stärkung der Schülerinnen und Schüler bei.
Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium verfügt über eine im Jahr 2020 fertiggestellte Dreifachsporthalle direkt am Standort Gottlieb-Planck Straße, so dass optimale Voraussetzungen für einen vielfältigen Sportunterricht gegeben sind. Die Außensportanlagen sind fußläufig erreichbar und werden bei entsprechender Witterung z.B. im Bereich Leichtathletik, aber auch in den Spielsportarten (Fußball, Ultimate Football etc.) ausgiebig genutzt.
Im Sportunterricht der Jahrgangsstufen 5-10 werden in einem Doppeljahrgang jeweils alle sieben Bewegungsfelder des Kerncurriculums thematisiert. Der schuleigene Arbeitsplan kann hier eingesehen werden.
Im Jahrgang 5 ist darüber hinaus im Rahmen unserer Partnerschaft mit den Judo Crocodiles ein besonderes Unterrichtsprojekt fester Bestandteil des Arbeitsplans. Unter der Verantwortung der jeweiligen Lehrkraft lernen die Schülerinnen und Schüler durch einen qualifizierten Trainer die Sportart Judo näher kennen.
Bundesjugendspiele für die Jahrgänge 5-8 und Spielturniere ergänzen den Sportunterricht.
In der Kursstufe wird am GSG Sport als 5. Abiturprüfungsfach angeboten. Näheres kann dem GSG-Modell für den Prüfungskurs Sport entnommen werden.
In der Oberstufe kann aus einem vielfältigen Angebot an Sportkursen ausgewählt werden, hierzu gehören u.a. Bouldern, Ski, diverse Spielsportarten (wie Fußball, Basketball, Badminton, Tischtennis, Volleyball), Fitness und Gerätetraining in Kooperation mit dem OSC, Gymnastik-Tanz, Leichtathletik und Rudern.
Hier finden Sie die schulinternen Arbeitspläne für das Fach Sport:
BLEIB FIT:
Alba Berlins tägliche Sportstunde (Fitness u. Koordination, Unter- und Mittelstufe):
BaKoS (Täglich kurze Koordination mit Ballvideos + Montags und donnerstags jeweils 17 Uhr; 6-13-jährige Kinder):
BBC gegen Langeweile (Spielerinnen und Spieler des BBC Osnabrück zeigen euch im Video Ballhandling-Übungen im Basketball):
Bildungsportal Niedersachsen:
Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten für Jahrgang 5-13:
Training der koordinativen Fähigkeiten für Jahrgang 5-13:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg: Die digitale Sportstunde: Mach mit – bleib fit!
OSC Aktivital Sport- und Gesundheitszentrum: Workouts:
Schulsportwelten – Filmportal für Schule Vereine und Nachwuchssport: Digitale Sportstunden für verschiedene Altersgruppen
- Barahona, Irene
- Brückner, Sarah
- Busch, Barbara
- Dwerlkotte, Teresa
- Garmatter, Miriam
- Heiny, Finja
- Hentel, Felix
- Klepping-Haschke, Tanja
- König, Alexander
- Meiners, Christoph
- Niedderer, Barbara
- Placke, Teresa
- Raudies, Britta
- Vivell, Thore
- Wendland, Andreas