Das Kooperationsprojekt „Schüler für Schüler“ der Kunsthalle Osnabrück und dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium ermöglicht es auch im Jahr 2022/23 den Teilnehmer:innen des Seminarfaches Kunst an einem außerschulischen …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft, in unserem Seminarfach „Amsterdam, Zufluchtsort. Das Ehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda und ihr Leben im Exil zu Zeiten …
Im Rahmen des Seminarfaches „Theatrales Philosophieren“ haben neun Schüler:innen der Q2 am 01.12.2022 vor einem kleinen Publikum ihre Performance zu dem Thema „Masse und Macht“ …
“Kinder sind Philosophen”, behauptet Karl Jaspers, einer der bedeutenden Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach Jaspers besitzen die Fragen der Kinder häufig eine Genialität, die den …
Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2022 haben sich im Seminarfach mit der Digitalisierung auseinandergesetz und haben ihre Ergebnisse der Facharbeiten auf kreative und innovative …
Wir befinden uns zurzeit im 12. Jahrgang und belegen das Seminarfach „Parteien“. Dabei beschäftigen wir uns speziell mit den 68er Jahren in Osnabrück. Jetzt stehen …
Die Arbeit des Seminarfachs „Darstellendes Spiel“ in Corona-Zeiten „Was die Menschen aus Langeweile nicht alles treiben“, stellt der Prinz Leonce aus dem Königreich Popo in …
Am 4.12.2019 machten sich die Teilnehmer*innen des Seminarfachs “Stolpersteine als Mahnmale für NS-Opfer in Osnabrück” vom GSG aus in die Altstadt auf, um die auf …
Zwei Schülerinnen des Seminarfaches Kunst der Jahrgangsstufe Q2 dokumentieren anhand einer Diashow ihre Eindrücke von ihrer Ausstellung „Form- Körper – Raum“ am Samstag, den 31.08.2019 …
Ein mit über 60 farbigen Bällen gefülltes Kirchenschiff in der Kunsthalle Osnabrück: Das interaktive Projekt von C. Faulhaber begeisterte die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs …