„Kinder sind Philosophen“, behauptet Karl Jaspers, einer der bedeutenden Philosophen des 20. Jahrhunderts. Nach Jaspers besitzen die Fragen der Kinder häufig eine Genialität, die den …
Eine Anmeldung zur digitalen Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 26.01.2022, 19:00Uhr, für interessierte Schülerinnen und Schüler der Ober- und Realschulen und deren Eltern erfolgt bitte bis …
Der Weihnachtsbaum der Wünsche entstand bereits im Dezember 2020 während eines Türchens der GSG Adventskalender Aktion. Insgesamt nahmen 60 Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte am GSG …
Im letzten Schuljahr haben zahlreiche Schüler*innen am Wettbewerb für das Design der neuen Schulshirts teilgenommen. Der Vorschlag von Adi fand bei der anschließenden Abstimmung der …
Stolpersteine zur Erinnerung an Opfer der Nazi-Herrschaft sind ein wesentlicher Bestandteil der Erinnerungskultur in Deutschland. So hat am 22.06.2011 das Graf-Stauffenberg-Gymnasium auf Initiative der Fachgruppe …
Am 12.11. fand unser erster KultiMulti-Tag statt. 19 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 und 6 haben sich getroffen und das Vierfarbenland* (nach einer Geschichte von …
Die Erwartungen waren groß: der VFE hatte Dr. Ulf Buermeyer als „Festredner“ eingeladen. Und der enttäuschte diese nicht. „Darf man sagen, was man denkt?“, so …
[Die folgenden Informationen können hier als Pdf-Datei heruntergeladen werden.] 1. Informationspflicht Alle Schüler*innen sind verpflichtet, täglich ihre E-Mails auf IServ abzurufen, um sich über aktuelle Änderungen …
Mit dem Lied zum Osnabrücker Steckenpferdreiten „Wir Reiter zieh’n durch Osnabrück“ begleitete am Donnerstag, den 11.11.2021 das GSG-Orchester das schulinterne Steckenpferdreiten der Elisabeth-Siegel-Schule. Während im …
Die Schüler*innen unseres gesamten 5. Jahrgangs haben in den letzten beiden Kunststunden vor den Herbstferien an einem vom Theater Osnabrück veranstalteten Malwettbewerb teilgenommen. Ziel war …









