Leichtathleten mit Platz 2 beim Bezirksentscheid JTFO Die Mixed Mannschaft der Jahrgänge 2010/11 hat beim Bezirksentscheid JTFO einen überragenden 2. Platz belegt, nur ganz knapp …
Rania Harikou (Q2) und Emma Schröder (Q2) haben im vergangenen Schuljahr 2024/25 erfolgreich am Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“ teilgenommen. Hierfür erhielten sie vor den Sommerferien Urkunden …
Der aktuelle Infobrief des Schulleiters zum Schuljahresbeginn kann hier heruntergeladen und nachgelesen werden: Infobrief 1 2025-26 Wir wünschen allen einen guten und erfolgreichen Start ins …
Herzlichen Glückwunsch an alle! Wir haben das Stadtradeln in Osnabrück als zweitbestes Team mit 32 897 geradelten Kilometern und 286 aktiven Radelnden abgeschlossen. Den Wettbewerb …
Mit der Stromzange kann sehr einfach und direkt der elektrische Strom gemessen werden – ohne etwas „umbauen“ zu müssen. Die Physik am GSG verfügt nun …
Mit dem Energiefahrrad muss man ordentlich strampeln, um eine Küchenmaschine zu betreiben. Damit wird die Energieeinheit Kilowattstunde begreifbar. Regenerative Energien im Physikunterricht am GSG Im …
Knetgummi-Modell als Analysemethode plastischer Werke Geste als Ausdruck tiefer Empfindung „Hiob“ von G. Marcks: Hiob = Figur aus dem Koran und der Bibel; der in …
Werkstattarbeiten des Jahrgangs 11 / Kurs Kunst / Sommer 2025 / Rahe Zurück Weiter Praktische Auseinandersetzungen mit „Der Macht einer Farbe“ sowie der Strategie „Inspektion“. …
Aus dem Kultusministerium erreichten uns heute Eltern- und Schülerbriefe zu den Sommerferien. Diese können hier nachgelesen werden: Brief der Kultusministerin an die Erziehungsberechtigten Brief der …
Nachdem die etwas mehr als 60 Zeitkapseln letztes Jahr während des Gottesdienstes zur Abiturfeier 2024 verschlossen wurden, haben sie mittlerweile unsere ehemaligen Abiturienten erreicht. Nun, …