Auch die vierte Auflage des Philosophischen Gesprächskreises am GSG am 17.10.2017 beschäftigte sich mit einem Thema von höchster Aktualität: Der Kognitionswissenschaftler Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger, …
Als Schulsieger des Bundeswettbewerbs „Philosophischer Essay“ im Schuljahr 2016/17 erhielt Nathan Šakirov (Q1) ein vom Verein der Freunde und Förderer des GSG gestiftetes Buchpräsent überreicht. …
„Du und deine Mitgestrandeten, ihr seid offensichtlich die einzigen Lebenden hier auf der Insel. Es ist nun eure Aufgabe, euer Zusammenleben friedlich zu gestalten. Ihr …
Am 26. Mai 2016 ging der philosophische Gesprächskreis am GSG in die zweite Runde. Zu der spannenden Frage nach der moralischen Rechtfertigung von Rettungsfolter konnten …
Auch im Schuljahr 2015/16 nahmen wieder Philosophieschülerinnen und -schüler des GSG am bundesweiten Wettbewerb „Philosophischer Essay“ teil und beschäftigten sich in selbst erstellten originellen Texten …
Passend zum Halbjahresthema „Naturphilosophie“ veranstaltete der Prüfungskurs Philosophie der Jahrgänge Q1 und Q2 am 01.03.2016 eine Exkursion ins Osnabrücker Planetarium und nahm an einer Präsentation …
Das diesjährige Blockseminar der Philosophie-AG des GSG beschäftigte sich mit dem Thema der Abgrenzung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Gerade angesichts der immer unübersichtlicher werdenden Zahl …
„Nur noch kurz die Welt retten?“ – Unter diesem Titel startete am 11. Januar auf Initiative von Herrn Schulze die erste Auflage des „Philosophischen Gesprächskreises“ …
Im Rahmen der alljährlichen GSG-Projektwoche unter dem Motto „Verantwortung für dich und mich“ und dem Jahrgangsthema „Identität“ führte die Klasse 7c am 09.07.2015 einen Projekttag …
Philosophische Exkursion zum Alfried Krupp-Schülerlabor in Bochum Edwin A. Abbotts Novelle Flatland bietet vielfältige Anregungen, der Frage nachzugehen, was „Dimensionalität“ alles heißen kann, und lädt …