Anastasia Osipova (Q2) schaffte in diesem Jahr das Double: Nachdem sie bereits im letzten Durchgang von der schulinternen Jury zur Schulsiegerin des Bundeswettbewerbs „Philosophischer Essay“ …
Vom 4. Bis 11. Oktober hat in Papenburg in der Historisch Ökologischen Bildungsstätte die Juniorakademie 2019 stattgefunden, an der wir teilnehmen durften. Die JuniorAkademie ist …
Philosophen: Querdenker und Querulanten? Nonkonformisten und Rebellen? Skeptiker und Zweifler? Logiker? Kreative Denker? – Das Thema des Blockseminars der Philosophie-AG des GSG im Schuljahr 2018/19 …
Schulsiegerin im philosophischen Essaywettbewerb 2018/19 gekürt „Führt Wissen zu Macht?“ – „Weicht man durch Kunst der Welt aus?“ – „Muss der Islam in Europa eine …
„Künstliche Intelligenz und Neuronale Netze“ – so lautete der Titel eines öffentlichen Vortragsabends am 18.01.2019 an der Universität Osnabrück. Da sich der Prüfungskurs Philosophie des …
Auch im Schuljahr 2017/18 beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler des Prüfungskurses Philosophie (Q1) wieder engagiert am Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“. Schulsiegerin wurde Mariko Lengler mit …
Projekttage zum Thema „Identität“ sind kaum denkbar ohne ein entsprechendes philosophisches Angebot. Und so stürzten sich am zweiten Tag der diesjährigen Projekttage 23 furchtlose Nachwuchsphilosophen …
„Gummihand-Illusion“, „Aristotelische Täuschung“, „Illusion am Ellenbogen“, „tauber Finger“, „Pinocchio-Illusion“ – bereits der Einstieg in das diesjährige Blockseminar der Philosophie-AG des GSG ließ erahnen, dass in …
Ein von Terroristen gekaperter Jet mit über 160 Passagieren droht auf ein mit 70.000 Menschen besetztes Stadion zu stürzen. Durfte ein Kampfpilot dieses Flugzeug abschießen …
Welche Entwicklung wird künstliche Intelligenz nehmen, wie wird sie sich auswirken auf unser Verständnis vom Menschen und welchen Herausforderungen wird unsere Gesellschaft sich stellen müssen? …