2024 haben wir das Stadtradeln in Osnabrück als fünftbestes Team mit 17 200 geradelten Kilometern und 146 aktiven Radelnden abgeschlossen und damit den Unterwettbewerb Schulradeln in Osnabrück Stadt sicher gewonnen. Schaffen wir 2025 noch …
Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Frau Margot Friedländer, einer bedeutenden Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts. Durch ihre Berichte und ihr unermüdliches …
Im Rahmen des Themas „Verantwortung für Natur und Umwelt“ stellte der Werte und Normen Kurs von Frau Lameyer Meisenknödel für die heimischen Vögel her. Durch …
Am 07.03.2025 fand unser 3. KultiMulti-Treffen statt. Am Anfang haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein ordentlich auf dem Schulhof ausgetobt. Das war toll! Inhaltlich ging …
Aus dem Kultusministerium erreichten uns zu den Osterferien 2025 die folgenden Briefe für Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler: Brief der Kultusministerin für Erziehungsberechtigte Brief der …
Die Fachgruppe Physik des GSGs kann sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 30.000 Euro freuen, die von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung bereitgestellt …
Der Austausch zwischen dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium, dem Gymnasium Bad Iburg und der französischen Partnerschule in Parthenay war weit mehr als eine Sprachreise – es war eine …
Am 27. März fand die Osnabrücker Mathematik-Olympiade am Graf-Stauffenberg-Gymnasium statt. 160 Schüler*innen aus Gymnasien und Gesamtschulen des Landkreises Osnabrück stellten sich in 4er-Teams mathematischen und …
Die Fairtrade AG führte im Januar und März spannende Workshops zum Thema Fairtrade, am Beispiel von Schokolade, in den Gemeinden St. Katharinen und Südstadt für …
auf der Plattform TikTok kursiert derzeit ein bedenklicher Trend unter Schülerinnen und Schülern. Dabei werden angebliche Amokläufe an Schulen angekündigt. Eine derartige Handlung kann ernsthafte …