Passend zum Halbjahresthema „Naturphilosophie“ veranstaltete der Prüfungskurs Philosophie der Jahrgänge Q1 und Q2 am 01.03.2016 eine Exkursion ins Osnabrücker Planetarium und nahm an einer Präsentation …
Bericht von Anneke Haferkamp Geschichtsbewusstsein und Umgang mit der Geschichte spielt gerade an unserer Schule, aber auch im Alltag eine wichtige Rolle. Deshalb ist der …
Am 12. November 2015 fand an der Universität Oldenburg der Tag der Chemie statt. Dort werden jedes Jahr Schüler des 10. Jahrganges geehrt, die herausragende …
Das diesjährige Blockseminar der Philosophie-AG des GSG beschäftigte sich mit dem Thema der Abgrenzung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Gerade angesichts der immer unübersichtlicher werdenden Zahl …
„Nur noch kurz die Welt retten?“ – Unter diesem Titel startete am 11. Januar auf Initiative von Herrn Schulze die erste Auflage des „Philosophischen Gesprächskreises“ …
Die Kunstkurse von Frau Rahe der 10. und 11. Jahrgangsstufe sowie einige Helfer der unteren Jahrgänge haben eine Baustellenwand mit dem „Peace for Paris“ Symbol …
Auch im Schuljahr 2014/15 fanden sich drei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 9d, die mit großem Engagement unsere Schule beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen vertraten. Alle vier nahmen …
Vernissage in Bürgergehorsam Die Schülerinnen des Seminarfaches Kunst eröffneten am Samstag, 5.9.2015 mit einer „etwas anderen“ Eröffnungsrede die Ausstellung „Pede collato / collato pede – …
Im Rahmen der alljährlichen GSG-Projektwoche unter dem Motto „Verantwortung für dich und mich“ und dem Jahrgangsthema „Identität“ führte die Klasse 7c am 09.07.2015 einen Projekttag …
Bilder von der Projektwoche am GSG des Jahrgangs 9 zum Thema „Sucht-Prävention“.