Wie viele Gemeindemitglieder beachten das koschere Essen? Warum müssen jüdische Männer an religiösen Orten eine Kippa tragen? Wie wichtig ist Ihnen das Gedenken an die …
Am Freitag, den 21.10.16 wurden im Haus der Jugend die Preise des Jugend-Medien-Wettbewerbs 2016 verliehen. Hierbei gewann das Team des GSG mit der Schülerin Ngoc …
Über 30000 Menschen fanden sich am 27.08.2016 ab 18 Uhr bei der 16. Kulturnacht in der Osnabrücker Innenstadt ein. Schnell bildeten sich überall Schlangen, die …
Im Rahmen des Shining_Gap | Festival für Lichtkunst findet ein Schülervermittlungsprojekt in Kooperation mit dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück statt. Die Kunstlehrerin Ricarda Rahe und die Vermittlungsmitarbeiterin …
Am 26. Mai 2016 ging der philosophische Gesprächskreis am GSG in die zweite Runde. Zu der spannenden Frage nach der moralischen Rechtfertigung von Rettungsfolter konnten …
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Werte und Normen hat sich der WuN-Kurs Jg. 6 von Frau Reichl am terre des hommes Projekt „Sichtwechsel – Straßenkinder für …
Auch im letzten Schuljahr war unsere Schule wieder beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen vertreten. Kurz vor den Sommerferien überreichten Herr Krotzek und Frau Schwesig die Urkunden und …
Auch im Schuljahr 2015/16 nahmen wieder Philosophieschülerinnen und -schüler des GSG am bundesweiten Wettbewerb „Philosophischer Essay“ teil und beschäftigten sich in selbst erstellten originellen Texten …
Religiöse Vielfalt erkennen – Exkursion des Prüfungskurses Religion (Q2) zu Orten der Religionen in Osnabrück Zum Abschluss des vierten Semesters besuchte der Prüfungskurs Religion (Q2) …