Am 26. Mai 2016 ging der philosophische Gesprächskreis am GSG in die zweite Runde. Zu der spannenden Frage nach der moralischen Rechtfertigung von Rettungsfolter konnten …
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Werte und Normen hat sich der WuN-Kurs Jg. 6 von Frau Reichl am terre des hommes Projekt „Sichtwechsel – Straßenkinder für …
Auch im letzten Schuljahr war unsere Schule wieder beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen vertreten. Kurz vor den Sommerferien überreichten Herr Krotzek und Frau Schwesig die Urkunden und …
Auch im Schuljahr 2015/16 nahmen wieder Philosophieschülerinnen und -schüler des GSG am bundesweiten Wettbewerb „Philosophischer Essay“ teil und beschäftigten sich in selbst erstellten originellen Texten …
Religiöse Vielfalt erkennen – Exkursion des Prüfungskurses Religion (Q2) zu Orten der Religionen in Osnabrück Zum Abschluss des vierten Semesters besuchte der Prüfungskurs Religion (Q2) …
Passend zum Halbjahresthema „Naturphilosophie“ veranstaltete der Prüfungskurs Philosophie der Jahrgänge Q1 und Q2 am 01.03.2016 eine Exkursion ins Osnabrücker Planetarium und nahm an einer Präsentation …
Bericht von Anneke Haferkamp Geschichtsbewusstsein und Umgang mit der Geschichte spielt gerade an unserer Schule, aber auch im Alltag eine wichtige Rolle. Deshalb ist der …
Am 12. November 2015 fand an der Universität Oldenburg der Tag der Chemie statt. Dort werden jedes Jahr Schüler des 10. Jahrganges geehrt, die herausragende …
Das diesjährige Blockseminar der Philosophie-AG des GSG beschäftigte sich mit dem Thema der Abgrenzung von Wissenschaft und Pseudowissenschaft. Gerade angesichts der immer unübersichtlicher werdenden Zahl …