Ergebnisse aus dem Kunst-Unterricht

„Mein Bild als Banner vor dem Schuleingang – warum es dort am besten wirkt und die Größe für die Wirkung essenziell ist:

Mein Bild ist stark inspiriert von der Malweise von Karl Otto Götz, einem der wichtigsten Vertreter der informellen Malerei. Wie bei ihm geht es bei meinem Bild vor allem um Bewegung und Dynamik. Es ist kein ruhiges, ordentliches Bild, sondern eins, das in Bewegung ist. Fast so, wie ein Rad oder eine Explosion, die sich um sich selbst dreht.

Deshalb finde ich, dass es am besten wirkt, wenn es groß und öffentlich zu sehen ist. Dabei habe ich mich für das Motiv, als ein riesiges Banner direkt vor dem Eingang unserer Schule, entschieden. Dort hängt es nicht einfach nur an der Wand, sondern soll wie ein echten Statement wirken. Es sieht dann nicht mehr nur wie ein Kunstwerk aus, sondern fast wie ein politisches Zeichen, wie ein Banner der für (politische) Bewegung (z.B. bei einer Demonstration) steht. Und das passt perfekt zur Idee des Bildes. Es geht nicht um Stillstand, sondern um Veränderung, um Energie, um Weiterdenken.

Wenn man morgens zur Schule kommt und dieses große Banner sieht, kann das etwas in einem auslösen. Vielleicht denkt man über Kunst nach, vielleicht aber auch über Themen wie Freiheit, Protest oder eine Bewegung. Die Bewegung im Bild, mit schnellen Pinselstrichen, verwischten Flächen und starken Kontrasten, erinnert an Aufbruch, an Veränderung, an das, was sich entwickelt und nicht stehen bleibt. Genau das soll das Banner ausdrücken, was besonders gut durch die Größe des Bildes verdeutlicht wird. Es fällt auf, es wirkt lebendig und direkt und es bringt Bewegung an einen Ort, der sonst oft von Regeln und Routine bestimmt ist.

Deshalb finde ich: Gerade dort, wo viele Menschen es sehen, wo es in den Alltag eingreift, wirkt mein Bild am stärksten. Nicht als stilles Kunstwerk im Klassenzimmer, sondern als Banner, das Zeichen für Bewegung setzt.“ J. H.

“Das Bild ist eine angelehnte Arbeit an den Künstlers Karl Otto Götz. Ausgezeichnet wird es durch die dynamische und spontane Pinselstriche in Schwarz und Grün. Diese vermitteln eine starke Bewegung und Energie, die man beim Betrachten wahrnehmen kann. Aufgrund seiner besonders großen Dimensionen hat das Kunstwerk eine beeindruckende Präsenz im Schulhof. Die Größe lässt die Dynamik und Bewegung des Werkes spüren. So entsteht eine besondere Wirkung, die durch die Dimension des Bildes verstärkt wird.“ P.B.

„Rhythmen, Schleier und Befreiung. Diese Wirkung soll das Bild Jonction lll. von K.O.Götz auf einer 200×520 cm großen Leinwand erzeugen. Auch wir haben uns vorgestellt, wie es wohl wirken würde unsere ihm nachempfundene Bilder mal ganz groß zu sehen. Wo könnte man das wohl besser als in der Schule selbst. Aus Papier und Farbe wird Befreiung, ein Kunstwerk, und aus der Schule eine große Galerie. Die ausgewählte Form der Präsentation sollte uns zeigen, wie Bilder wirken können, wenn Bilder mal klein und mal ganz groß sind.“ L.W.