Schüler einer 10. Klasse beim Experimentieren im Schülerlabor der Universität Osnabrück im Rahmen des „Molekulargenetischen Praktikums“.
Lehrplan
Sekundarstufe I:
Jahrgang | Themen | epochal/ganzjährig | Wochenstunden |
5 |
|
ganzjährig | 2 |
6 |
|
epochal | 2 |
7 |
|
epochal | 2 |
8 |
|
epochal | 2 |
9 |
|
ganzjährig | 2 |
10 | Vom Kern über das Chromosom zum Gen
|
epochal | 2 |
In den Jahrgängen 7 bis 9 besteht die Möglichkeit den Biologieunterricht in englischer Sprache (Biologie bilingual) zu belegen.
NAWI – AG
In diesem Schuljahr kann die NAWI-AG im Jahrgang 6 angewählt werden. Eine Anwahl erfolgt vor den Herbstferien und sie startet nach den Herbstferien. Die AG findet jede Woche in einer Doppelstunde statt. Am Ende des Schuljahres wird die Teilnahme an der AG mit einem eigenem Zertifikat ausgezeichnet – es gibt keine Noten. Im Vordergrund steh das praktische Experimentieren in kleinen Gruppen (max. 15 Schüler) im naturwissenschaftlichen Bereich (Physik, Biologie, Chemie). Hausaufgaben werden nicht erteilt. Es findet eine Rotation zwischen den drei Naturwissenschaften statt, wobei auch die betreuende Lehrkraft wechselt. In diesem Schuljahr sind Frau Grolig (Chemie), Frau Meyer (Biologie) und Herr Kellermann (Physik) für die Durchführung der AG verantwortlich und Ansprechpartner.
Es besteht außerdem eine Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum (SFZ), welches folgende Experimente zum Beispiel organisiert:
- Bau einer Taschenlampe im Aquarienschlauch
- Bau eines Automatiklichtes, das bei Dunkelheit von alleine angeht
- Bau eines LED-Weißlichtmischers.
Sekundarstufe II:
Q1 – 1. Semester: Zell- und Stoffwechselbiologie
Q1 – 2. Semester: Ökologie und Nachhaltigkeit
Q2 – 1. Semester: Evolution und Proteinbiosynthese
Q2 – 2. Semester: Neurologie und Immunbiologie
*Die Themen können je nach zentralen Vorgaben variieren bzw. sich ändern.
Wichtige Links:
Kerncurriculum für das Gymnasium – Biologie 2015 (Jahrgänge 5-10; G9)
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/nw_gym_si_kc_druck.pdf
Kerncurriculum für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe, Biologie (nach G8)
http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_biologie_go_i_2009.pdf
Biologie – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018
http://www.nibis.de/uploads/1gohrgs/za2018/15BiologieHinweise2018.pdf
Biologie – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2019
http://www.nibis.de/uploads/1heihoke/curricula/2019/15BiologieHinweise2019.pdf
Biologie – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2020
http://www.nibis.de/uploads/1gosin/files/abitur2020/15BiologieHinweise2020.pdf
Operatoren für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) [nach G8]
http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/operatoren/operatoren_ab_2012/op09_10NW.pdf
Lehrwerke:
Jahrgang 5/6: Biologie heute 5/6, Niedersachsen, Schroedel Verlag
Jahrgang 7/8: Biologie heute 7/8, Niedersachsen, Schroedel Verlag
Jahrgang 9: Biologie heute 9/10, Niedersachsen, Schroedel Verlag
Jahrgang 10/11: Biologie heute Gesamtband, Schroedel Verlag
Q1: Biologie heute SII, Schroedel Verlag
Q2: Biologie heute SII, Schroedel Verlag
Exkursionen zu außerschulischen Lernstandorten:
Jahrgang 5 | Museum Schölerberg | „Tiere im Winter“ – Ganztagsexkursion |
Jahrgang 7 | Botanischer Garten, Osnabrück | „Kakaoprojekt“ – Ganztagsexkursion |
Jahrgang 9 | ProFamilia, Osnabrück | Ganztagesexkursion zum Thema Hormone und Sexualität |
Jahrgang 10 | Schülerlabor, Universität Osnabrück | „Molekulargenetisches Praktikum“ – Ganztagsexkursion |