• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Biologie

  • Home
  • Fächer
  • Biologie

Aktuelles aus dem Fach

HPV-Fotoboxtour

10. März 2025

Unserer Gymnasium hatte am vergangenen Mittwoch (5.3.25) und am Donnerstag...

Mehr lesen

HPV-Fotobox Tour

26. Februar 2025

Am kommenden Mittwoch (5.3.25) und am Donnerstag (6.3.25) macht die...

Mehr lesen

Kids Save Lives

19. Februar 2024

Herr Dr. Atzeni, ein Arzt aus Bramsche und Mitglied des...

Mehr lesen

Sanierung der Biologie abgeschlossen

20. Januar 2024

Vor den Sommerferien war es soweit. Die Biologiesammlung, die beiden...

Mehr lesen

Zoobesuch „Tiere im Winter“ Kl. 5c

5. Februar 2023

Anfang Januar 2023 machte sich die Klasse 5c zusammen mit...

Mehr lesen

Das Fach

Schüler einer 10. Klasse beim Experimentieren im Schülerlabor der Universität Osnabrück im Rahmen des „Molekulargenetischen Praktikums“.

Lehrplan

Sekundarstufe I:

Jahrgang

Themen

Wochenstunden

5

  • Der Hund – ein Haustier und seine Geschichte
  • Tiere im Winter
  • Ordnen von Wirbeltieren
  • Pflanzen sind Lebewesen

2

7

  •  Der Mensch – auch ein Wirbeltier
  • Sexualität des Menschen
  • Atmungsorgane und Blutkreislaufsystem
  • Ernährung des Menschen

2

8

  • Wie leben Tiere und Pflanzen im Wald?
  • Wie entsteht Angepasstheit?
  • Wie ernähren sich Pflanzen?
  • Wie sind Zellen aufgebaut?
  • Wie erschließen Sinne die Welt?

2

10

  • Bedeutung des Zellkerns und Zellvermehrung – Mitose
  • Gene – Genprodukte – Merkmale
  • Vererbung; Meiose und Weitergabe von Genen
  • Variabilität entsteht durch Mutationenen und Rekombinationen

2

11

  • Biomembranen grenzen Zellkompartimente ab und ermöglichen den Stofftransport
  • Enzyme steuern Lebensvorgänge in den Zellen
  • Zelluläre und molekulare Vorgänge der Immunabwehr

2


In den Jahrgängen 8 bis 10 besteht die Möglichkeit den Biologieunterricht in englischer Sprache (Biologie bilingual) zu belegen. Dazu entscheidet man sich bereits am Ende von Jahrgang 6, da der bilinguale Unterricht zusammen mit dem Fach Erdkunde durchgeführt wird (siehe Punkt „bilingualer Unterricht“).

Sekundarstufe II:

Q1 – 1. Semester: Leben und Energie

Q1 – 2. Semester: Lebewesen in ihrer Umwelt

Q2 – 1. Semester: Grundlagen und Entwicklung der Vielfalt des Lebens

Q2 – 2. Semester: Informationsverarbeitung in Lebewesen

Wichtige Links:

Kerncurriculum für das Gymnasium – Biologie 2015 (Jahrgänge 5-10; G9)

http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/nw_gym_si_kc_druck.pdf

Bildungsstandards Sekundarstufe I

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2024/2024_06_13-WeBiS_Biologie_MSA.pdf

Kerncurriculum für die Einführungsphase und gymnasiale Oberstufe am Gymnasium ab 2022

https://cuvo.nibis.de/cuvo.php?p=detail_view&docid=1513&k0_0=Schulform&v0_0=Gymnasiale%20Oberstufe%20-%20Gymnasium&k0_1=Fach&v0_1=Biologie

Biologie – Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2025

http://www.nibis.de/uploads/1gosin/files/abitur2020/15BiologieHinweise2020.pdf

Operatoren für Naturwissenschaften bis 2024

http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/operatoren/operatoren_ab_2012/op09_10NW.pdf

Operatoren für Naturwissenschaften ab 2025

https://bildungsportal-niedersachsen.de/fileadmin/4_Allgemeinbildung/Zentrale_Arbeiten/ZA_Allgemein/BI-CH-PH_2024Abi_Operatoren_neu.pdf

Lehrwerke:

Jahrgang 5:

Biologie heute 1, Niedersachsen, Westermann Verlag

Jahrgang 7/8:

Biologie heute 7/8, Niedersachsen, Schroedel Verlag

Jahrgang 10:

Biologie heute 9/10, Niedersachsen, Schroedel Verlag

Jahrgang 11:

Biologie heute Einführungsphase, Westermann Verlag

Q1/Q2:

Biologie heute SII Gesamtband, Westermann Verlag

Exkursionen zu außerschulischen Lernstandorten:

Jahrgang 8

ProFamilia, Osnabrück

Ganztagesexkursion zum Thema Hormone und Sexualität

Jahrgang 11 oder Q1/Q2

Schülerlabor, Universität Osnabrück

„Molekulargenetisches Praktikum“ – Ganztagsexkursion

Impressionen

Die Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 12 beschäftigten sich zum Thema Stoffwechsel mit der Atmungskette. Diese sollte in einem STOP-MOTION Video nachgestellt werden.

HPIMG_1010
HPIMG_1007
HPIMG_1005
HPIMG_1012
HPIMG_1011
Zurück
Weiter

https://gsg-os.de/wp-content/uploads/2024/09/My-Stop-Motion-Movie1.mp4

https://gsg-os.de/wp-content/uploads/2024/09/My-Stop-Motion-Movie3.mp4

Schulaquarium

Tombola der Aquarium-AG

7. März 2025

Die Aquarium AG dankt allen Unterstützern für die rege Teilnahme...

Mehr lesen

Große Tombola zugunsten unseres Schulaquariums

20. Februar 2025

Am Tag der offenen Tür wird es nun schon zum...

Mehr lesen

Die Aquarium AG wünscht allen Frohe Weihnachten!

19. Dezember 2024

Zum anstehenden Weihnachtsfest gab es von der Aquarium AG dieses...

Mehr lesen

Umzug des Schulaquariums abgeschlossen

19. Dezember 2024

Nach 1,5 Jahren ist nun der Umzug unseres Schulaquariums komplett...

Mehr lesen

Fischpatenschaften

27. September 2024

Es sind wieder Fischpatenschften zu vergeben! 🐠 Alle unsere Schulfische...

Mehr lesen

Halt dich fit

Alle Jahrgangsstufen (oft fächerübergreifend):

  • Informationen aus dem Osnabrücker Zoo (auch viele andere Zoos bieten digitale Rundgänge, Informationen zu Tiergeburten etc. an): https://www.zoo-osnabrueck.de
  • Ein Youtubekanal zu verschiedenen biologischen Themen, fachlich oft ansprechend in einer für Schüler*innen eingängigen Sprache, die aber bitte so nicht im Unterricht zu nutzen ist: https://www.youtube.com/user/TheSimpleBiology/videos
  • Die Wissenschaftsreide des WDR: Quarks & Co: https://www.youtube.com/channel/UC1Y7onDsPyfP-lu–SXF-ew
  • Nicht nur Material für das Fach Biologie – Lernplattformen:
    • https://www.zum.de/portal/
    • „Planet Schule“ bietet für Deutsch und Englisch ein reichhaltiges Angebot: www.planet-schule.de.
    • „Schule daheim“: https://www.br.de/kinder/schule-daheim-lernen-online-102.html
    • kostenfreie Lernplattform, auch für Deutsch als Zweitsprache, MINT-Fächer: https://de.serlo.org/
    • Lernvideos zu fast allen Fächern, sortiert nach Fach und Jahrgangsstufen: https://www.br.de/alphalernen/index.html
  • Homepage des Naturkundemuseums Berlin: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/ausstellungen
  • Apps zum Bestimmen von Tieren und Pflanzen:
    • NABU Vogelwelt – Vögel Entdecken und Bestimmen. Sunbird Images; siehe auch: https://vogeltrainer.nabu.de/?werbecode=26505-header
    • Die kleine Waldfibel. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
    • Animal Tracker. Max Planck Society
    • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung. Plantnet-project.org
    • Flora Incognita – automatrische Pflanzenbestimmung. Technische Universität Ilmenau

Jahrgang 8:

  • zur Fotosythese: https://youtu.be/5cIbo326Svc
  • zur Ökologie: Projektfilm zum Experiment „Biosphäre 2“: https://youtu.be/3595PkiSL44

ab Jahrgangsstufe 10 bis Q2:

  • Sehr lehrreicher, fachlich ansprehender, täglicher Podcast mit Prof. Dr. Drosten zum Thema Corona: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
  • z.T. hervorragende Simulationen für die naturwissenschaftliche Fächer: https://phet.colorado.edu/de/
  • fachlich ansprechende Homepage zu verschiedenen biologischen Themen: http://www.biologie-schule.de/

Q1/Q2:

  • zur Ökologie:
    • Ökologie allgemein: https://youtu.be/_Yb3up2Iacs
    • Projektfilm zum Experiment „Biosphäre 2“: https://youtu.be/3595PkiSL44
    • Konkurrenzausschlussprinzip: https://youtu.be/Z4veZnl2HuQ
    • Ökologische Nische: https://youtu.be/3rv1OKP1cvg
    • Parasitismus: https://youtu.be/uagBeKYBBvI
    • Symbiose: https://youtu.be/nqbezF_bHj0

Die Fachgruppe

  • Aehlen, Christina
  • Gehrmeyer, Maximilian
  • Greger, Anja
  • Hackmann, André Anton
  • Heiny, Finja
  • Horst, Heide van der
  • Kellermann, Thomas
  • Marzian, Merle
  • Meyer, Anne
  • Rahe, Ricarda
  • Schütze, Sylvia
  • Schulz, Rita
  • Steinkühler, Meike
  • Welp, Barbara

Biologie

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Bilingualer Unterricht
  • Impressionen
  • Schulaquarium
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN