• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Beratung

  • Home
  • Beratung

Beratung am Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist Teamsache

Umfangreiche Bildungsarbeit beinhaltet neben der täglichen Vermittlung von Wissen ebenso die ganzheitliche und individuelle Förderung der Persönlichkeit sowie des sozialen Miteinanders aller am Schulleben beteiligten Personen. Ein Schultag ist aber immer auch ein Tag voll von Beratung auf unterschiedlichen Ebenen. Dabei werden heute vielfältige gesellschaftliche und familiäre Probleme zusätzlich von außen in die Schulen getragen. Beratung als Hilfe zur Problemlösung oder Entscheidungsfindung wird hier sowohl von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten als auch von Lehrerinnen und Lehrern in Anspruch genommen.

Zugleich sind Lehrerinnen und Lehrer in der Regel aber auch die ersten Ansprechpartner für die kleinen und größeren Sorgen der Kinder und Jugendlichen sowie bei Problemen in der Lernentwicklung. Zusätzlich unterstützt werden diese von der Schulleitung, den Koordinatoren und Koordinatorinnen, der Beratungslehrerin, der Schulseelsorge und dem Schulsozialpädagogen.

Nur wer weitgehend frei von Problemen ist, kann effektiv lernen und sein Leistungsvermögen optimal entfalten. Eine positive Willkommenskultur, wie z. B. im offenen Ganztag trägt dabei entscheidend zu einem niedrigschwelligen Einstieg in die Beratung bei. Das umfangreiche Beratungsangebot ist somit ein wichtiger Bestandteil des Schulprogramms am Graf-Stauffenberg-Gymnasium. Wir arbeiten multidisziplinär zusammen und verfolgen einen systemischen Ansatz in der Beratung. Selbstverständlich unterliegen unsere Angebote der Verschwiegenheit und wir kooperieren bei Bedarf mit außerschulischen Partnern und Institutionen, die ebenfalls professionelle Hilfen anbieten.

Hier stellt sich unser Team mit den unterschiedlichen Schwerpunkten vor:

Schulsozialarbeiter

Phil Brinkmann

Aufgaben

  • Schulsozialarbeit hat ein offenes Ohr für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrer und Lehrerinnen
  • Schulsozialarbeit berät und unterstützt
  • Schulsozialarbeit vermittelt außerschulische Hilfs- und Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit hilft Konflikte, zu lösen
  • Schulsozialarbeit vernetzt
Hier gibt es noch mehr Informationen zu den Tätigkeiten der Schulsozialarbeit.

Kontakt

Du möchtest vorbeikommen, dann mach doch einen Termin aus und schreib mir eine kurze Nachricht über das Formular unten.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich.


Beratungslehrkraft

Kerstin Krischker

Aufgaben

  • Schwierigkeiten im emotionalen Bereich (z. B. depressive Verstimmung, mangelnde Motivation, Schul–/Prüfungsangst)
  • Leistungsschwierigkeiten – bezogen auf einzelne Fächer oder allgemein (z. B. fehlendes Zeitmanagement, Suche nach neuen Lernstrategien)
  • Schwierigkeiten im sozialen Bereich (z. B. Probleme in der Klasse, im Freundeskreis oder in der Familie)
Hier gibt es noch mehr Informationen zu Frau Krischkers Tätigkeiten.

Kontakt

Du möchtest vorbeikommen, dann mach doch einen Termin aus und schreib mir eine kurze Nachricht über das Formular unten.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich.


Mediation

Dr. Katrin Riese

Aufgaben

  • Vermittlung bei Konflikten zwischen Schüler*innen
  • Streitschlichtung
  • Allparteiliche und vertrauliche Begleitung auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen Konfliktlösung
  • Ausbildung der Schülermediatorinnen und Schülermediatoren
  • Betreuung der Patinnen und Paten (für die Fünft- und Sechstklässler*innen)

Hier gibt es noch mehr Informationen zu Frau Rieses Tätigkeiten.

Kontakt

Du möchtest vorbeikommen, dann mach doch einen Termin aus und schreib mir eine kurze Nachricht über das Formular unten.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich.


Schulseelsorge

Gesine Niebaum

Aufgaben

  • Hilfe und Unterstützung durch Gesprächsangebote für die Mitglieder der Schulgemeinschaft (Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte)
  • Probleme im privaten und schulischen Bereich
  • Einfach da sein und zuhören, wenn es nötig ist
  • Stärkung von Ressourcen

Schulseelsorge richtet sich an alle und ist völlig unabhängig von der jeweiligen Religion. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die Rat suchen, können sich direkt an mich wenden. Die Beratung im Rahmen der Schulseelsorge ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Der Schulseelsorgeraum befindet sich in U18. Dies ist gleichzeitig der Raum für die Mediation.

Kontakt

Du möchtest vorbeikommen, dann mach doch einen Termin aus und schreib mir eine kurze Nachricht über das Formular unten.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich.


Beratung

  • Beratung am GSG
  • Schulsozialarbeit
  • Beratungslehrkraft
  • Mediation
  • Schulseelsorge

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN