• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • WebUntis
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Engagement
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • WebUntis

Mediation

  • Home
  • Beratung
  • Mediation

Mediation

Die Mediation ist ein Konfliktlösungsverfahren, das auf dem Prinzip der allparteilichen Vermittlung beruht. Es handelt sich um  einen strukturierten Prozess, der durch eine Mediatorin/einen Mediator begleitet wird und der sich durch ein konstruktives  Gesprächsklima auszeichnet. Ziel ist dabei, die Konfliktparteien wieder miteinander ins Gespräch zu bringen, Perspektivwechsel zu ermöglichen und eigenverantwortlich eine konsensfähige Lösung zu erarbeiten. Damit wird eine dauerhafte und nachhaltige Grundlage geschaffen, um einen neuen Umgang im Miteinander zu etablieren.

Mediation am GSG

Die Mediation am GSG wird von Frau Dr. Riese (Mediatorin in Bildung und Erziehung) im Raum U18 angeboten. Dieses Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern offen, die einen Streit lösen und Hilfestellung bei der Konfliktbearbeitung möchten.

Darüber hinaus absolvieren zurzeit 12 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse eine Ausbildung zum Schülermediator/zur Schülermediatorin.

Ausbildung der Schülermediatorinnen und Schülermediatoren

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 haben am GSG die  Möglichkeit, sich zu Schülermediatorinnen und Schülermediatoren ausbilden zu lassen.

Das Projekt dient dazu, die teilnehmenden Schüler*innen dazu zu befähigen, bei Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern konstruktiv zu vermitteln.
Sie erhöhen auf diese Weise ihre Konfliktfähigkeit, die kommunikative Kompetenz und lernen, in schwierigen Gesprächen allparteilich eine Lösung herbeizuführen. Durch dieses Projekt wird die Konfliktkultur der Schule nachhaltig positiv beeinflusst, denn Streitigkeiten können durch diese Strukturen unmittelbar und zugleich nachhaltig gelöst werden. Insbesondere in jüngeren Jahrgängen profitieren die Schüler*innen fortwährend von der Unterstützung bei der Verbalisierung und Bearbeitung der Konflikte durch Peer–Mediatorinnen und Peer–Mediatoren, da sie so frühzeitig den konstruktiven Umgang mit Konflikten lernen. Das Projekt fördert in diesem Sinne die Selbstwirksamkeit, die Eigenständigkeit und die soziale Kompetenz
aller beteiligten Schüler*innen durch eine nachhaltige Etablierung des Peer–Mediationsverfahrens.

Die Ausbildung der Schülermediatorinnen und Schülermediatoren erstreckt sich über ein Halbjahr und besteht aus verschiedenen Modulen, die unter anderem folgende Inhalte umfassen:

  • Konflikt – Definition, Übungen, Reflexion
  • Kommunikationstheorien, Kommunikationstechniken
  • Gesprächstechniken, z. B. Fragetechniken
  • Aktives Zuhören, Ich–/Du–Botschaften, Spiegeln
  • Phasen der Mediation
  • Rollenspiele zur Erprobung
  • Grundlagen des sozialen Lernens, z. B. Kooperationsspiele

Patenamt für die neuen 5. Klassen

Die neuen Schülermediatorinnen und Schülermediatoren haben außerdem die Möglichkeit, ein Patenamt für die neuen 5. Klassen zu übernehmen. Auf der Grundlage der vorher absolvierten Ausbildung sind sie besonders qualifiziert für das Angebot, mit dem sie die neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule empfangen:

  • Begleitung bei den ersten Schritten in der neuen Schule
  • Mediationsangebot in den Pausen für schnelle und unmittelbare Lösung von Konflikten
  • Angebot von Patenpausen
  • Stärkung des sozialen Miteinanders (in Zusammenarbeit mit dem Klassenleitungsteam)

Kontaktmöglichkeiten

Du möchtest/ihr möchtet einen Streit lösen? Ein Konflikt belastet dich und du weißt nicht, wie du zu einer Lösung kommen kannst?

Mein Mediationsraum ist in U18.

Schreib mir einfach eine Nachricht über das nebenstehende Formular oder schick mir eine Mail.


Mediation

  • Mediation
  • Mediation am GSG
  • Ausbildung
  • Patenamt
  • Kontaktmöglichkeiten

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN