Vorlesewettbewerb am Nikolaustag 2024

Am 6.12. fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb für den Jahrgang 6 statt. Als zu Beginn der 3. Stunde alle Teilnehmer da waren, ging die erste Runde sofort los. Als erstes begann Léonard Suntrop aus der 6a, mit dem Buch: Katja Brandis: „Woodwalkers Carags Verwandlung“. Als zweites konnten wir von Ida Meimberg aus der 6b einen Ausschnitt aus: „Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn hören. Weiter ging es mit Jana Scherzinger aus der 6d. Sie las aus dem Buch: „Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte“ vor. Zum Schluss beendete Béatrice Bose aus der 6c mit dem Buch: „The School for Good and Evil“, Teil 3, die erste Runde.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit der zweiten Runde. In dieser mussten alle Teilnehmer:innen einen Ausschnitt aus dem ihnen unbekannten Buch: „12 Stockwerke. Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt“ vorlesen, das von Arndís Thórarínsdóttir geschrieben wurde. Alle vier haben den Fremdtext sehr gut vorgelesen.

Im Anschluss an die zweite Runde zog sich die Jury zur Besprechung zurück. Die Jury bestand aus drei Lehrern und zwei Schülern. Die Lehrer wurden durch Frau Müller, Herrn J. Schröder und Frau Krüssel vertreten. Von den Schülern waren Lilly und Helena aus der AG Bibliothek dabei. In der Zeit, in der die Entscheidung fiel, wer den Vorlesewettbewerb gewinnen sollte, gab es in der Bibliothek eine kurze Pause. Es gab leckere Kekse und einen Ausstellungstisch mit vielen verschiedenen Buchvorstellungen. Zum Kekse-Essen und Buchvorstellungen Betrachten blieb allerdings nur wenig Zeit, da die Jury sich schnell auf ein Ergebnis einigte. Bei der Siegerehrung erhielten zunächst alle Teilnehmer:innen eine Urkunde und natürlich auch lauten Beifall. Dann ging es auf das Ende des Wettbewerbs zu und Frau Müller verkündete die Schulsiegerin. Herzlichen Glückwunsch an Béatrice Bose aus der 6c!

Für unsere Schulsiegerin gab es als Preis neben einer weiteren Urkunde ein Buchgeschenk. Wir wünschen ihr viel Erfolg beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025!

Nachtrag:

Am 13.2.2025 trat Béatrice dann im Haus der Jugend beim Stadtentscheid an. In der Konkurrenz der anderen Schüler:innen der Gymnasien und Oberschulen Osnabrücks hat sie sich in beiden Leseeinheiten mit ihrem lebendigen Vortrag gut präsentiert und unsere Schule würdig vertreten.