Schulleiter Thomas Grove ehrt die „Bilis“ des 10. Jahrgangs

Mit Beendigung der Sekundarstufe I erhielten die 30 Bili-Schüler*innen des 10. Jahrgangs vom Schulleiter Thomas Grove die Abschlusszertifikate für ihre erfolgreiche und engagierte Teilnahme am bilingualen Unterricht in den Jahrgängen 7 bis 10, der ein Teil der Sprachbegabtenförderung im Fach Englisch am GSG ist.

Dass die Fächer Erdkunde und Biologie in englischer Sprache unterrichtet werden, ist für die Bilis des 10. Jahrgangs des GSG in den vergangenen vier Jahren zur Selbstverständlichkeit geworden.
Zwischen 400 und 450 Stunden haben sich die Schüler*innen neben ihrem regulären Englischunterricht im Erdkundeunterricht bei Frau Kaup und Frau King zum Beispiel mit Landschafts- und Klimazonen, Weltmeeren, globalen Disparitäten sowie Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in englischer Sprache beschäftigt. Im Fach Biologie bei Frau Greger und Frau Steinkühler wurden Aspekte der Zellbiologie, Immunbiologie oder des Ökosystems Wald auf Englisch erforscht.

Zudem haben alle „Bilis“ an den „Big Challenge“-Wettbewerben im 7. und 8. Schuljahr teilgenommen. Einige waren darüber hinaus beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen erfolgreich.

Der bilinguale Unterricht ist schon seit ca. 30 Jahren zu einer festen Säule des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück geworden. Das Interesse an diesem, in der Stadt Osnabrück in dieser Form einmaligen Programm hält nach wie vor an. In der letzten Woche haben 35 neue Schüler*innen des 7. Jahrgangs in zwei Kursen mit dem bilingualen Sachfachunterricht begonnen.

Insgesamt besuchen derzeit über 200 Schüler*innen der Jahrgänge 7 – 13 das GSG, die gerade entweder aktiv am bilingualen Unterricht teilnehmen oder in der Sekundarstufe I teilgenommen haben. Seit mehreren Jahren besteht zudem die Möglichkeit, das bilinguale Seminarfach „Business (English) and Entrepreneurship“ in der Oberstufe zu belegen.

Wir sagen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch und freuen uns auf euch in der Oberstufe.