„Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet“

Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied von Frau Margot Friedländer, einer bedeutenden Zeitzeugin des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts. Durch ihre Berichte und ihr unermüdliches Engagement hat sie uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich aktiv gegen Hass, Intoleranz und Diskriminierung einzusetzen. Ihr Mut und ihre Worte „Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet. seid Menschen. Seid vernünftig.“ (2024) haben uns inspiriert, weiterhin für Toleranz, Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt am Graf-Stauffenberg-Gymnasium einzutreten.

Demgemäß setzten unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs im vergangenen Jahr auf einem ganztägigen Aktionstag zum Thema: „Wir: für Toleranz, gegen Hass“ ein Zeichen für Menschlichkeit und bauten als Ergebnis des Tages eine „Mauer für Toleranz und gegen Hass“. So entstand ein Mahnmal für den Frieden und den respektvollen Umgang über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.
Wir danken Frau Margot Friedländer für ihren sehr wertvollen Beitrag zur Verantwortungs- und Erinnerungskultur innerhalb unserer Gesellschaft und werden ihr Andenken in unserem Engagement gegen Hass stets bewahren.

In dankbarer Verbundenheit

Ihre Schulgemeinschaft des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums