Der Jahrgang 9 im Landtag Hannover

Der gesamte neunte Jahrgang fuhr am Donnerstag, dem 30.01.2025, zum niedersächsischem Landtag. Und so lief der Tag ab: Nach einer langen Busfahrt erreichten wir endlich mit ein bisschen Verspätung den Landtag in Hannover. Nachdem wir unsere Jacken und Taschen eingeschlossen hatten, konnten wir bei einer Plenarsitzung zuhören. Hier haben die Abgeordneten Erklärungen zu Themen abgegeben, konnten Fragen stellen und haben diskutiert.

Als wir da waren wurden besonders soziale Wohnräume, Energiekosten sowie die Wärmewende besprochen. Anschließend hatten wir die Chance mit Abgeordneten aus Osnabrück zu diskutieren und Fragen zu stellen. Die Abgeordneten, die kamen, waren Verena Kämmerling (CDU), Marcel Queckemeyer (AfD) und Anne Kura (Die Grünen). Am Anfang, da keiner die erste Frage stellen wollte, erklärten die Abgeordneten erstmal Fragen, die häufig von anderen Schülergruppen gestellt wurden. Danach war das Eis auch schon gebrochen und wir begannen mit unseren Fragen. Bei den Fragen, die gestellt wurden, ging es beispielsweise um Themen wie Bildungspolitik, das Asylsystem, aktuelle Themen im Bundestag und um den Krieg in der Ukraine. Dieser Teil des Tages war sehr interessant, weil wir uns selbst einbringen konnten und viel zu den Ansichten der Abgeordneten erfahren haben.

Zum Schluss hatten wir noch etwas Freizeit in Hannover. Wir konnten die Gegend erkunden, ein paar Geschäfte besuchen und etwas essen gehen. Danach ging es wieder zum Bus und wir machten uns auf den Rückweg. Es war ein sehr schöner und interessanter Tag, an dem wir viel über den Landtag und Politik an sich gelernt haben und auch viel Spaß hatten.

(Verfasser: Mina-Suna Akcocuk, Paula Zöller, 9c)