Das Seminarfach YES! beim Bundesfinale des Wettbewerbs

Gleich zwei Mal hieß es am Ende in Hamburg “…und der Preis geht an das Graf-Stauffenberg-Gymnasium aus Osnabrück”: Unser Q2-Seminarfach erreichte bei seiner Teilnahme beim Bundesfinale des YES-Wettbewerbs sowohl den Best Scientific Award der Fachjury als auch den dritten Platz der Schülerwertung.

Beim Young Economic Solution (YES) Wettbewerb geht es um die innovative und kreative Entwicklung von Lösungen für zentrale Probleme der Gesellschaft, welche von Jugendlichen erarbeitet werden. An drei Tagen traten die 12 besten Teams auf dem Gelände der Bucerius Law School gegeneinander an und präsentierten ihre Ideen.

Für uns ging es am ersten Tag mit dem Thema “Raus aus der Schnitzelfalle” – Wie können wir das Essverhalten von Kindern gesünder gestalten?” auf die Bühne. In zehn Minuten stellte unser Präsentationsteam unserer Lösungsidee “Cringe oder Cuisine” vor. Mit einem schulinternen Kochwettbewerb machen wir Kindern die Bedeutung von gesundem Essen bewusst und fördern dabei ihre Kreativität und das Miteinander.

Vor der Preisverleihung am Donnerstag stieg bei allen noch einmal die Nervosität. Als erstes wurde mit dem “Best Scientific Analysis Award” die Idee mit der besten wissenschaftlichen Ausarbeitung geehrt. Mit voller Freude und Begeisterung haben wir diesen Award entgegen genommen. Außerdem haben wir bei der Bewertung durch die anderen Schüler:innen den 3. Platz erreicht.

In den letzten Monate haben wir unsere Idee noch erweitert und freuen uns als Team weiter zusammengewachsen zu sein. Mit dem Bundesfinale ist für uns YES! aber noch nicht vorbei: Wir dürfen unseren Lösungsvorschlag gemeinsam mit Professoren der TU Braunschweig in der renommierten Fachzeitschrift “Der Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik” veröffentlichen.

Wir können das Seminarfach allen folgenden Jahrgängen ans Herz legen, da dieser Teamgeist, Kreativität und Motivation, und zusätzlich die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Arbeiten fördert.

Das Seminarfach YES! der Q2