Das GSG trat in die Pedale!

Herzlichen Glückwunsch an alle!
Wir haben das Stadtradeln in Osnabrück als zweitbestes Team mit 32 897 geradelten Kilometern und 286 aktiven Radelnden abgeschlossen.
Den Wettbewerb Schulradeln in Osnabrück Stadt haben wir gemeinsam sicher gewonnen und belegen Platz 1.
Auf Landesebene liegen wir beim Schulradeln zurzeit, da das Stadtradeln noch nicht in allen Städten abgeschlossen ist, auf Platz 33 von 725 und bundesweit belegen wir nach derzeitigem Stand den 137. Platz von 5558.
Das ist eine top Leistung! Es radelten fast doppelt so viele Mitgliederinnen und Mitglieder der Schulgemeinschaft wie im letzten Jahr und auch die Gesamtkilometer wurden um fast verdoppelt. Die erradelten Kilometer pro Kopf lagen dieses Jahr bei durchschnittlich 123 km ( das sind +5 km/pro Kopf im Vergleich zu 2024). Danke an alle!
Auch innerhalb des GSGs war der Wettbewerb zu spüren.
Jahrgänge 5/6 (Klassenbezeichnung zum Zeitpunkt des Stadtradelns)
In der Kategorie „die meisten Kilometer pro Kopf“ belegte Clara K. (6d) mit 860 km den ersten Platz, Karl W. (5b) mit 313 km den zweiten Platz und Sycilia F. (5c) mit 256 km den dritten Platz.
In der Kategorie „die meisten Kilometer“ belegte das Team der Klasse 5d mit 2607 km den ersten Platz, das Team der Klasse 5c mit 1413 km den zweiten Platz und das Team der Klasse 6d mit 1304 km den dritten Platz.
Ebenso konnte die Klasse 5d mit 24 Radelnden die meisten Radler*innen motivieren. Auf Platz zwei der Kategorie „meiste Radelnde in einer Klasse“ lagen die Teams der Klassen 5c und 6b mit je 17 Radelnden und auf Platz drei das Team der Klasse 6c mit 14 Radelnden.
Jahrgänge 7+ (Klassenbezeichnung zum Zeitpunkt des Stadtradelns)
Auch bei den Jahrgängen 7+ wird in die Gewinnkategorie „die meisten Kilometer pro Kopf“ gewertet. Hier belegte Mathissan H. (10b) mit 634,6 km den ersten Platz, Vitus B. (11d) mit 554,5 km den zweiten Platz und Bengt O. (Q2) mit 475 km den dritten Platz.
In der Kategorie „die meisten Kilometer“ belegte das Team (mit mindestens zwei Radler*innen) der Q2 mit 556,3 km den ersten Platz, das Team der Klasse 8c mit 499,3 km den zweiten Platz und das Team der Klasse 7b mit 111,7 km den dritten Platz.
Ebenso konnte das Team der Klasse 8c mit 4 Radelnden die meisten Radler*innen motivieren. Auf Platz zwei der Kategorie „meiste Radelnde in einer Klasse“ lagen die Teams der Klasse 7a, 7b, 9b, 10b, Q2 mit je 2 Radelnden. Das ist eine tolle Leistung, aber hier ist eindeutig noch Luft nach oben.
Im Team GSG-Eltern/Erziehungsberechtigte wurden auch beeindruckende Mengen an Kilometern registriert (6371,6 km). Danke dafür und ebenso herzlichen Glückwunsch. Hier geht Platz 1 an Herrn Fritsch (617,9 km), Platz 2 an Herrn Müller (561,4 km) und Platz 3 an Frau Durmaz (530,5 km).
Zum zweiten Mal startete auch das Team Ehemalige und Förderer und erradelte mit drei Teammitgliedern 1032 km. Hier gewinnt Frau Kuhnt den ersten Platz (490,8 km). Platz 2 geht an Herrn Hoffmann (448 km) und Platz 3 erreicht Frau Löcke (93,2 km).
Und last but not least erradelte auch das Team GSG-Lehrkräfte/Mitarbeitende viele Kilometer für das Gesamtteam (4704,7 km). Hier geht Platz 1 an Herrn Nienhius (499,3 km), Platz 2 an Herrn Grove (435,1 km) und Platz 3 an Herrn Hentel (416,7 km).
Ganz nebenbei haben für jeden von uns geradelten Kilometer Unterstützende 7 cent für das Projekt „Herz & Pedale: Die Stadtteil-Rikscha“ von HelpAge gespendet. Das bedeutet wir sammelten durch die 32 897 km knapp 2303 € für die neue Stadtteil-Rikscha für Senioren.
Die Urkunden aller Preisträger und Präsente für die Einzelfahrer*innen der Kategorie „die meisten Kilometer pro Kopf“ werden zu Beginn den neuen Schuljahres verteilt.
Allen Preisträger*innen herzlichen Glückwunsch!
Allen Radler*innen herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf eine Wiederauflage im nächsten Jahr.
Lasst uns die 500 Radelnden anstreben!
Euer Orgateam Stadtradeln
Zur allgemeinen Information:
Teams, die als nur einem Radelnden bestanden, haben an der Einzelwertung teilgenommen, galten aber nicht als Team. Ebenso wurden nur Teams der Klassen 7+ gewertet, bei denen alle Mitglieder*innen einzeln eingetragen haben. Alle Kilometer, die bei den Fahrer*innen 7+, Lehrkräften und Mitarbeiter*innen für den „Sammelfahrenden“ eingetragen wurden, konnten für die interne Wertung nicht berücksichtigt werden, zählen aber für die Gesamtwertung des Schulteams.
Die hausinterne Platzierung erfolgte Beendigung des Nachtragezeitraums.