30.000 Euro für Nebelkammer, Geiger-Müller-Zählrohre und Sinusgeneratoren

Die Fachgruppe Physik des GSGs kann sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 30.000 Euro freuen, die von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung bereitgestellt wird. Ein entsprechender Antrag, eingereicht von Michael Kahnt, Thomas Kellermann und Corinna Helms, wurde am 7. März bewilligt und unterstützt ein modernes, kontextbezogenes Konzept für den Physikunterricht.

Dank dieser Förderung werden unsere Schülerinnen und Schüler bald die Möglichkeit haben, in Kleingruppen mit Geräten wie Geiger-Müller-Zählrohren, Sinusgeneratoren und Wärmebildkameras zu experimentieren. Darüber hinaus freuen wir uns darauf, gemeinsam spannende Experimente unter anderem mit einer Nebelkammer und Lego-Interferometern durchzuführen.

Wir sind begeistert, dass diese Unterstützung es uns ermöglicht, den Physikunterricht noch praxisorientierter und interessanter zu gestalten und unseren Schülerinnen und Schülern somit ein noch besseres Lernumfeld zu bieten.