Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2024
Auch im vergangenen Schuljahr fanden sich 3 Teilnehmerinnen, die sich...
Mehr lesenSprache als Schlüssel zur Welt – Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023
Auch in diesem Schuljahr fanden sich fünf Englischtalente der Jahrgänge...
Mehr lesenErfolgreicher und aufschlussreicher Info-Abend zu Auslandsaufenthalten
Am Montag, 20. März 2023 fand gleichzeitig zum Metronom Konzert...
Mehr lesenDann doch noch: Englandfahrt!
Obwohl es ein Feiertag war und man eigentlich hätte ausschlafen...
Mehr lesenKursfahrt nach London 2022
Trotz erschwerter Einreisebedingungen durch den Brexit (Reisepasspflicht und sehr zeitintensive...
Mehr lesenGrundlage unseres schuleigenen Arbeitsplanes sind die Kerncurricula für den Sekundarbereich I und die gymnasiale Oberstufe des Landes Niedersachsen. Hier wird ausgeführt, dass Englisch als Verkehrssprache unserer globalisierten Welt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Fremdverstehen, Empathie und der friedlichen Verständigung von Menschen zukommt. Im Unterricht soll dies durch einen erhöhten Anwendungsbezug, die Ausrichtung auf interkulturelle Handlungsfähigkeit und die Notwendigkeit des Aufbaus umfassender Methodenkompetenz, insbesondere im Umgang mit Texten und Medien erreicht werden.
Ein souveräner Umgang mit der englischen Sprache wird dabei durch einen entsprechend kompetenzorientierten Unterricht angestrebt, um sprachliche und interkulturelle Handlungsfähigkeit zu erzielen Erfolgreiches sprachliches Handeln umfasst die Fähigkeit zur Rezeption, Interaktion und Produktion.
Ab Jahrgang 7 haben Schülerinnen und Schüler mit einer besonderen Neigung und Begabung für das Fach und Englisch die Möglichkeit, am bilingualen Unterricht in den Fächern Erdkunde und Biologie teilzunehmen.
In Jahrgang 7 hat man die Möglichkeit, bei entsprechenden schulischen Leistungen (Zeugnisnote Englisch „befriedigend“ und Sozialverhalten B) an der Englandfahrt teilzunehmen.
In Jahrgang 9 können sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen engagieren.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen bietet jedem von der 8.-10. Klasse, der sich gerne mit Sprachen befasst und diese beherrscht, eine einmalige Möglichkeit sich zu beweisen und Preise zu gewinnen. Auch ich habe 2016/17 und 2017/18 am Bundeswettbewerb mit Englisch teilgenommen.
Die Anmeldung über die offizielle Internetseite ist ganz einfach und danach kann man auch schon gleich anfangen, seine Aufgaben vorzubereiten. Meine damalige Aufgabe bestand darin, einen Videobeitrag zu verfassen über einen Prominenten, der mich selber inspiriert hat. Der Betrag sollte zwei Minuten lang sein und konnte dann über einen Link hochgeladen werden.
Nach Ablauf der Frist wurde man zu einem Klausurtermin (Mitte Januar) im Ratsgymnasium eingeladen. Dort schreibt man von 8 Uhr bis circa 13 Uhr einen Test mit den Schwerpunkten Text schreiben, Grammatik, Hörverstehen, Leseverstehen und einen kleinen Wissenstest über ein Land, das bei der Anmeldung mitgeteilt wird.
Anschließend werden die Klausuren und die Videobeiträge einer ausgewählten Jury vorgelegt, die diese auswerten. Wenn man dort einen bestimmten Prozentsatz richtig hat, wird man zu einer Preisverleihung eingeladen.
Ich habe zweimal den nötigen Prozentsatz für den 3. Landespreis erreicht (80%) und durfte somit an beiden Preisverleihungen teilnehmen. Natürlich ist so etwas eine große Ehre und man war total gespannt, welchen Preis man belegt hatte, denn es stand in der Einladung nur, dass man einen Landespreis erhalten wird, nicht aber welchen.
Die Preisverleihungen an sich waren sehr schön gestaltet, es wurden besondere Videobeiträge, die beeindruckt hatten, gezeigt und es wurde viel darüber gesprochen, was die Spracherlernung für eine große Bedeutung in unserer heutigen Gesellschaft hat. Nachdem wurden die Preise verteilt, die je nach Leistung von einem Geldbetrag bis zu einer Sprachreise variieren konnten.
Insgesamt betrachtet ist der Bundeswettbewerb Fremdsprachen eine tolle Möglichkeit für Schüler und Schülerinnen sich und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu beweisen und dabei für ihre Bemühungen anerkannt zu werden. Außerdem kooperiert der Wettbewerb mit der Studienstiftung des deutschen Volkes und bei besonderen Leistungen kann man dort aufgenommen werden. Ab Klasse 10 und höher kann man sich mit zwei Fremdsprachen anmelden. Dieses Jahr bin ich ebenfalls wieder dabei und nehme mit Englisch und Latein am Solo Plus teil.
(Cara Meijer, zweifache Landessiegerin Landespreis Kategorie 3, im Schuljahr 2019/20 Schülerin der Q1)
Kurze Berichte zu den Erfolgen der vergangenen Jahren finden sich hier:
Die Anzahl der Klassenarbeiten orientiert sich am Grundsatzerlass und ist für die Jahrgänge am GSG wie folgt durch die Fachkonferenz beschlossen:
- Klassen 5-9: 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr; i.d.R. 2 pro Halbjahr
- Klasse 9-11: 3 Klassenarbeiten; Terminierung und Verteilung obliegt der Lehrkraft
Neben den Klassenarbeiten, die die Kompetenzen überprüfen, schreiben wir daher Vokabel- und Grammatiktests.
Bewertung von und in Klassenarbeiten
Aufgabenformate, die eine Punktbewertung zulassen, orientieren sich an folgendem Schlüssel:
Note | Gewichtung |
1 sehr gut | >90% |
2 gut | 89-77% |
3 befriedigend | 76-64% |
4 ausreichend | 63-50% |
5 mangelhaft | 49-30% |
6 ungenügend | 29-00% |
Klausuren in der Sek 2
Der Bereich Sprache wird mit 60%, der Inhalt mit 40% gewichtet. Die Sprache wird integrativ bewertet. Bei der Ermittlung der Endnote wird nur einmal, also am Ende, gerundet.
Sprechprüfungen
Sonstige fachspezifische Leistungen
Zur Mitarbeit im Unterricht (mündliche und andere fachspezifischen Leistungen) zählen unter anderem:
- sachbezogene und kooperative Teilnahme am Unterrichtsgespräch (dazu gehören z. B. auch Debatten und Diskussionen)
- Ergebnisse von Partner- oder Gruppenarbeiten und deren Darstellung
- (mediengestützte) Präsentationen (z. B. Erläuterung von Arbeitsergebnissen, Vorstellung eines Referats oder Thesenpapiers, Erläuterung eines Schaubildes)
- verantwortungsvolle Zusammenarbeit im Team (d.h. planen, strukturieren, präsentieren, evaluieren)
- Anfertigen von schriftlichen Ausarbeitungen und Hausaufgaben
- mündliche Überprüfungen und ggf. kurze schriftliche Lernkontrollen wie Vokabel- und Grammatiktests
(Andreas Wendland)
Im hier verlinkten Dokument sind für die Jahrgänge des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums einige Aufgaben, Internetlinks, Lektüren etc. angegeben, die Schüler*innen nutzen können, um sich sinnvoll mit der englischen Sprache beschäftigen zu können.
- Bruck, Johanna
- Clasberg, Ina
- Gantenberg, Alessa
- Greger, Anja
- Hoppe, Seija
- Katkovski, Heidi
- Kaup, Michaela
- King, Anja
- Krischker, Kerstin
- Lamkemeyer, Anna
- Meyer, Anne
- Schwesig, Susanne
- Stade, Eva
- Steiger, Markus
- Steinkühler, Meike
- von Wulfen, Simone
- Welp, Barbara
- Wendland, Andreas