eTwinning-Projekt gestartet: „Bilis“ erstellen englische Podcasts mit Schüler*innen aus sechs weiteren Ländern

Der aus insgesamt 20 „Bilis“ bestehende Erdkunde-Kurs der Klassen 7A und 7C freut sich über den gelungenen Start in ein aufregendes eTwinning-Projekt.

In den nächsten Monaten werden sie mit über 100 weiteren Schüler*innen aus Belgien, Griechenland, Spanien, der Slowakei, der Türkei und Nordmazedonien am Projekt „Voices across Europe: Students podcast without borders“ teilnehmen.

Die „Bilis“ freuen sich darauf, den anderen Schüler*innen zunächst das GSG, Osnabrück und Deutschland näherzubringen und im Gegenzug viel über die anderen europäischen Länder zu erfahren. Später werden die Schüler*innen in europäischen Teams kollaborative Podcasts zu globalen Themen erstellen.

In allen sieben Ländern arbeiten die Schüler*innen derzeit an ihren „5 golden rules of netiquette“, mit denen sie sich unter anderem zu einem freundlichen, konstruktiven und von gegenseitigem Respekt gezollten Umgang verpflichten.

Mit hoffentlich viel Spaß werden die „Bilis“ sehr viel auf Englisch kommunizieren und Jugendliche aus den verschiedensten Ecken Europas kennen lernen. Dabei werden sie ihr interkulturelles Verständnis und ihre europäische Identität stärken sowie ihre digitalen und medialen Kompetenzen weiterentwickeln.

Sehr bald werden weitere eTwinning-Projekte in den anderen bilingualen Erdkundekursen folgen. Die Weihnachtszeit hält zudem noch ein paar kleine europäische Überraschungen für viele Schüler*innen der 6. und 7. Klasse parat. Davon später mehr!

Ansprechpartnerin: Anja King