• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Schulelternrat (SER) des GSG

  • Home
  • Schulelternrat (SER) des GSG

Vorstellung

Von links: Silke Schrempel, Michael Lenzen, Nicole Schnorrenberg, Dr. Sevinc Basel, es fehlen Katharina Biesenthal und Tobias Wulftange.

Liebe Eltern und Interessierte,

eine lebendige Schule braucht Elternmitarbeit.

Erziehungsberechtigte wirken in der Schule mit in Klassenelternschaften, dem Schulelternrat, im Schulvorstand sowie in Konferenzen und Ausschüssen.

Der Schulelternrat wird von den Elternvertreter*innen und ihren Stellvertreter*innen der Klassen und Jahrgänge gebildet.

Wir sind die Interessenvertretung der Eltern für unsere Kinder am Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück. Grundlage für die Arbeit im Schulelternrat bildet unsere Geschäftsordnung.

Gemäß der Elternwahlordnung wählt der Schulelternrat einen Schulelternrats-Vorstand, die Mitglieder des Schulvorstands, der Gesamtkonferenz, der verschiedenen Fachkonferenzen und entsendet alle 2 Jahre Delegierte in den Stadtelternrat. Interessierte können auch im „Arbeitskreis Gymnasium“ des Stadtelternats mitarbeiten.

Schule wird durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten lebendig. Dabei ist es uns wichtig, die internen Belange der Schule eng mit der Schulleitung, den Lehrer*innen und der Schülervertretung zu behandeln.

Elternarbeit lohnt sich! Macht mit!

Von den Elternvertretungen können alle schulischen Fragen erörtert werden. Sie sind zudem von der Schulleitung, dem Schulvorstand oder der zuständigen Konferenz vor grundsätzlichen Entscheidungen, vor allem über die Organisation der Schule und die Leistungsbewertung, zu hören. Erörterungspunkte für den Schulelternrat können grundsätzlich alle schulischen Fragen sein, u. a.

  • Schulordnung/Schulprogramm/Schulprofil,
  • Unterrichtsversorgung/Unterrichtsausfall,
  • Stundenpläne,
  • Lehrmittelausleihe,
  • räumliche und sächliche Ausstattung der Schule,
  • Gestaltung von Schulhöfen,
  • Pausenaufsicht,
  • Mensa,
  • Schulleben/Schulkultur,
  • Vorbereitung/Vorberatung von Tagesordnungspunkten von Schulvorstand, Gesamt- und Fachkonferenzen
  • Förderung einer guten Bildungspartnerschaft von Elternhaus und Schule.

Der Schulelternrat freut sich über alle interessierten und engagierten Eltern an unserer Schule sowie über Beiträge, konstruktive Kritik oder aktuelle Informationen aus der Elternschaft.

E-Mails bitte an : ser.vorstand@gsg-osnabrueck.de

Weitere Informationen

  • Geschäftsordnung
  • Stadtelternrat Osnabrück
  • Landeselternrat Niedersachsen

Schulelternrat

  • Vorstellung
  • Mitmachen
  • Weitere Infos

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN