• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Fruchtoase

  • Home
  • Schülerfirmen
  • Fruchtoase

Aktuelles aus der Fruchtoase

Catering für die Kultusministerin

11. März 2025

Am 19.02.2025 durfte unsere Schülerfirma, die Fruchtoase, für das Catering...

Mehr lesen

20 Jahre Fruchtoase

6. November 2024

Am vergangenen Dienstag, dem 29.10.24, wurde es feierlich in der...

Mehr lesen

Schule der Zukunft

26. Februar 2024

Im Rahmen einer Bildungsveranstaltung zum Thema: Schule der Zukunft wurde...

Mehr lesen

Die Fruchtoase bedankt sich beim Förderverein

15. Januar 2024

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten wir uns eine neue...

Mehr lesen

Gewinner des Wettbewerbs zur Wandbemalung der Fruchtoase

13. April 2019

Die Fruchtoase möchte den Sitzbereich gegenüber dem Warenverkauf schöner gestalten....

Mehr lesen

Die Fruchtoase

 Die Schülerfirma „Fruchtoase“ ist aus einer AG, die 2004 gegründet wurde, hervorgegangen. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht die Schüler*innen des Graf-Stauffenberg Gymnasiums, aber auch die der Bertha von Suttner Oberschule mit gesunden Snacks zu versorgen und Schüler*innen zu ermöglichen sich in verschiedenen Arbeitsbereichen der Schülerfirma einzubringen.

In dem von der Schule zur Verfügung gestellten Verkaufsraum werden an vier Tagen der Woche frisches Obst und Gemüse, Fruchtschorlen und Mixgetränke sowie an bestimmten Tagen Früchtemüsli, Obstsalat, Quarkspeisen und Joghurt mit Früchten angeboten. Die Speisen werden selbst zubereitet. Verwendet werden so weit wie möglich frische und wenn möglich fair gehandelte Produkte aus heimischer Produktion und aus biologischem Anbau.

Der Gewinn wird zur Erhaltung und Verbesserung der Ausstattung der Fruchtoase verwendet. Ein Teil wird der Partnerschule in Peru zur Verfügung gestellt um damit Projekte zur Gesundheitsprävention zu unterstützen.

Konzept der Fruchtoase

  • In dem von der Schule zur Verfügung gestellten Verkaufsraum werden täglich frisches Obst und Gemüse, Fruchtschorlen und Mixgetränke sowie an bestimmten Tagen Früchtemüsli, Obstsalat, Wraps, Bagels, Quarkspeisen und Joghurt mit Früchten angeboten. Die Speisen werden selbst zubereitet. Verwendet werden so weit wie möglich frische Produkte aus heimischer Produktion und aus biologischem Anbau.

  • Mitarbeiten können Schüler*innen ab der Jahrgangsstufe 7.

  • Alle Mitarbeiter*innen der Firma sind im Service tätig. Die Schüler*innen gehören zu einer festen Gruppe. Sie übernimmt vierzehntägig die Aufgabe das Tagesangebot in der ersten großen Pause vorzubereiten und in der zweiten großen Pause zu verkaufen. Für ihren Einsatz werden sie mit einem Produkt aus dem Angebot entlohnt.

  • Ein Teil der Schüler*innen nimmt zusätzlich Aufgaben in der Geschäftsleitung, Personalabteilung, Buchhaltung und im Bereich Schulung wahr.

  • Die für die Schulungen qualifizierten Mitarbeiter*innen gestalten Aktionen zur gesunden Ernährung innerhalb der Schule und bieten Ernährungsprojekte auch außerhalb der Schule an, z.B. in Kindergärten und Grundschulen.

  • Der Gewinn wird zur Erhaltung und Verbesserung der Ausstattung der Fruchtoase verwendet. Ein Teil wird der Partnerschule in Peru zur Verfügung gestellt um damit Projekte zur Gesundheitsprävention zu unterstützen.

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Schülerfirma Fruchtoase besteht aus (von links nach rechts): Hannah, Ida, Mathilda, Marleen, Frida und Jana.

Unsere Aufgabenbereiche sind die Personalabteilung, der Service und die Planung bzw. die Durchführung von Schulungen und Versammlungen. In allen Bereichen werden wir freundlicherweise durch sehr engagierte Lehrer:innen unterstützt!

Zu unseren Aufgaben kann man konkret sagen, dass wir die Dienstpläne der Schüler:innen erstellen, die Anwesenheit der diensthabenden Mitarbeiter:innen überprüfen, gegebenenfalls aushelfen und neue Mitarbeiter:innen anwerben. Außerdem helfen wir bei der Bestellung der Lebensmittel, der Planung des täglich wechselnden Angebots, dessen Zubereitung und dessen Verkauf. Wir kümmern uns auch um das Marketing, also Werbung und Ankündigungen von neuen Produkten oder besonderen Aktionen. Zu guter Letzt organisieren und helfen wir bei den Ernährungsschulungen in den 5. Klassen sowie auch in den verschiedenen Grundschulen und bei den Gesundheits- und Produktschulungen der neuen Fruchtoase Mitarbeiter:innen.

Wir hoffen, dich/Sie demnächst als neue Kund:innen begrüßen zu dürfen.

Das Angebot

Täglich im Angebot

  • Äpfel, Birnen, Bananen (fair gehandelte Bioware)

  • Obst in Abhängigkeit von der Saison (Erdbeeren, Pflaumen, Trauben, Apfelsinen etc.)

  • Mineralwasser

  • Saftschorlen

Alle selbst zubereiteten Produkte werden zu einem günstigen Preis von 1€ (ggf. zzgl. 0,50 € Pfand auf Gläser und Schälchen) angeboten, sodass alle Schüler*innen die Möglichkeit haben, gesunde Produkte in der Fruchtoase zu erwerben. Getränke kosten zwischen 0,60€ und 1,50€.

Es wird ausschließlich Mehrweggeschirr eingesetzt und ein Pfandsystem praktiziert.
Im Pausenverkauf, bei Frau Neumann oder von den betreuenden Lehrkräften können die Schüler*innen optional für 10€ ein Abonnement für unser Angebot erwerben. Für jedes gekaufte Abo gibt es ein Produkt gratis! Zudem dient das Abo als Pfand für Schüsseln und Gläser.

Hier findet ihr unser aktuelles Programm:

Pressespiegel

Übersicht der Artikel

Nr. Titel des Artikels Artikel vom
3
Elf Jahre gesundes Frühstück – Jubiläum der Schülerfirma Fruchtoase am Graf-Stauffenberg-Gymnasium
14. Juli 2015
2
Jahresbericht zur Schülerfirma Fruchtoase
12. Dezember 2014
1
Osnabrücker Gymnasiasten und Montessori-Schüler kooperieren (Artikel der NOZ)
03. März 2014

Elf Jahre gesundes Frühstück – Jubiläum der Schülerfirma Fruchtoase am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Elf Jahre mag als eine „krumme“ Zahl für eine Jubiläumsfeier erscheinen – im Hinblick auf die Tatsache, dass es sich in diesem Fall um eine für eine Schülerfirma bemerkenswert hohe Anzahl von Betriebsjahren handelt, sei es der 2004 am Graf-Stauffenberg-Gymnasium gegründeten „Fruchtoase“ verziehen, dass aufgrund von Umbaumaßnahmen das runde Jubiläum um ein Jahr verschoben werden musste. So versammelten sich am 7. Juli 2015 Mitarbeiter und Gäste, darunter die Gründerin der Schülerfirma, Frau Hempen, die Kooperationspartner der Schülerfirma „Cafe Knusper“ der Montessorischule und Bürgermeisterin Karin Jabs-Kiesler, um den Erfolg der Fruchtoase musikalisch begleitet vom Schülerchor „Stauffis“ festlich zu begehen. Schulleiter Josef Krotzek würdigte die Arbeit der Fruchtoase als festen Bestandteil des Schullebens auch im Hinblick auf das Leitbild des GSG, während Frau Jabs-Kiesler in ihrer Rede auf den Bezug zwischen Osnabrück als „FairTrade City“ und den soweit wie möglich aus fair gehandelten Rohstoffen hergestellten Produkten der Fruchtoase einging. Natürlich durfte ein Buffet nicht fehlen, an dem die Produkte der Firma ausgiebig probiert werden durften: Käse- und Gemüse-Sticks, Couscous, Obstsalat und Quark sowie gelbe, rote und grüne Smoothies. Von Beginn an hat sich die Fruchtoase ein gesundes und erschwingliches Frühstücksangebot für die Schülerschaft auf die Fahnen geschrieben, um die gesunde Ernährung an der Schule in Form von frisch durch die Schüler zubereiteten Frühstücksangeboten zu unterstützen. Die Herstellung dieser gesunden Leckereien, die dreimal wöchentlich vom Service-Team der Schülerfirma in der ersten großen Pause zubereitet und in der zweiten großen Pause verkauft werden, wird komplettiert durch die Schüler-Geschäftsleitung, die sich um die Buchhaltung und Personalmanagement kümmert.

Wir gratulieren der Fruchtoase und wünschen weiterhin viel Erfolg im Kampf für eine gesunde Ernährung!

Anja Greger für das Lehrer-Team der Fruchtoase, Beitrag vom 14. Juli 2015

Jahresbericht zur Schülerfirma Fruchtoase

Die Schülerfirma „Fruchtoase“ hat bedingt durch den Umbau vorübergehend einen neuen Raum erhalten. Die Lagerung und Zubereitung der Speisen  findet in einem Klassenraum im A-Trakt statt. Dieser Raum wird gleichzeitig vom Team der Cafeteria genutzt. An drei Tagen der Woche werden gesunde Speisen – zubereitet von SchülerInnen – angeboten.

Die Geschäftsleitung der Schülerfirma hat ihre Aufgaben in drei Bereiche unterteilt: Buchführung, Personalwesen und Werbung. Im Service arbeiten      ca. 40 MitarbeiterInnen, die alle zwei Wochen jeweils an einem Tag Dienst haben (in der ersten großen Pause werden die Speisen zubereitet, in der zweiten großen Pause verkauft). Mehrmals im Monat stellen die SchülerInnen auch ein gesundes Lehrerfrühstück zusammen.

Das Team der Fruchtoase arbeitet zusammen mit der Schülerfirma „Cafe Knusper“ der Montessori-Schule, die liefert das Knusper-Müsli. Zum gegenseitigen Kennenlernen gehörte ein Besuch der Förderschule Montessori bei den GSG-SchülerInnen. Bei einem Gegenbesuch lernten unsere SchülerInnen die Lern- und Arbeitsatmosphäre in einer Förderschule kennen.

Im Jahr 2015 feiert die Fruchtoase ihr 11jähriges Bestehen.


Angelika Grospitsch für das Lehrer-Team der Fruchtoase, Beitrag vom 12. Dezember 2014

Aktionen der Fruchtoase

Schulung im Jahrgang 5

Zu Begin jedes Schuljahres führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fruchtoase im Jahrgang 5 des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums mit allen Klassen eine Schulung zum Thema „gesundes Frühstück“ durch. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern Informationen und Verhaltensweisen vermittelt, so dass sie nach der Schulung mit einfachen Faustregeln ein gesundes Frühstück beurteilen und zusammenstellen können.

Dabei bereiten die Schülerinnen und Schüler auch selbst einige Produkte der Fruchtoase, wie z.B. einen Obstsalat oder auch Gemüsestücks zu. Zum Abschluss der Schulung findet ein gemeinsames Frühstück statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die selbst hergestellten Produkte essen dürfen.

Projekttage

Bei den Projekttagen des GSG befassen sich die Schüler in Jahrgang 5 mit dem Thema Ernährung & Fitness. Also darf natürlich auch die Fruchtoase nicht auf dem Programm fehlen. In den vergangenen Jahren haben wir uns damit auseinander gesetzt, was eigentlich ein gesundes Frühstück ausmacht und wie man es herstellen kann. Da die Zubereitung von leckerem Obstsalat, Gemüsespießen und Brötchen mit Frischkäseaufstrich allen Beteiligten viel Freude und Genuss bereitet hat, werden wir auch in Zukunft wieder mit zahlreichen Schülern im Einsatz sein.

Schulung an Grundschulen

Auf Nachfrage führen wir eine Schulung zum gesunden Frühstück in einzelnen Klassen der Grundschule durch. Die Schulung verläuft über eine Doppelstunde. In der ersten Stunde werden mit den Schülerinnen und Schülern Informationen zu einem gesunden Frühstück erarbeitet. Die erlernten Verhaltensweisen und Regeln für ein gesundes Frühstück können dann in der zweiten Stunde in einem gemeinsamen Frühstück umgesetzt werden.

Für das gesunde Frühstück fällt pro Schüler ein Unkostenbeitrag von 2,50 € an.

Wir bitten zu Bedenken, dass wir in jedem Schuljahr aufgrund unserer Kapazitäten nur eine begrenzte Anzahl an Schulungen durchführen können.

Bei Interesse an einer Schulung treten sie deshalb bitte frühzeitig mit uns in Kontakt.

Partner der Fruchtoase

Die Schülerfirma arbeitet mit zwei Partnern zusammen:

Zum einen mit der Firma Edeka Kutsche, die uns regelmäßig jede Woche mit Waren beliefert.

Zum anderen mit der Schülerfirma „Cafe Knusper“ von der  Montessori-Schule. Die Montessori-Schule ist eine Förderschule, dort wird das KnusperMüsli selbst hergestellt, an uns geliefert und bei uns weiter verarbeitet, z.B. als Zutat zum Quark.

Aber auch gegenseitige Einladungen und Besuche von Schülern der Schülerfirmen stehen auf dem Programm, was für beide beteiligte Gruppen eine Bereicherung darstellt, denn die Schulen mit den ganz unterschiedlichen Schwerpunkten sind für die jeweiligen Schülergruppen immer sehr interessant.

Hier geht es zu einem Artikel der NOZ über die Kooperation zwischen der Montessori-Schule und der Fruchtoase.

Fruchtoase

  • Aktuelles
  • Fruchtoase
  • Konzept
  • Geschäftsleitung
  • Angebot
  • Pressespiegel
  • Aktionen
  • Partner

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN