Die Schulleitung des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Osnabrück umfasst zur Zeit neben dem Schulleiter und seinem Stellvertreter vier Koordinatoren.
Nach §43 NSchG sind die Aufgaben wie folgt verteilt:
Aufgabenverteilung

Position
Aufgabenbereiche

Thomas Grove
Schulleiter
Aufgaben des Schulleiters nach §43 NSchG:
- Gesamtverantwortung für die Schule und für deren Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
- Vorgesetzter aller an der Schule tätigen Personen; Entscheidungsvollmacht in allen Angelegenheiten, in denen nicht eine Konferenz oder der Schulvorstand zuständig ist
- Sicherstellung der Einhaltung der Rechts– und Verwaltungsvorschriften und der Schulordnung
- Führung der laufenden Verwaltungsgeschäfte:
- Vertretung der Schule nach außen, Koordination der Öffentlichkeitsarbeit
- Vorsitz in Gesamtkonferenz und Schulvorstand
- Vorsitz in der Steuergruppe
- Verantwortung, Genehmigung und Abrechnung von Fortbildungen/Schulfahrten
- Vorsitzender der Prüfungskommission im Abitur
- Personalmanagement: Besuch/Beratung von Lehrkräften im Unterricht; Maßnahmen zur Personalwirtschaft, Personalentwicklung und Personalmanagement
- Sicherheitskonzept und Sicherheitsfragen
- Elternarbeit

Marco Biemann
Ständiger Vertreter des Schulleiters
Wahrnehmung von Vorgesetztenaufgaben und (in Vertretung) Aufgaben nach §43 NSchG (vgl. Schulleiter):
- Unterrichtsverteilung und Schulstatistik (IZN Stabil)
- Betreuung der Lehrerarbeitszeitkonten
- Behördenabfragen
- Stundenplan/Aufsichtsplan/Raumplan
- Terminplanung/Organisation des Schuljahres
- „Digitalpakt“/Medienentwicklungsplan – Entwicklung der schulischen Infrastruktur (Neue Medien)
- Fachgruppenkoordination Sport
- Datenschutz/Datensicherheit
- Koordination GSG–Homepage
- Kontakt zum Förderverein VFE
- Schriftführer/Sammlung der Förderanträge
- VFE–Homepage

René Nienhuis
Koordination (Unterstufe)
Mitwirkung in der Schulleitung, insbesondere bei folgenden schulfachlichen und pädagogischen Aufgaben:
- Koordination/Organisation Jg. 5 und Jg. 6
- Einrichtung der Klassenteams und Kurse
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen (Informationsabende usw.)
- Klassenfahrten Jg. 5 und Jg. 6
- Schullaufbahnberatung/Schulformwechsel
- Kooperation mit den Grundschulen
- Zeugnisse in den betreuten Jahrgängen
- Organisation Ganztag/Arbeitsgemeinschaften
- Tag der offenen Tür
- Ansprechpartner bei Fragen zur Mensa
- Berufs– und Studienorientierung
- Kooperation mit außerschulischen Trägern im Rahmen von Projekten der Q–Phase (MIG, UNI, …)

Katerina Ströbel
Koordination (Mittelstufe)
Mitwirkung in der Schulleitung, insbesondere bei folgenden schulfachlichen und pädagogischen Aufgaben:
- Fachgruppenkoordination C
- Koordination/Organisation Jg. 7-Jg. 10
- Einrichtung der Klassenteams und Kurse
- Klassenfahrten Jg. 7-Jg. 10
- Vergleichsarbeiten Jg. 7-Jg. 10
- Koordination des bilingualen Unterrichts
- Schullaufbahnberatung/Schulformwechsel
- Zeugnisse in den betreuten Jahrgängen
- Koordination aller Prozesse zur Inklusion, besonderen Fördermaßnahmen, DaZ und Nachteilsausgleich
- Organisation der Elternsprechtage
- Koordination (außer–)schulischer Wettbewerbe
- Lehr– und Lernmittel

Hans-Peter Reich
Koordination (Oberstufe)
Mitwirkung in der Schulleitung, insbesondere bei folgenden schulfachlichen und pädagogischen Aufgaben:
- Fachgruppenkoordination A
- Koordination/Organisation Jg. 12
- Klausuren/Klausurplan
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen (Informationsabende usw.)
- Koordination Fahrten/Exkursionen
- Zeugnisse im betreuten Jahrgang
- Schullaufbahnberatung, Stipendien
- Übergang von Jg. 10 nach Jg. 11
- Mitwirkung beim Abitur
- Koordination Jahrbuch
- Koordination Schüleraustausch/Auslandsschulbesuche

Mitwirkung in der Schulleitung, insbesondere bei folgenden schulfachlichen und pädagogischen Aufgaben:
- Fachgruppenkoordination B
- Koordination/Organisation Jg. 11 und 13
- Klausuren/Klausurplan
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen (Informationsabende usw.)
- Koordination Studienfahrten/Exkursionen
- Schullaufbahnberatung, Stipendien
- Zeugnisse in den betreuten Jahrgängen
- Förderkonzept Jg. 11 (insbesondere Realschüler)
- Schullaufbahnberatung im Jg. 11
- Durchführung des Abiturs
- Koordination Bereiche Prävention/interkulturelles und globales Lernen