• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Ganztagsangebot

  • Home
  • Ganztagsangebot

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist seit vielen Jahren eine Schule mit diversen Ganztagsangeboten und Mittagessen. In den folgenden Ausführungen stellen wir Ihnen das Konzept und damit den Ablauf des Ganztages am GSG vor und geben gleichzeitig einen Überblick über die Angebote in diesem Schuljahr.

HP01
HP02
HP03
HP04
HP05
HP06
HP07
HP08

Neues aus dem Ganztag

Wichtige Hinweise zum Offenen Ganztagsangebot

Tage und Zeiten
  • Das Ganztagsangebot ist am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis 15.15 Uhr verlässlich eingerichtet.
  • Die Teilnahme ist an einem, an mehreren oder an allen Tagen möglich.
  • Die Anmeldung gilt für ein Halbjahr
  • Auch im Falle erledigter Hausaufgaben besteht Anwesenheitspflicht für im Ganztagsangebot gemeldete Schülerinnen und Schüler bis 15.15 Uhr.
  • Sollte Ihr Kind aufgrund privater Verpflichtungen die Betreuung in Ausnahmen verlassen dürfen, müssen die Eltern im Schulplaner ihres Kindes eine entsprechende Notiz vermerken, damit diese beim Verlassen des Ganztagsangebotes der Aufsicht vorgezeigt werden kann.
  • Die Betreuer der Ganztagsbetreuung sind dazu angehalten, die Kinder nur zu festgelegten Zeiten (13 Uhr unmittelbar bei der Anmeldung, 13.45 Uhr, 15.15 Uhr) aus dem Ganztag zu entlassen, um einen kontinuierlichen Ablauf sicher zu stellen.
  • Bitte berücksichtigen Sie diese Zeiten bei Ihren persönlichen Planungen.
  • Eltern sollten ihre Kinder dabei unterstützen, das eingeführte Hausaufgabenheft zu führen, damit die Ganztagsbetreuung stets einen Überblick über die anzufertigenden Hausaufgaben hat.
Konzept

Die Schülerinnen und Schüler können den Ablauf des Ganztagsangebots selbstständig gestalten und sich dabei einzelne Module zusammenstellen.

Die Module sind:

  • Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Selbstständiges Bearbeiten der Hausaufgaben/ „Stillarbeit“
  • Freier Kontakt mit den Betreuern, freies Erzählen, Spielmöglichkeiten uvm.

Die Schülerinnen und Schüler haben zudem die Option, in Anlehnung an ihre Interessen eine Arbeitsgemeinschaft (s. separater AG-Plan) zu wählen, die Bibliothek zu nutzen oder nach entsprechender Meldung des Klassenlehrers das Angebot des Vereins für pädagogische Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien e.V. (VpAK) wahrzunehmen.

Mittagessen

Das Mittagessen kann immer nach dem Vormittagsunterricht in der Schulmensa eingenommen werden.

Aufsicht und Betreuung der Hausaufgaben

Eine ordentliche Lehrkraft ist immer im Ganztagsbetrieb anwesend. Die Kinder erledigen zudem unter Aufsicht von Oberstufenschülern ihre Hausaufgaben, nehmen an sportlichen und musischen Angeboten teil oder beschäftigen sich selbsttätig.

Nachhilfe

Nachhilfeunterricht durch Oberstufenschüler kann gegen Gebühr vermittelt werden.

Arbeitsgemeinschaften/ Ganztagsangebote

Unmittelbar zu Schuljahresbeginn erhalten die Schüler/innen einen Anmeldebogen für die Arbeitsgemeinschaften mit allen Angeboten und den genauen Zeiten. Daraus können sie dann ihre Arbeitsgemeinschaften wählen und mit dem Ganztag kombinieren. Die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft ist nach der Anmeldung für ein Schulhalbjahr verpflichtend. Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an.

Für alle Angebote gilt:

Die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler wird bei jedem Termin geprüft und vermerkt. Aus diesem Grund sind Fehlzeiten von den Eltern/Erziehungsberechtigten wie beim Pflichtunterricht zu entschuldigen.

Anmeldeunterlagen

Hier können Sie die Unterlagen für die Anmeldungen zum Ganztag herunterladen.

Ansprechpersonen in der Schule

Als Organisatoren der Angebote und des Arbeitsablaufes der Ganztagsbetreuung am Graf-Stauffenberg-Gymnasium möchten wir uns abschließend kurz vorstellen, damit Sie bei Fragen und Rückmeldungen zum Ganztag gleich die verantwortlichen  Kontaktpersonen kennen und erreichen können.

Ganztagsbüro erreichbar unter: 0541 323-84820

Verantwortlich für den Ganztag sind:

Name E-Mail Telefon
Madú Hasekamp
madu.hasekamp@gsg-osnabrueck.de
0541/323-84820
René Nienhuis
rene.nienhuis@gsg-osnabrueck.de

Ganztag

  • Begrüßung
  • Neues
  • Hinweise
  • Anmeldeunterlagen
  • Kontakt

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN