• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Förderverein (VFE)

  • Home
  • Förderverein (VFE)

Verein der Förderer und Ehemaligen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums

Hier folgen in naher Zukunft weitere Informationen. Bleiben Sie wachsam und schauen Sie ab und an mal vorbei.

Vorstand und Satzung

Unser Verein hat einen neuen Vorsitzenden!

Am 07.11.2022 wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Philipp Christ zum neuen Vorsitzenden des VFE.

Der Verein schätzt sich angesichts dieser Wahl glücklich: Jetzt hat das jüngste Gymnasium der Stadt auch den jüngsten Vorsitzenden eines Förder- und Ehemaligenvereins. Damit verbunden ist die Hoffnung, auch gerade jüngere Mitglieder für den Verein gewinnen zu können. Diesem Ziel will Philipp Christ sich in besonderem Maße widmen. Wünschen wir ihm eine erfolgreiche Amtszeit!

Philipp Christ hat seine Schulzeit am GSG mit dem Abitur 2013 beendet. Sein Studium hat er in den Disziplinen „Europäische Studien“ und „Europäisches Regieren“ erfolgreich abgeschlossen. In der letzten Legislaturperiode war er Mitglied des Stadtrates und des Finanzausschusses, dazu stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Ganz aktuell ist er persönlicher Referent des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius.

 

Auf dem Bild der aktuelle Vorstand, von links:

Lothar Ramb (Rechnungsführer), Marco Biemann (Schriftführer), Uwe Bolz (Ehemaligenbeauftragter), Philipp Christ (Vorsitzender), Thomas Grove (stellv. Vorsitzender)

 

Die Satzung des VFE können Sie hier einsehen.

Aufgaben Name Kontaktmöglichkeiten
Vorsitzender
Philipp Christ
Stellvertr. Vorsitzender
Thomas Grove
thomas.grove@gsg-osnabrueck.de
Rechnungsführer
Lothar Ramb
Ehemaligen-Beauftragter
Uwe Bolz
Kollegiums-Beauftragter
Maximilian Gehrmeyer
maximilian.gehrmeyer@gsg-osnabrueck.de
Schriftführer
Marco Biemann
marco.biemann@gsg-osnabrueck.de
Rechnungsprüfer
Renate Prelle, Cord Luesse

Mitglied werden

Schon ab einem Beitrag von jährlich 15 € können Sie als Mitglied des VFE die Schule in ihrer Arbeit für die Schüler unterstützen.
Selbstverständlich ist das auch mit einem höheren Vereinsbeitrag möglich.

Füllen Sie dieses Formular bitte aus, und leiten Sie es an das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (Gottlieb-Planck-Str. 5, 49080 Osnabrück) weiter.

Wir freuen uns, Sie als neuen Unterstützer der Arbeit des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums begrüßen dürfen.

Aktuelles aus dem VFE und Förderprojekte

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

4. April 2025

Der Verein der Förderer und Ehemaligen des GSG lädt herzlich...

Mehr lesen

Die Physik dankt dem VFE

7. August 2024

Der VFE hat die Physik-Fachgruppe reich beschenkt: Aus den Mitteln...

Mehr lesen

Besonderer Erfolg beim Bundeswettbewerb philosophischer Essay

19. April 2024

Im Rahmen des diesjährigen Bundeswettbewerbs “Philosophischer Essay” haben sich Lukas...

Mehr lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des VFE

17. April 2024

Der Verein Förderer und Ehemalige des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums e.V. lädt herzlich...

Mehr lesen

Die Fruchtoase bedankt sich beim Förderverein

15. Januar 2024

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten wir uns eine neue...

Mehr lesen

Förderpreis

Jedes Jahr vergibt der VFE seinen Förderpreis für besonders tolle Projekte an der Schule.

  • Alle
  • 2019
  • 2020
  • 2021
2019
Förderpreis 2019

Am 30. Juni fand die fünfte Vorstellung der Musicalrevue "...Götter wir sind" statt. Wieder war die Aula des GSG restlos ausverkauft.

Für die großartige Leistung der 102 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler erhielt die Musicalgruppe um die Lehrkräfte Frau Dr. Heymel, Frau Niedderer, Herrn Walz. Herrn Wiggers und Herrn Zwartscholten (siehe Foto unten) den diesjährigen Förderpreis des VFE.

Der Förderpreis - von Herrn Meyer, erster Vorsitzender des VFE, überreicht - ist mit 200,-€ dotiert und wurde noch am Abend auf ganz neue Art ausgezahlt: Nach der Vorstellung erwartete ein Eiswagen die Darsteller*innen und Helfer*innen, die auf diese Weise unmittelbar in den Genuss des diejährigen VFE-Förderpreises kamen.

Für die Produktion der Revue waren viele finanzielle Auslagen für Mikrophone, Sound- und Lichttechnik usw. notwendig. Ohne die finanzielle Absicherung durch den Förderverein wäre eine Realisierung an vielen Stellen schwierig geworden.

Der Vorstand des Förderereins freut sich - auch im Namen aller Mitglieder - dass wir diesen wertvollen Support beitragen konnten. Die großartige Leistung aller Mitwirkenden wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und wurde am 29.06.2019 auch durch einen ausführlichen Bericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung gewürdigt.

Durch die Einnahmen während der Aufführungen konnte inzwischen ein Großteil der vorausgelegten Gelder wieder eingespielt werden.

Weitere laden?

Chronik

Liebe Absolvent*innen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums,

für einige liegt das Abitur nur wenige Jahre zurück. Andere haben ihren Abschluss an unserer Schule bereits vor über 50 Jahren erworben. Doch wann auch immer Sie unsere Schule verlassen haben: Sie alle sind Teil unserer Schulgemeinschaft. Daran möchten wir mit diesem Bildarchiv erinnern.

Stück für Stück möchten wir Abschlussbilder und andere wichtige Ereignisse aus den jeweiligen Abiturjahrgängen an dieser Stelle veröffentlichen. Bei diesem Vorhaben hoffen wir auf Ihre Mithilfe. Sollten Sie Bilder (oder Berichte) beitragen können, wäre uns dies höchst willkommen.
Bitte senden Sie (Bild-)Material, Texte oder auch Nachfragen zum Vorhaben an

vfe@gsg-osnabrueck.de .

Bleiben Sie uns verbunden!
Marco Biemann  (Schriftführer des Vereins der Förderer und Ehemaligen des GSG)

Abiturjahrgänge

  • Alle
  • 1967
  • 1985
  • 1992
  • 1996
  • 2003
  • 2006
  • 2008
  • 2009
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
1967
Abitur 1967: Festrede zum "Silbernen Abitur" vom 29. Mai 1992

Während der Abiturentlassungsfeier der Abiturientia 1992 hielt Herr Prof. Dr. Werner Delfmann, "Silberner Abiturient" des Jahrgangs 1967, eine viel beachtete Festrede, in welcher er die Situation seines Jahrgangs nach der Reifeprüfung 1967 lebendig schildert.

1985
Abiturjahrgang 1985
1996
Abiturjahrgang 1996

Im Jahresbericht für das Schuljahr 1994/95 ("30 Jahre Graf-Stauffenberg-Gymnasium") findet sich dieses Foto der Jahrgangsstufe 13 des Jahres 1996.

2003
Abitur 2003 - "Friedensbaum"
2003
Abitur 2003: Tafel zum "Friedensbaum"
2006
Abiturjahrgang 2006

Der Abiturjahrgang 2006: Auf der Treppe vor unserem jetzigen Haupteingang

Weitere laden?

Ehemalige treffen sich wieder

  • Alle
  • 1969
1969
50jähriges Abitreffen Jahrgang 1969

Am 14.06.2019 fand das 50jährige Abitreffen des Jahrgangs 1969 statt.

Weitere laden?

Kollegiumschronik

  • Alle
  • 1967
  • 1990
  • 1995
  • 2016
2016
Das Lehrerkollegium nach dem "Goldenen Jubiläum"

Der Osnabrücker Oberbürgermeister Griesert schrieb im Jahr 2015: "Osnabrücks jüngstes Gymnasium ist in diesem Jahr 50 Jahre alt geworden. Seinerzeit wurde die Schule als Entlastungsschule für die überfüllten Gymnasien gebaut. Heute ist die - liebevoll "GSG" genannte - Schule ein fester Bestandteil der Schullandschaft. [...]".

2016
Sekretariat, Schulassistenten und Hausmeister 2016

v.l. Frau Pollag, Herr Schmidt, Frau Hahn, Herr Arnold, Frau Brüning, Frau Leitmann, Herr Eberle

1995
Schulsekretariat 1995

aus: "30 Jahre GSG"

1995
Das Kollegium des GSG im Jubiläumsjahr 1995

Kollegium 1995

Im Jahre 1995 feierte das Graf-Stauffenberg-Gymnasium sein 30jähriges Jubiläum.

1990
Unentbehrliche Mitarbeiter

Mitarbeiter am GSG im Jahre 1990

Unter der Überschrift "Unentbehrliche Mitarbeiter" erschien dieses Foto in der Festschrift "25 Jahre Graf-Stauffenberg-Gymnasium" aus dem Jahre 1990.

1990
"Silbernes Jubiläum" - Das GSG wird 25!

Das Kollegium im Jahr 1990

Der Leitende Regierungsschuldirektor Claus Lanfermann beschreibt 1990 die Situation am Graf-Stauffenberg-Gymnasium, 25 Jahre nach der Schulgründung im April 1965: "[...] Waren die ersten Jahre nach der Gründung geprägt von hohen Schülerzahlen, die bis zu 1500 anstiegen, und großem Lehrermangel, der bisweilen zu beängstigenden Unterrichtsausfällen führen mußte, ist inzwischen eine Zeit der Festigung und des kontinuierlichen Arbeitens eingetreten. [...]".

Weitere laden?

VFE

  • Der Verein
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Aktuelles
  • Förderpreise
  • Chronik
  • Abiturjahrgänge
  • Ehemaligentreffen
  • Kollegiumschronik

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN