• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Werte und Normen

  • Home
  • Fächer
  • Werte und Normen

Aktuelles aus dem Fach

Vogelfutter und Vogelhäuser im Werte und Normen Unterricht

7. April 2025

Im Rahmen des Themas „Verantwortung für Natur und Umwelt“ stellte...

Mehr lesen

Poetry Slam – Was ist mir heilig? Was ist dir heilig?

23. März 2021

„Was ist mir heilig? Was ist dir heilig?“ – Mit...

Mehr lesen

Zukunftswünsche des GSG im All

1. Mai 2018

Am Ostermontag, dem 2. April 2018, startete vom Kennedy-Space-Center in...

Mehr lesen

Straßenkinder

1. Juli 2016

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Werte und Normen hat sich der...

Mehr lesen

Wir setzen uns für Kinderrechte ein!

1. Januar 2015

Der WuN Kurs des Jahrgangs 7 hat sich am Freitag,...

Mehr lesen

Das Fach

In dem nach § 128 NSchG vorgesehenen Fach Werte und Normen, das jeder Schüler wählen kann, sind folgende inhaltsbezogene Fähigkeiten zu vermitteln:

  • Fragen nach dem Ich
  • Fragen nach der Zukunft
  • Fragen nach Moral und Ethik
  • Fragen nach der Wirklichkeit
  • Fragen nach Religionen und Weltanschauungen

Damit  leistet das Fach einen besonderen Beitrag zur Bildung der Schüler. Auf der Grundlage weltanschaulicher Neutralität werden die wesentlichen Wertvorstellungen, Normen und ethischen Grundsätze vermittelt, die dem Grundgesetz, der Niedersächsischen Verfassung sowie dem Niedersächsischen Schulgesetz zugrunde liegen.

Das Fach befragt die folgenden drei Bezugswissenschaften:

Gesellschaftswissenschaften:Menschenrechte; Grundrechte; ethische, rechtliche und soziale Normen reflektieren; Normenwandel; Antworten
Religionswissenschaft:Wir untersuchen große und kleine religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen sowie religiöse Erscheinungsformen mit ihren Auswirkungen in Vergangenheit und Gegenwart
Philosophie:Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? – Hierzu werden auch Biologie, Psychologie und Pädagogik befragt.

Schulinterner Arbeitsplan

Den schulinternen Arbeitsplan für das Fach Werte und Normen (Jg 05-13) finden Sie hier.

Halt dich fit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in dieser Rubrik findet ihr freiwillige sinnvolle Beschäftigungsanregungen im Fach Werte und Normen.

Viel Spaß!

„Kinderrechte“ – Lernpfad für Klasse 05/06:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Kinderrechte

„Römische Religion“ – Lernpfad für Klasse 06:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/R%C3%B6mische_Religion

„Feste und Bräuche im Judentum“ – Interkulturelles Lernen in einem Lernpfad ab Klasse 06:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Feste_und_Br%C3%A4uche_im_Judentum

„Gewalt im Alltag“ – Lernpfad ab Klasse 08:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Gewalt_im_Alltag

„Die Macht des Konsums“ – Lernpfad ab Klasse 08:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Die_Macht_des_Konsums_2

„Verstehen und Verständigung“ – Lernpfad für Klasse 08:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Verstehen_und_Verst%C3%A4ndigung

 „Umwelt und Konsum“ – Lernpfad ab Klasse 09:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Umwelt_und_Konsum

„Ausflug in eine fremde Kultur“ – Lernpfad zu interkulturellem Lernen ab Klasse 09:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Ausflug_in_eine_fremde_Kultur

 „Okkultismus“ – Lernpfad ab Klasse 09:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Okkultismus

 „Schöne neue Welt“ – Lernpfad zu Utopien für Klasse 11:

  • https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfade_Ethik/Sch%C3%B6ne_neue_Welt

Für die Oberstufe sind auch zum Teil die Informationen zu „Halt dich fit“-Philosophie für das Fach Werte und Normen von Interesse.

Die Fachgruppe

  • König, Alexander
  • Kribbeler, Tobias
  • Lameyer, Verena
  • Rückert, Corinna
  • Schulze, Axel
  • Steiger, Markus

Werte und Normen

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Schulinterner Arbeitsplan
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN