• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Physik

  • Home
  • Fächer
  • Physik

Aktuelles aus dem Fach

30.000 Euro für Nebelkammer, Geiger-Müller-Zählrohre und Sinusgeneratoren

3. April 2025

Die Fachgruppe Physik des GSGs kann sich über eine großzügige...

Mehr lesen

Schüler des GSG bei Jugend forscht in Lingen

25. Februar 2025

Am 21. und 22.02. haben drei Schülergruppen unserer Schule am...

Mehr lesen

Vortrag zur Sonnenuhr am GSG

24. September 2024

Die Physik-Fachkonferenz hatte in diesem Jahr einen besonderen Tagesordnungspunkt: Rolf...

Mehr lesen

Die Physik dankt dem VFE

7. August 2024

Der VFE hat die Physik-Fachgruppe reich beschenkt: Aus den Mitteln...

Mehr lesen

GSG-Schüler*innen auf der JuniorAkademie in Papenburg

19. November 2023

In den Herbstfeien 2023 nahmen insgesamt vier Schülerinnen und Schüler...

Mehr lesen

Das Fach

Lehrplan Physik

Sekundarstufe 1:

Der folgende Lehrplan gilt für alle kommenden Jahrgangsstufen sowie für die aktuelle Jahrgangsstufe 5 – 9 (Stand: Schuljahr 2016 / 2017).

Jg.

W.std.

Inhalte

51
  • Magnetismus (Dauermagnete)
  • Stromkreise
61
  • Phänomenorientierte Optik
71
  • Einführung des Energiebegriffs
  • Elektrik I (Elektrostatik)
82
  • Elektrik II (Elektrische Grundgrößen in Reihen- & Parallelschaltungen)
  • Mechanik I (Bewegung, Masse und Kraft)
91
  • Energieübertragung quantitativ
  • Elektrik III (Motor, Generator, Transformator, Wechselstrom)
102
  • Atom- und Kernphysik
  • Elektrik IV (Halbleiter)
  • Thermodynamik (Energieübertragung in Kreisprozessen)
112
  • Mechanik II (Bewegung, Kräfte, Kreisbewegungen, mech. Energieerhaltung)
  • Vertiefende Elemente der Physik

Sekundarstufe 2:

Der folgende Lehrplan gilt für die aktuelle Oberstufe (Stand: Schuljahr 2015 / 2016). Das Fach Physik wird in der Qualifikationsstufe derzeit sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Nievau mit vier Wochenstunden unterrichtet.

Jahrgangsstufe

Inhalte

11 (Qualifikationsphase 1)
  • Elektrizität
  • Schwingungen und Wellen
12 (Qualifikationsphase 2)
  • Quantenobjekte
  • Atomhülle
  • Atomkern

Halt dich fit

Wer sich in seiner Freizeit mit Physik oder Astronomie beschäftigen möchte, findet auf der von den Physikern zusammengestellten Link-Liste vielfältige Angebote. Möglichkeiten zum Vertiefen durch Unterrichtsstoff gibt es dort, Hinweise auf interessante Filme, Bastel- und Experimentieranleitungen, Internetquellen zu moderner Forschung sowie Astronomie. Der besondere Tipp: Eine Anleitung zur Beobachtung der Raumstation ISS in den kommenden Tagen. Man braucht dafür kein Fernglas und kann das an vielen Orten schon vom Balkon oder dem Garten aus.

Die Fachgruppe

  • Grave, Matthias
  • Haferkamp, Dirk
  • Helms, Dr. Corinna
  • Hembrock, Laura
  • Hentel, Felix
  • Hoherz, Daniel
  • Horst, Heide van der
  • Kahnt, Michael
  • Kellermann, Thomas
  • von Boehn-Neitzel, Dorothea
  • Wiese, Monja

Physik

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN