• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Informatik

  • Home
  • Fächer
  • Informatik

Aktuelles aus dem Fach

First Lego League 2019

1. Dezember 2019

Die Robotik-AG des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums hat auch in diesem Jahr an...

Mehr lesen

Hackathon mit der Robotik-AG

1. März 2019

Am 16.03.19 waren die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG beim...

Mehr lesen

Robotik-AG auf Abwegen

1. Februar 2019

Am 14.02.19 war die Robotik-AG im Medienzentrum Osnabrück und hat...

Mehr lesen

Ein Einblick in die Informatik – Schnuppertag Informatik an der Universität Osnabrück

1. März 2017

Am Donnerstag, den 09.03.2017, fand an der Universität Osnabrück der...

Mehr lesen

Das Fach

Das Fach Informatik bietet viele verschiedene Zugänge zu Themen, so lassen sich auch die Inhalte in Form eines digitalen Escape Rooms für die Schülerinnen und Schüler im selbstgesteuerten Lernphasen erfahrbar machen.

Schaffen Sie es aus dem digitalen Escape Room?

Computerführerschein Klasse 5

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 am Graf-Stauffenberg-Gymnasium sollen einen kleinen Einführungskurs zum Umgang mit elementaren Programmen und dem Internet erhalten.

Hierfür wird jede Klasse jeweils ein Quartal in den Informatikräumen gesondert unterrichtet. Am Ende wird es eine kleine Abschlussprüfung geben, woraufhin man dann einen Computerführerschein erhält.

Das Programm gliedert sich folgendermaßen:

Zeit in Stunden

Thema

Geplanter Ablauf

2

Kennenlernen von Iserv und Web-Untis

  • Anmeldung auf Iserv und Web-Untis (auch als App)*
    • Sichere Passwörter*
  • Vertretungsplan*
  • Emails mit Iserv erstellen und versenden
    • Formale Kriterien beachten (Anrede, Grußformel…)
  • Dateien aus Gruppenordnern laden, speichern und hochladen
    • Eigene Ordner für Schulmaterial mit Unterordner für einzelne Fächer erstellen

3

Einführung in die Textverarbeitung

  • Erstellung eines Steckbriefs und eines Stundenplans
    • Schriftarten, Bündigkeit, Schriftgrößen, Auflistungen, Farben, Tabellen
    • Unterschiedliche Dateiformate (odt, doc, pdf)

6

Einführung in die Präsentationsgestaltung und Internetrecherche / Informationssuche

  • Erstellen einer eigenen digitalen Präsentation
    • Mögliche Themen: Hobbys, Familie, Urlaub…
    • Regeln beachten: Verhältnis von Text zum Rest des Abschnittes…
    • Auszugsweises Vorstellen der Präsentationen
  • Nutzung von Suchmaschinen
  • Nutzungsbedingungen von Bildern, Musik und anderen Medien
  • Herunterladen und Speichern von Daten aus dem Internet
  • verschiedene Dateitypen (jpeg, png, bmp, exe, zip, rar…)

*Wird zu Beginn des Schuljahres von den Klassenlehrern durchgeführt

Halt dich fit

Um die Künste in der Textverarbeitung zu verbessern, kann man sich mit folgenden Aufgaben beschäftigen:

  • https://www.easy4me.info/open-office/modul-3/

Um die Präsentationskompetenz zu steigern, gibt es hier ganz gutes Material:

  • https://www.easy4me.info/open-office/modul-6/

Und wer Lust hat Bilder zu bearbeiten, der kann sich hier austoben:

  • https://www.easy4me.info/ie/

Die Fachgruppe

  • Biemann, Marco
  • Hembrock, Laura
  • Hoherz, Daniel
  • Lameyer, Verena
  • Lorenz, Michel
  • Tempel, André
  • Wiese, Monja
  • van der Horst, Heide

Informatik

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Computerführerschein
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN