• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Geschichte

  • Home
  • Fächer
  • Geschichte

Aktuelles aus dem Fach

„Weben ist wie zaubern können“

20. Juni 2024

Liebe Schulgemeinschaft, wir haben heute ein tolles Schuljahresende erlebt! Gemeinsam...

Mehr lesen

Schülerinnen der Geschichts-AG gestalten die Gedenkveranstaltung der Stadt Osnabrück zum Volkstrauertag

21. November 2023

Am Sonntag, dem 19.11.2023, fand im Ratssitzungssaal im Rathaus der...

Mehr lesen

Bewegende Führungen durch die Ausstellung „Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945“

13. September 2023

An den vergangenen beiden Samstagen haben die drei Schülerinnen Mareke...

Mehr lesen

Projekttage der 10a

3. Juli 2023

Dieses Jahr hat sich der 10. Jahrgang während der Projekttage...

Mehr lesen

Schülerinnen des Jahrgangs 9 führen durch die Ausstellung „Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945“

9. Mai 2023

Diese Ausstellung der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit...

Mehr lesen

Das Fach

Geschichte – da muss ich bestimmt ganz viele Daten auswendig lernen!

Nein!

Natürlich kommst du nicht umhin, dir ein paar Jahreszahlen zu merken, denn die Zeit ist das, was das Fach Geschichte ausmacht und es von allen anderen Fächern unterscheidet. Doch Geschichte ist viel mehr als eine Ansammlung von Zahlen und Fakten.

Stell dir vor, du hast dich mit deinem Bruder oder deiner Schwester gestritten (ein Freund oder eine Freundin tut’s auch). Was passiert, wenn eure Mutter euch fragt, wer angefangen hat? Jeder schiebt ganz bestimmt die Schuld auf den anderen!

Und so war es früher auch, z.B. wenn es darum ging, wer einen Krieg begonnen hat. Die Autoren, die über diesen Krieg berichten, geben einer Seite die Schuld – aber nicht immer derselben! Die Spinnen, die Römer, wie Obelix behauptet, oder haben doch die Gallier den Krieg gegen die Römer vom Zaun gebrochen, wie es Caesar behauptet?

Unsere Aufgabe ist es also, aus den überlieferten Texten, Bildern, Gegenständen und Erzählungen – also aus Quellen – zu rekonstruieren, wer angefangen hat. Und das müssen wir bei allem tun, was in der Vergangenheit passiert ist, denn wir waren ja nicht dabei.

Dabei müssen wir aufpassen, dass wir selbst unsere eigene Meinung zu den Dingen hinterfragen, die wir schon in uns tragen: Glauben wir eher Obelix, weil wir die Comics von ihm und Asterix toll finden? Oder glauben wir Caesar, weil wir die Römer cool finden?

Du siehst, Geschichtsunterricht ist keine Ansammlung von Zahlen und Fakten, sondern eher ein Puzzle, bei dem Stück für Stück ein Bild von der Vergangenheit zusammengesetzt wird, wobei immer wieder Puzzleteile genauer gezeichnet oder vielleicht sogar ausgetauscht werden.

Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

Außerschulische Lernorte im Fach Geschichte:

Jg. 5 (28.06.2020)Varusschlacht (Museum und Park Kalkriese); Themen: Auf den Spuren der Römer, GrabungsCamp.digital
Jg. 6fakultativ: Das mittelalterliche Osnabrück (Stadtgang)
Jg. 7

Jg. 8

Tuchmachermuseum Bramsche (17.04.2020)

Johannisfriedhof „Vergissmeinnicht“

Jg. 9Johannisfriedhof „Gedenke mein“
Jg. 10 (Projekttage 8.-10.7.2020)„Walküre“-Tag, Wewelsburg (9.7.2020) und OS im Nationalsozialismus (mit dem GSG-Stadtführer)
Jg. 11—
Jg. 12 (21.02.2020)Kreismuseum Wewelsburg

Halt dich fit

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Youtube-Videos von Mirko Droschmann „wissen to go“-Geschichte eigen sich für alle Themenbereiche und Altersstufen:

https://www.youtube.com/channel/UCsVWpmoRsNAWZb59b6Pt9Kg

Viel Spaß!

Die Fachgruppe

  • Bergmann, Matthias
  • Biemann, Marco
  • Clasberg, Ina
  • Gößmann, Barbara
  • Grove, Thomas
  • Heymel, Dr. Charlotte
  • Hoppe, Seija
  • Landscheidt, Sylvia
  • Nienhuis, René
  • Schröder, Johannes
  • Ströbel, Katerina
  • Vivell, Thore
  • Weber, Mona
  • Werning, Katharina
  • Wewel, Lena
  • Wiggers, Thorsten

Geschichte

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN