• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Deutsch

  • Home
  • Fächer
  • Deutsch

Aktuelles aus dem Fach

Vorlesewettbewerb am Nikolaustag 2024

14. Februar 2025

Am 6.12. fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb für den Jahrgang...

Mehr lesen

„Mein Osnabrück“

16. Januar 2025

Unsere Klasse 9d hat sich in der Zeit des Deutschunterrichtes...

Mehr lesen

Lesenacht am GSG – SV und AG ermöglichen vielfältigen Lesespaß

19. August 2024

Am 07.06.2024 fand wieder die Lesenacht für den 5. bis...

Mehr lesen

Vorlesewettbewerb 2023

19. Dezember 2023

Auch wenn Nikolaus schon ein paar Tage zurückliegt, an diesem...

Mehr lesen

Veranstaltung zum Thema Fake News in Jahrgang 9

14. August 2023

Showprogramm ,,Die falsche Wahrheit“ Am Dienstag, den 20.06.2023 war Felix...

Mehr lesen

Das Fach

Deutschunterricht am GSG

Der gymnasiale Anfangsunterricht in Klasse 5 knüpft an die Inhalte und die Methoden der Grundschule an. Er zielt darauf, die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen „Sprechen und Zuhören“, „Schreiben“, „Lesen – Umgang mit Texten und Medien“ sowie „Sprache und Sprachgebrauch“ auf den Weg zu einer zunehmend selbstständigen, breit angelegten und vertieften Auseinandersetzung mit verschiedensten Textformen und Medien zu bringen. Dabei spielt die Beschäftigung mit Märchen, Sagen, Erzählungen und Jugendbüchern eine ebenso große Rolle wie das Lesen und Vortragen von Gedichten, szenisches Spielen oder das Untersuchen von Zeitschriften und Sachbüchern. Außerdem lädt eine gut ausgestattete und gemütliche Bibliothek nach persönlicher Lust und Laune zum Stöbern und Schmökern ein.

Beim Schreiben werden nicht nur Briefe und Beschreibungen verfasst, sondern auch eigene kreative Geschichten und Gedichte. Hierzu müssen natürlich auch die Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung weiterentwickelt werden.

Auf diese Weise leistet der Deutschunterricht einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler.

Halt dich fit

Liebe Schülerinnen und Schüler des GSG,

ihr habt teilweise bereits von euren Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern für die Ferienzeit Übungsaufgaben und Lektüreaufträge erhalten. Falls nicht, wird das in den nächsten Tagen noch geschehen. Die Buchhandlungen in Osnabrück bieten an, ohne Aufpreis Bücher auch zu euch nach Hause zu liefern.

Weitere spannende Ferienlektüren könnt ihr bei der Stadtbibliothek Osnabrück kostenlos als E-Books herunterladen, wenn einer eurer Erziehungsberechtigten einen Bibliotheksausweis hat. Ab 16 (bis 18) könnt ihr einen eigenen Ausweis kostenlos bekommen. Die Stadtbibliothek hat auch Surftipps für Eltern und Kinder zusammengestellt.

Hier ein paar Empfehlungen von uns:

Für die Jahrgangsstufen 5-7:

  • Salah Naoura, Dilip und der Urknall und was danach bei uns geschah (Jg. 5)
  • Andreas Steinhöfel, Rico, Oskar und die Tieferschatten (Jg. 5/6)
  • Kirsten Boie, Der Junge, der Gedanken lesen konnte (Jg. 6)
  • Eva Ibbotson, Maia: oder Als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf (Jg. 6)
  • Stefanie Höfler, Tanz der Tiefseequalle (Jg. 6/7)
  • Mark Haddon, Supergute Tage (Jg. 7)

Für die Jahrgangsstufen 8-9:

  • Wolfgang Herrndorf, Tschick
  • Mats Wahl, Du musst die Wahrheit sagen
  • David Chotjewitz, Daniel, halber Mensch
  • Per Nilsson, So lonely
  • Harry Mulisch, Das Attentat
  • Jenny Valentine, Wer ist Violet Park?

Für die Jahrgangsstufen 10-11:

  • Wolf Haas, Junger Mann
  • Antje Wagner, Hyde
  • Karl Olsberg, Boy in a Dead End
  • David Mitchell, Der dreizehnte Monat
  • Nils Mohl, Es war einmal Indianerland
  • Juli Zeh, Corpus Delicti
  • Ralf Rothmann, Shakespeares Hühner
  • Eoin Colfer, Artemis Fowl
  • John Green, Eine wie Alaska
  • Kevin Brooks: Travis Delaney
  • Mariko u. Jillian Tamaki: SKIM

Darüber hinaus folgen hier noch ein paar Hinweise für nicht nur sinnvolle, sondern auch unterhaltsame Stunden in den kommenden Wochen!

In Zeiten wie diesen macht es sogar mal Spaß, zwischendurch ein paar Übungen zu Rechtschreibung, Kommasetzung und Grammatik oder auch zum eigenen sprachlichen Ausdruck zu machen.

Für die Älteren: Wer in den Q1-Deutschkursen gerade Theodor Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“ liest oder gelesen hat, kann sich weiter mit dem Autor beschäftigen: etwa mit seinem Leben oder mit seinem vielleicht berühmtesten Roman „Effi Briest“ und dessen Verfilmung. Auch im Lehrbuch (S. 456-460) findet ihr dazu Textauszüge und weitere Materialien.

Noch ein Tipp für alle Altersgruppen: Wer sich für Rätsel und Quiz begeistert, kommt bei Rätselstunde und Raetseldino voll auf seine Kosten.

Egal welchem Jahrgang ihr angehört: „Deutsch in Bildern“ bietet anschauliche Informationen zu Rechtschreibung und Grammatik, zu verschiedenen Textgattungen, Aufsatzformen und literarischen Epochen.

Wenn du in der Oberstufe bist und dich für Theater interessierst: Einige der bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen haben derzeit einen Online-Spielplan, d. h. sie zeigen kostenlose Aufzeichnungen vieler Stücke. Dazu zählen das Thalia Theater in Hamburg, die Berliner Schaubühne und das Wiener Volkstheater. Eine Übersicht über alle in den nächsten Wochen im Internet zugänglichen Aufführungen findest du auf diesem Online-Spielplan.

Diese Seite wird im Lauf der Ferien um neue Tipps aktualisiert.

Alles Gute für euch und bleibt gesund!

Die Fachgruppe

  • Almasy, Arian
  • Bergmann, Matthias
  • Brüggemann, Verena
  • Gößmann, Barbara
  • Grolig, Juliane
  • Grove, Thomas
  • Hackmann, André Anton
  • Hallmann, Simone
  • Heymel, Dr. Charlotte
  • Jans, Hilke
  • Kribbeler, Tobias
  • Krüssel, Marita
  • Möhlenkamp, Bernhard
  • Müller, Simone Rita
  • Ostermann, Jasmin
  • Plewka, Jasmin
  • Popek, Patricia
  • Riese, Dr. Katrin
  • Schröder, Andreas
  • Schröder, Johannes
  • Schulze, Axel
  • Stade, Eva
  • Ströbel, Katerina

Deutsch

  • Aktuelles
  • Das Fach
  • Halt dich fit
  • Die Fachgruppe

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN