Bili-Schülerinnen und Schüler starten erfolgreich in die Oberstufe
Nach elf Wochenstunden zusätzlichem englischsprachigen Fachunterricht in Biologie und Erdkunde...
Mehr lesen„Bilis“ meistern die „Big Challenge“
Die Freude war groß, als die 55 Bili-SchülerInnen der 7....
Mehr lesenModel of a plant cell
Der 8 Jahrgang des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums hat sich im Bio-Bili Kurs...
Mehr lesenBilinguales Sprachbegabtenprogramm der Sekundarstufe I erfolgreich beendet
Mit Stolz konnten 19 Bili-SchülerInnen ihre deutschen und englischen Zertifikate...
Mehr lesenDie „Bilis“ freuen sich über schöne Erfolge bei der Big Challenge
Bild: Einige TeilnehmerInnen und SiegerInnen aus dem 7. Jahrgang (Foto:...
Mehr lesenWas ist bilingualer Sachfachunterricht?
Bilingualer Unterricht bedeutet, dass die Fächer Biologie oder Erdkunde auf englischer Sprache mit Hilfe englischer Unterrichtsmaterialien erteilt werden. Nur wenn es die Situation unbedingt erforderlich macht, werden deutsche Ausführungen ergänzt.
Es gelten die Vorgaben für das jeweilige Sachfach. Entsprechend wird nach den Biologie- oder Erdkundecurricula unterrichtet und bewertet – und nicht nach den Vorgaben für die Fremdsprache. Deshalb ist bilingualer Unterricht kein Sprachunterricht im Sinne des reinen Fremdsprachenunterrichts – auch wenn Vokabeln oder Fachbegriffe gelernt werden.
Die Sprache ist hier eher das „Transportmittel“ und Kommunikationsmedium für die Inhalte des jeweiligen Faches, die im Mittelpunkt des Unterrichts stehen. Durch die Verwendung original englischsprachiger Materialien ergeben sich zusätzlich viele Chancen, Perspektivwechsel vorzunehmen und interkulturelles Lernen zu ermöglichen.
Wie ist der bilinguale Unterricht organisiert?
Der bilinguale Unterricht ist ein freiwilliges Angebot. Im zweiten Halbjahr der 6. Klasse nehmen alle SchülerInnen am Schnupperunterricht teil. So können alle Lernenden den Unterricht erleben, um sich ein realistisches Bild machen zu können. Zudem werden Beratungsgespräche bei den jeweiligen Fachlehrern zur Entscheidungsfindung angeboten.
Danach können sich SchülerInnen für den bilingualen Unterricht ab der 7. Klasse bewerben. Begonnen wird ersten Halbjahr mit Erdkunde als erstem Fach auf Englisch, Biologie kommt danach hinzu. Beide Fächer werden im Anschluss auf Englisch bis einschließlich der 10. Klasse analog zum deutschsprachigen Fachunterricht erteilt.
Honoriert wird die erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Unterricht auf jedem Zeugnis mit einer entsprechenden Bemerkung, zudem erhalten die TeilnehmerInnen nach Klasse 10 ein Zertifikat mit detaillierter Auflistung des erfolgreich absolvierten Angebots für Bewerbungen, Praktika und/oder Auslandsaufenthalte.
Warum wird der bilinguale Unterricht am GSG angeboten?
Unsere Schule will motivierte und begabte SchülerInnen auf zukünftige Anforderungen in besonderer Weise vorbereiten und ihnen gegebenenfalls ein Studium oder eine andere Berufsausbildung im Ausland erleichtern. Aber auch für Ausbildungsgänge in Deutschland sind Sprachkenntnisse und das Wissen um interkulturelle Besonderheiten von Vorteil, denn durch die Globalisierung und weltweite internationale Beziehungen gewinnen diese Kompetenzen sowohl im In- als auch im Ausland immer stärker an Bedeutung. Und dieses ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen wie in der Wissenschaft, der Politik, der Wirtschaft oder den (sozialen) Medien der Fall. Auch als internationale Konferenz‑ und Fachsprache spielt Englisch eine tragende Rolle.
Neben der Verwendung der Fremdsprache ist der bilinguale Unterricht prädestiniert für Perspektivwechsel. Somit kann er zum Verstehen unterschiedlicher kultureller Gegebenheiten (vgl. Unterrichtsprojekt) beitragen. Das Ziel der Erlangung dieser interkulturellen Kompetenzen hat am GSG hohe Priorität und findet sich entsprechend im Leitbild an zentraler Stelle wieder.
TeilnehmerInnen des bilingualen Angebots erhalten bis zum Ende der Klasse 10 insgesamt 11 Wochenstunden mehr englischsprachigen Unterricht.
Dieses bringt ihnen einen großen Mehrwert in vielerlei Hinsicht:
A) Die SchülerInnen erfahren eine sehr große Erweiterung der eigenen Sprach- und Fachkompetenzen durch die intensive Durchdringung der Fachinhalte durch die Notwendigkeit der Spracharbeit.
- „Ich find den bilingualen Unterricht sehr hilfreich, weil man dadurch viele Vokabeln und Methoden, die man im bili-Unterricht lernt, zusätzlich nutzen kann.“ (Julika, Jg. 10)
- „Man ist einfach viel mehr in der Sprache ‚drin‘, weil man in der Woche Englisch häufiger spricht.“ (Anouk, Jg. 10)
- „Sobald man sich ein wenig hineingefunden hat, macht es richtig Spaß.“ (Pit, Jg. 10)
B) Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich am Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teilzunehmen (vgl. auch Bericht aus dem letzten Schuljahr).
- „Bilingualer Unterricht ist abwechslungsreich, weil man an Wettbewerben wie ‚The Big Challenge‘ teilnehmen kann.“ (Christina, Jg. 10)
C) Die TeilnehmerInnen sind Mitglieder einer motivierten, kontinuierlich zusammenarbeitenden Schülergruppe mit der Möglichkeit, auch klassenübergreifend MitschülerInnen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
- „Das Treffen von SchülerInnen aus anderen Klassen ist toll, weil man sie so häufiger sieht und besser kennenlernt.“ (Pit, Jg. 10)
D) Die Teilnahme am Angebot wird honoriert: Es gibt eine Zeugnisbemerkung nach jedem Halbjahr und ein Zertifikat nach der 10. Klasse mit detaillierter Auflistung des erfolgreich absolvierten Angebots für Bewerbungen/Praktika und/oder Auslandsaufenthalte.
Der bilinguale Unterricht richtet sich an sprachbegabte SchülerInnen. Wer Spaß daran hat, eine Fremdsprache wie Englisch zu erlernen, hat sehr gute Voraussetzungen für die Teilnahme und kann sich in der 6. Klasse dafür bewerben. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich SchülerInnen mit einer Note von einem mindestens sicheren befriedigend in Englisch und den Sachfächern in diesem Unterricht gut zurechtfinden und sich entsprechend aufgehoben fühlen.
Der Unterricht wird von Lehrkräften erteilt, die Englisch und das Sachfach studiert und eine Zusatzausbildung für den bilingualen Unterricht erworben haben.
- LEHRKRAFT:
- Greger, Anja
- Kaup, Michaela
- King, Anja
- Meyer, Anne
- Steinkühler, Meike
- FÄCHER: Englisch und...
- Biologie
- Erdkunde
- Erdkunde
- Biologie
- Biologie
Die folgenden Beispiele geben einen Einblick in den Unterrichtsalltag.
Unterrichtsprojekt zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Jg. 7, Biologie
Unterrichtsprojekt zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Jg. 7, Biologie
Unterrichtsstunde zum Thema „Meiose/Genetik“ in Jg. 10, Biologie
Schülerergebnisse zum Thema „Global cities“ in Jg. 10, Erdkunde