• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
      • MINT
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Berufs- und Studienorientierung

  • Home
  • Berufs- und Studienorientierung

Informationen zum Zukunftstag bzw. Girls- & Boys-Day

Der diesjährige Zukunftstag findet am 3. April 2025 verbindlich für alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 7 statt. Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 haben die Möglichkeit, freiwillig daran teilzunehmen.

Das Hauptziel des Zukunftstags ist es, geschlechtsuntypische Berufe zu erkunden. Im Mittelpunkt sollte jedoch stets das persönliche Interesse der Schüler*innen stehen.

Nach dem Zukunftstag erhalten die Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 7 die Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu reflektieren. Dazu erstellt jede*r ein Plakat im Format A3, auf dem die Institution, die ausgeübte Tätigkeit sowie die eigenen Eindrücke (in Text und Bild) dargestellt werden. Diese Plakate werden Anfang Mai exemplarisch in den Klassen präsentiert und anschließend im Klassenraum ausgehängt.

Eine Teilnahmebescheinigung kann auf der Homepage des GSG heruntergeladen und ausgedruckt werden. Diese muss von der betreuenden Institution oder dem Unternehmen ausgefüllt werden.

Der Antrag auf Freistellung ist vollständig ausgefüllt bis spätestens 14. März 2025 bei der Klassenleitung abzugeben.

Berufsorientierung am GSG

Eine sich ständig verändernde und komplexer werdende Arbeitswelt stellt junge Menschen bei einer fundierten Berufs- und Studienwahlentscheidung vor immer größere Herausforderungen. Zugleich beeinflussen gesellschaftliche und politische Herausforderungen die Vorstellungen über zukünftige Lebenswege. Durch die ganzheitliche Ausrichtung der Berufs- und Studienorientierung am GSG sollen die Schüler*innen dazu befähigt werden, sich mit ihren eigenen Wünschen, Fähigkeiten und Interessen auseinanderzusetzen, um daraus zunehmend eigenständig Schritte für ihre weitere Lebensplanung zu entwickeln. Dabei steht die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei der Gestaltung der eigenen Biographie im Mittelpunkt. Damit leistet das schuleigene Konzept zur Berufs- und Studienorientierung einen Beitrag zur pädagogischen Leitidee des GSG „Lernräume eröffnen – Persönlichkeit stärken – Zusammenarbeit gestalten“.

Ansprechpartner

Jasmin Ostermann

Aufgaben

  • Koordination der Elemente der Berufsorientierung am GSG

Kontakt

Es gibt Fragen zur Berufsorientierung am GSG? Dann ist unten ein Kontaktformular zu finden, mit dem Herr Nienhuis direkt erreicht werden kann.


Ali Kocak

„Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später…“

Dieses Zitat von Wilhelm Busch stimmt für fast alle Bereiche unseres Lebens, auf jeden Fall auch für die Studien- und Berufswahl. Damit du während der Zeit des Wartens nicht die Lust verlierst, biete ich dir meine Unterstützung zu allen Themen rund um deine berufliche Zukunft an.

Wenn dich diese Fragen beschäftigen:

  • Ich weiß noch gar nicht, was ich nach dem Abitur machen soll.
  • Ich möchte studieren, bin mir aber nicht sicher, welches Studium wirklich zu mir passt und wo ich das studieren kann.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob ich erst mal eine Ausbildung machen möchte.
  • Nach dem Abitur möchte ich mir eine Auszeit nehmen. Was gibt es denn für Überbrückungs-möglichkeiten?

Dann bist du bei mir genau richtig!

Wer ich bin?

Seit vielen Jahren berate ich junge Menschen in deiner Situation und habe viele Infos, die dir auf deinem beruflichen Weg weiterhelfen.

Ich habe zu allen Optionen, die dir offenstehen, eine Menge wichtige Tipps, damit es auch mit deinem Wunschberuf klappt.

Melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf dich und deine Fragen!

Ali Kocak
Berater für akademische Berufe

Kontakt

Es gibt Fragen zur Berufsorientierung am GSG? Dann ist unten ein Kontaktformular zu finden, mit dem Herr Kocak direkt erreicht werden kann.


Berufs- und Studienorientierung

  • Zukunftstag
  • BO am GSG
  • Ansprechpartner

Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN