• Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank
Haben Sie Fragen?
0541/323-84800
info@gsg-osnabrueck.de
Graf-Stauffenberg-Gymnasium
  • Fächer
    • Aufgabenfeld A
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Latein
      • Musik
      • Spanisch
    • Aufgabenfeld B
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Politik-Wirtschaft
      • Religion
      • Werte und Normen
    • Aufgabenfeld C
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Ohne Aufgabenfeld
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bilingualer Unterricht
      • Seminarfach
      • Sport
  • Unsere Schule
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild
    • Namensgeber
    • Tag der offenen Tür
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirma Fruchtoase
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Bilingualer (Sachfach-) Unterricht
    • Fairtrade School
    • PROphilSCHULE
    • Schule ohne Rassismus
    • Umweltschule
    • Ganztagsangebot
    • Oberstufe
    • Berufs- und Studienorientierung
  • GSG Gemeinschaft
    • Borkum 2025
    • Jubiläumsfeier am 21. Juni
    • Ansprechpersonen
    • Beratung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Förderverein (VFE)
    • Hausmeister
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
  • Service/Links
    • Aktuelles
    • Neuanmeldung
    • Kalender
    • Krankmeldung
    • IServ des GSG
    • Schulbuchausleihe
    • WebUntis
    • FAQ zum Thema mobile Endgeräte am GSG
    • Downloadbereich
  • Ehemaligendatenbank

Beratungslehrkraft

  • Home
  • Beratung
  • Beratungslehrkraft

Beratung in der Schule

Beratung in der Schule ist für alle Lehrer und Lehrerinnen alltägliches Geschäft. Es vollzieht sich spontan in Unterrichts- und Pausengesprächen und an den ausdrücklich dafür vorgesehenen Sprechtagen. Die Bereitschaft, in schwierigen Situationen nach bestem Wissen und Gewissen einfühlsam zu raten, nach Konfliktlösungen zu suchen und zu helfen, gehört für Lehrer und Lehrerinnen unverzichtbar zum Selbstverständnis und zum Berufsethos.

Allerdings gehen im Schulalltag, in der Hektik der Schulwirklichkeit, bei den vielfältigen Anforderungen, die an Lehrer und Lehrerinnen gestellt werden und nicht zuletzt aufgrund der großen Lerngruppen die Probleme des Einzelnen dennoch häufig unter. Hier setzt die Arbeit der Beratungslehrerin an. Durch eine Zusatzausbildung verfügt sie über die fachliche Kompetenz, die für Beratung nötig ist.

Schüler, Eltern und Lehrer, die Rat suchen, können sich direkt an mich (Frau Krischker) wenden. Die Beratung ist immer freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

Psychologische Unterstützung

Sofortige Hilfe:

  • die Nummer gegen Kummer Tel. 116111 (Mo-Sa 14.00-20.00 Uhr, Mo/Mi/Do 10-12.00 Uhr, Samstags: Jugendliche beraten Jugendliche) oder den Chat: nummergegenkummer.de
  • das Nottelefon des Kinder- und Jugendnotdienstes der Stadt Osnabrück: Tel. 27276; 24/7 erreichbar

Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche für eine anonyme und kostenlose Beratung

  • Psychologische Beratungsstelle der Diözese
    Straßburger Platz 7
    49076 Os
    Tel. 42061
  • Psychologische Beratungsstelle der Diakonie
    Lohstraße 11
    49074 Os
    Tel. 76018900
  • Familienberatungsstelle AWO
    Johannisstraße 37/38
    49074 Os
    Tel. 1818070

Für SchülerInnen und Eltern des GSG zuständige Schulpsychologin der Landesschulbehörde:

  • Frau Schnieder
    Dezernat 5
    Tel. 0541-77046379
    stefanie.Schnieder@nlschb.niedersachsen.de

Niedergelassene Kinder- und Jugendtherapeuten

Der schnellste Weg zu einem Therapeuten geht über den Kinderarzt/die Kinderärztin oder direkt über die Krankenkasse. Diese kann über die Vergabestelle sicherstellen, dass spätestens innerhalb von drei Wochen der Schüler/die Schülerin einem Kinderpsychologen oder Psychiater zu einem Erstgespräch vorgestellt wird.

Natürlich kann man auch direkt versuchen, bei einem Kinder – und Jugendtherapeuten einen Termin zu bekommen. Mittlerweile haben sich die Wartezeiten im Vergleich zu den letzten Jahren im Stadtbereich Osnabrück deutlich reduziert.

Unter folgendem Link der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen lassen sich verschiedenste Suchkriterien, etwa auf der Suche nach  psychologischen Psychotherapeut*innen vor Ort, definieren und bei Bedarf auch ausdrucken:
https://www.arztauskunft-niedersachsen.de/ases-kvn/index.jsf

Hilfe bei Cybermobbing

Bei Cybermobbing kannst du unter folgenden Link Beratung erhalten:
https://www.juuuport.de/beratung

Kontaktmöglichkeiten

Wo bin ich zu finden?

Ich habe mein Beratungszimmer in N15. Wenn du einen Termin vereinbaren möchtest, dann schicke mir doch über das nebenstehende Kontaktformular eine Nachricht. Ich werde mich dann zeitnah melden.

Eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich (kerstin.krischker@gsg-osnabrueck.de).


Graf-Stauffenberg-Gymnasium

  • Gottlieb-Planck-Straße 5
  • 49080 Osnabrück
  • Telefon: (0541) 323-84800
  • Fax: (0541) 323-84899
  • info@gsg-osnabrueck.de
Facebook-f

info

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

© 2015 - 2021 Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Made with

in Osnabrück

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN